• Organisation in einer digitalen Zeit

    Gehört aufgrund des praktischen Formats und relevanter Inhalte ins Agile Survival-Pack von Scrum Mastern und Agile Coaches.“ — Dr. Boris Oliver Kneisel, Director, SAP SE – Global Transition Lead Agile Scaling Previous Next Kümmert sich gern um ihre Bestellung: Service Team 64293 Darmstadt service@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte undefined

  • SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Business and Technology. Er hilft Organisationen dabei, Einblicke in die Implementierung von Business Agility nicht nur innerhalb ihrer Entwicklungsteams, sondern auch in der gesamten Organisation zu gewinnen. 5.

  • Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?

    Die echte Agenda eines Value Stream and ART Identification Workshops Zugegeben. Es war gar nicht einfach. Darin steckt viel Vorarbeit, strukturierte Interviews, Analysen von Produkten, existierender Kennzahlen, der Vision und der Strategien, Stakeholder Management und noch Vieles mehr. Ganz zu schweigen davon, dass auch die zwei Tage Workshop alles andere als entspannt sind.

  • Lean Portfoliomanagement

    Daran etwas zu ändern, ist in klassischen Portfoliosystemen nicht so einfach: Eine rollierende Anpassung an die aktuelle Faktenlage ist nicht vorgesehen. Geplant wird mindestens ein Jahr im voraus – dem Budgetjahr entsprechend.

  • Meetup - Projektmanagement neu denken: Agilität als Erfolgsfaktor am 11.06.25

    Haußmann und Frank Eberhard, Senior Executive Consultants und Führungskräfte Coaches, sprechen darüber, wie Führung in komplexen Zeiten gelingen kann und welche Fähigkeiten erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen.

  • Der Mensch in der digitalen Zeit

    Andere coachen und entwickeln heißt Potentiale in anderen zu erkennen und zu fördern. Ständige Verbesserung unterstützen heißt Fähigkeiten in der Organisation durch ständige Verbesserung weiter zu entwickeln. Eine gemeinsame Ausrichtung schaffen heißt, eine Vision auf den „wahren Norden“ und eine gemeinsame Zielausrichtung – horizontal wie vertikal – zu schaffen.

  • Die Bedeutung der Teamphasen für einen erfolgreichen Scrum Master

    Wikipedia definiert ein High Perfromace Team so: “High-performance teams (HPTs) is a concept within organization development referring to teams, organizations, or virtual groups that are highly focused on their goals and that achieve superior business results. High-performance teams outperform all other similar teams and they outperform expectations given their composition.”

  • Priorisiere nicht nach dem RoI! Warum WSJF besser ist.

    In dem Beispiel unten ist A dringender, wie auch bedeutsamer für “Opportunity Enablement and/or Risk Reduction”. Trotzdem ergibt die Rechnung, dass A nur als drittes angegangen werden sollte, weil die WSJF-Rechnung den niedrigsten Wert ausweist. Wie kann das geändert werden? A table for calculating WSJF© Scaled Agile, Inc.

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Das OKR-Modell steht für Objectives and Key Results und ist ein Management-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Es besteht aus zwei Komponenten: Objectives und Key Results. Objectives beschreiben die Ziele, die das Unternehmen erreichen möchte. Key Results sind messbare Ergebnisse, die dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.

  • Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch

    Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema. Von diesem Impuls erfasst starteten wir in die Sessionplanung, die sehr diszipliniert verlief – wie ein straff geführtes Backlog Refinement.