• Lean Portfoliomanagement

    Denn es reicht nicht aus, Teams nach agilen Frameworks arbeiten zu lassen, ohne den Rest der Organisation zu verändern. Operatives Tun und strategisches Handeln müssen Hand in Hand gehen, um in der VUCA-Welt erfolgreich zu sein. Sie möchten ein Lean Portfoliomanagement einführen? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf das Gespräch.

  • wibas Recruiting stellt sich vor

    Spätestens jetzt bekommst du einen Einblick in das coole Arbeitsumfeld, lernst ein paar Menschen aus dem wibas Team kennen und schnupperst wibas-Flair – inklusive Espressoduft. Für Teetrinker: Auch diese Auswahl ist prima. Bis zum „Ja-Wort“ sind es in der Regel zwei persönliche Gespräche. Im zweiten Gespräch vor Ort in Darmstadt wird es auch interaktiv.

  • OKR Practitioner Training

    Praxisbeispiele von "guten" und "schlechten" OKRs Gemeinsame Formulierung von OKRs anhand von Praxisbeispielen Wie implementiere ich in meiner Rolle OKRs in der Organisation und im Team? Erstellung von OKRs: Wie erstelle ich effektive und messbare OKRs? Messbarkeit von OKRs: Wie kann man den Fortschritt der OKRs verfolgen und sicherstellen, dass sie auf Kurs bleiben?

  • wibas Remote PI-Planning for SAFe

    Anhaltende Trends wie die Globalisierung, die Corona-Pandemie oder Budgetbeschränkungen sorgen jedoch dafür, dass Agile Teams zunehmend verteilt arbeiten. Hier ist das wibas SAFe® Remote PI-Planning Toolkit eine gute Alternative.

  • Warum Takt zu Agile dazugehört

    Viele erfahrene Scrum Teams liefern Story für Story. Das Sprint Review am Ende eines Sprints dient der Überprüfung dessen, was im Takt hergestellt wurde. Das besondere am Takt in Scrum ist, dass der Sprint Planung, Umsetzung, Review und Retrospektive in einem gemeinsamen Takt zusammenbringt. Ein Takt ist auch in Kanban sinnvoll – im Englischen oft “cadence” genannt (siehe: J.

  • Einführung in SAFe: Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse

    Unser Alleinstellungsmerkmal bei der Einführung in SAFeUnser Team verfügt über jahrelange praktische Erfahrung nicht nur in SAFe, sondern auch in den agilen Frameworks, die in SAFe integriert sind. Wir sind auch Experten in der Facilitation – so können wir Erfahrungen gestalten, statt nur Folien vorzulesen. Diese einzigartige Kombination von Wissen gibt es nur bei wibas.

  • Was ist Digitalisierung?

    In der Arbeitswelt wird das flexible Arbeiten von zuhause oder in dezentralen Teams immer wichtiger. Videokonferenzen und Filesharing sind gute Möglichkeiten, um Reiseaufwände zu vermeiden und trotz räumlicher Distanz kollaborativ zu arbeiten. Die Digitalisierung betrifft uns alle in allen Lebensbereichen.

  • Besser führen und leichter lernen dank Mentoring

    Das erste Team, das ich zu führen hatte, umfasste gut 40 Mitarbeitende. Die waren 300 km weit weg an einem anderen Standort und hatten einen erfahrenen, lokalen Chef. Meine Führungsspanne war also 1:1 und ich durfte „remote“ schon mal üben, lange bevor Covid-19 uns das allen aufgezwungen hat. Er und ich haben diese Situation zusammen gut hinbekommen.

  • Certified Agile Change Manager Training

    Besonders hervorheben möchte ich die interaktive Gestaltung, in der stark auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen wurde (bspw. ein Erfahrungsaustausch zu agilen Spielen).Vielen Dank an das wibas-Team für diese erstklassige Schulung!

  • Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results

    Das Management weiß, dass es nicht ausreicht, Strategien top-down festzulegen, deshalb wird mit betroffenen Abteilungen und Teams ein gemeinsamer OKR-Workshop organisiert, in dem die top-down definierte Strategie vorgestellt und diskutiert wird.