Ergebnisse zu Ihrer Suche: retrospektive
-
Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie
Durch regelmäßige Retrospektiven lernte das Team, seine Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen. Das Team zeigte schnelle Lern- und Verbesserungskurven und erreichte bereits ab dem fünften Sprint eine stabile, vorhersagbare Performance.
-
OKR: Framework für eine wirksame strategische Ausrichtung
Zum OKR Zyklus gehören OKR Planung, OKR Weekly, OKR Review und OKR Retrospektive. Somit kann regelmäßig überprüft werden, ob die Zielausrichtung noch richtig ist oder ob Weg oder Ziel angepasst werden müssen. Dieses empirische Vorgehen, bei dem Wissen aus Erfahrung gewonnen wird und Entscheidungen auf der Grundlage von Beobachtungen getroffen werden, macht aus OKR ein agiles Framework.
-
Forming-Phase im Team: Wie du als Scrum Master helfen kannst
Bei Abgängen könnt ihr dies anschließend in die Sprint-Retrospektive einbeziehen. Bei Neuzugängen solltest du die oben genannten Themen auf alle Teammitglieder aufteilen und der neuen Person erklären oder zeigen lassen. Wenn jeder einbezogen wird, können sich alle schnell besser kennenlernen. Hast du andere Erfahrungen oder weitere Tipps? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.
-
Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.
Retrospektiven gibt es ca. halbjährlich. Die Sprintlänge müsste eine Woche sein, weil es wöchentlich eine Abstimmung über das Wochenziel gibt. Sprints fangen an – enden aber nicht. Manches, was zu Scrum gehört, finde ich gar nicht. Was von Kanban finde ich vor? Ein Board. Ein echtes Kanban System war hier offensichtlich nicht das Ziel – keine der Praktiken finden Anwendung.
-
Mein Praktikum bei wibas! Sechs Fragen, eine Post-it-Story.
Für mich war es -retrospektiv betrachtet- bereichernd, gerade solche Erfahrungen schon innerhalb des Studiums zu erleben. Ich konnte so die anfängliche Irritation und die spätere Erkenntnis und Einsicht enorm für mich nutzen.
-
SCRUMpelstilzchen
Am Morgen lobte der Kingdom Owner in der Sprint Retrospektive die sich stetig verbessernden Leistungen der Müllerin. So hielt er Hochzeit mit ihr und die schöne Müllerstochter ward eine Königin. Nach einem Jahr brachte sie ein schönes Kind zur Welt und dachte gar nicht mehr an das Männchen, da trat es in ihre Kammer und sprach: »Nun gib mir, was du versprochen hast«.
-
Certified Scrum Master Training (CSM)
Agile Werte und Prinzipien Scrum Überblick: Rollen, Ereignisse, Artefakte Gewaltenteilung: Scrum Rollen, ihren Fokus und ihre Aufgaben verstehen Scrum Starten: Von der Vision zum Product Backlog zum ersten Sprint Planning Aufwand schätzen, Product Backlog ordnen Definition von Fertig und Akzeptanzkriterien Scrum Flow: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive Gestaltung von
-
Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk
Für einen repräsentativen Querschnitt eignet sich die Retrospektive. Daran nehmen Repräsentant:innen aller betroffenen Abteilungen und aller Ebenen teil – vom Mitarbeitenden bis zur Führungskraft.
-
Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen
Dazu nutze ich gerne Workshops und Retrospektiven. Modelle können helfen, Worte zu finden und auch komplexe Themen wie „innere Strukturen“ besprechbar zu machen. Mir hat das Buch „New Work needs Inner Work“ (Breidenbach & Rollow, 2019) oftmals weitergeholfen: Die Organisationsentwicklerin Bettina Rollow stellt darin viele praktische (Reflexions-)Fragen und hilfreiche Modelle vor.
-
Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.
Ggf. kann eine gemeinsame Planung auch helfen, oder eine gelegentliche gemeinsame Retrospektive. Wenn die Teams das wollen notiere ich auch das auf meiner Konfigurationsliste. Diese Synchronisation ist übrigens ganz typisch für Service-Teams, die haben häufig ein „Morgenmeeting“ (aka Daily Scrum) oder ein gemeinsames „Queue Replenishment“ (aka Planung).