• Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft

    Die Maßnahmen werden priorisiert nach Auswirkung auf den Geschäftserfolg, um die größten Hebel für Ihre Organisation zuerst angehen zu können.6. Präsentation der ErgebnisseAbschließend präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse in einer übersichtlichen und klaren Form.

  • Certified Scrum Master (CSM) oder Professional Scrum Master (PSM)?

    Marktanteil ca. 2/3 ca. 1/3

  • Agile Mythen: Scrum geht immer!

    Komplexe Projekte haben schon erste Lösungshypothesen, alle Beteiligten wissen aber, dass sich die Hypothesen im Verlauf des Projekts noch in gewissem Umfang ändern dürfen.

  • Effizienzsteigerung durch  Wertstromorientierung

    Dies beinhaltet die Definition des Anfangs- und Endpunkts des Wertstroms.2. Mapping der aktuellen Wertströme (Ist-Zustand)Alle Aktivitäten, die zur Wertschöpfung beitragen, werden visuell dargestellt. Dies umfasst Prozessschritte, Wartezeiten, Material- und Informationsflüsse sowie Beteiligte.3.

  • Neuer Scrum Guide – Was sich geändert hat

    Die Aufnahme in den ScrumGuide betont zusätzlich, wie wichtig es ist seine Haltung zu ändern und diese 5 Werte leben. Durch die Scrum Werte kommen erst Transparenz, Inspektion und Adaption zu Stande, und Vertrauen kann entstehen.

  • 4 Schritte zum optimalen Selbstmanagement des Teams

    Schritt 2: Die Rolle des Scrum Masters verstehen Selbstmanagement bedeutet nicht, dass der Scrum Master überflüssig wird – im Gegenteil. Die Rolle des Scrum Master verändert sich und je nach Situation wechselst du zwischen vier Rollen: Coach, Facilitator, Mentor und Trainer.

  • Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean

    Scrum Scrum wurde von Jeff Sutherland und Ken Schwaber, basierend auf „The New New Product Development Game“ entwickelt und 1995 erstmals auf der Konferenz „Object Oriented Programming, Systems, Languages and Applications” (OOPSLA) öffentlich von ihnen vorgestellt.

  • Mit Kanban wird dein SAFe besser

    Agility is delivering the right work at the right time. Managed replenishment and delivery options maximize agility. In komplizierten und komplexen Arbeitsumfeldern wollen wir durch eine Steuerung des Arbeitsflusses sicherstellen, dass wir die richtigen Dinge zur richtigen Zeit bearbeiten und schnell auf Veränderungen reagieren können.

  • Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.

    Drei Beispiele im Vergleich: 3-Phasen-Modell (ideo): Inspiration, Ideation und Implementation als kontinuierlicher Prozess 5-Phasen-Modell (Pijl, Lokitu & Solomon): Es gibt Raum für Kreativität und Raum für Umsetzung, dazwischen immer einen konsolidierten „Point of View“. 6-Phasen-Modell (d.school): Der Double Diamond beschreibt 6 Phasen.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    The development team is bustling around the kanban board. Vector illustration on the topic of agile methodology in the work. Gründe für ein kaputtes Scrum In der Praxis treffen wir oft auf Kundenteams, die einige Zeit zuvor Scrum eingeführt haben, aber mit der Situation nicht mehr zufrieden sind. Gründe kann es viele geben. Vielleicht haben sich die Aufgaben des Teams geändert?