• Scrum Grundlagen

    Diese Themen werden behandelt: Erster Überblick über Scrum (Prozeduren, Rollen, Artefakte) Agile Werte und Prinzipien als Grundlage für Scrum Aufgabenaufteilung in Scrum Projekten Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung selbst erleben Erste Schritte zur Etablierung von Scrum Teams Zwei Tage für den Transfer in Ihr Unternehmen Während dieses zweitägigen Scrum Workshops erlernen Sie die Prinzipien

  • Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt

    Dazu gehören u.a. die Themen Personal-Entwicklungsgespräche, Feedback, Incentivierung, Entwicklung von Teams, Konflikt-Management, Feedback, Resilienz. Coaching und Mentoring Neben Schulungsformaten sind Coaching und Mentoring ein erfolgreicher Weg für die Weiterentwicklung von Führungskräften.

  • Strategie- und Organisationsentwicklung im Mittelstand

    Auch die Menschen im Unternehmen wurden von uns mit einbezogen, um den Veränderungsprozess vorzubereiten und erste Veränderungsschritte im Alltag umzusetzen.Schritte, die wir dabei gegangen sind:Formierung eines Kernteams – ein Team welches alle Ebenen der Organisation abdeckt – vom Geschäftsführer bis zum Werkstudenten.Definition der Ziele und strategischen Handlungsfelder für die Veränderung.Legitimierte

  • Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern

    Teams können schneller auf Veränderungen im Markt oder auf Kundenwünsche reagieren, da Entscheidungen entlang des Wertstroms getroffen und sofort umgesetzt werden können.Entwicklung von Produkten und Services: Die kontinuierliche (Weiter-)Entwicklung von Produkten und Services in kurzen, iterativen Zyklen ermöglicht es, schnell auf Kundenfeedback und Marktveränderungen zu reagieren.

  • Wie sieht der Bewerbungsprozess bei wibas aus?

    Wie die Bewerbung beginnt Wenn du dich entschieden hast, uns eine Bewerbung zu schicken (bitte möglichst an bewerbung@wibas.com – das ist dann für alle DSGVO-konform), nimmt jemand aus dem Recruiting-Team (hier siehst du wer das sein könnte: https://www.wibas.com/de/recruiting-stellt-sich-vor) möglichst schnell Kontakt mit dir auf.

  • Ikigai – noch so ein japanisches Wort

    Hinter Ikigai stehen Themen wie Zufriedenheit, Selbstverantwortung, Motivation und Potenzialentfaltung, die für Individuen ebenso wichtig sind wie für Teams und Organisationen. Woher kommt Ikigai? Der Begriff Ikigai kommt aus Okinawa, einem Ort in Japan, an dem weltweit die meisten hundertjährigen Menschen leben.

  • Retrospektive auf die Zukunft – unser Bericht vom path.finder Festival

    Die Organisatoren des intrisify-Teams haben uns schon einige Monate vorher gefragt, ob wir Impulse, Gesichter und Stimmen zum path.finder Festival beitragen möchten. Möchten wir natürlich. Denn wir sind nicht nur dabei, sondern sogar offizieller Reisepartner für das Festival. Frank (@frankwibas) und Vincenzo (@VincenzOrga)machen den Auftakt.

  • Advanced Certified Scrum Product Owner Training (A-CSPO)

    Inhouse A-CSPO Schulung Du suchst nach einem Advanced Certified Scrum Product Owner Training nur für dein Team? Jan hilft bei der Suche nach Inhouse-Schulungen gerne weiter. Die A-CSPO Schulung in Präsenz oder remote, in Deutsch oder Englisch. Nenn uns einfach deinen Wunschtermin. Als Gruppe zum A-CSPO Training!Sichert euch einen exklusiven Gruppenrabatt schon ab 3 Personen.

  • Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.

    Wir entwickeln einen realistischen, machbaren Umsetzungsfahrplan (Roadmap) mit konkreten Turnaround-Maßnahmen, die konsequent gesteuert und kontrolliert werden.Pragmatisch, prozessorientiert, produktivUnsere Beratung ist praxisnah: Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihrem Team, analysieren Prozesse, optimieren Wertschöpfungsketten und begleiten die Umsetzung direkt vor Ort – vom Controlling über den Vertrieb

  • wibas Abend-Meetup-Reihe:  Lieferfähige Organisationen von Oktober 2024 – November 2025

    Gute Koordination von Teams sorgt dafür, das Reibungsverluste vermieden werden und Abhängigkeiten nicht zu Wartezeiten führen, um den Outcome zu erhöhen. Konsequente Führung und eine positive Unternehmenskultur (03.07.25) – remote Um effizient zu führen sollten, je nach Kontext, Führungsfähigkeiten für ein lean & agiles Umfeld oder für ein klassisches Umfeld vorhanden sein.