• Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Und es ist besser als daherzukommen mit „Alles ist Scrum“ oder „Wir machen SAFe“, oder „SAFe ist doof, wir machen LeSS“. Oder „Wir machen Spotify Modell“. Ach, ihr versteht mich. Das mit dem Hammer ist nicht so gut, und auch nicht das mit den S, M, L Hämmern. Leider braucht es einen ganzen Werkzeugkoffer, Nachfragen was das Team braucht und Fingerspitzengefühl.

  • Agile Simulation: Agilität in 4h erleben 

    Agile Simulation Modul 3: Strategische Koordination (baut auf Modul 2 auf)Passend für: Flight Level 3, Portfolioebene in SAFe, Leadership-Team, Strategische UnternehmensentwicklungDie gemeinsame Ausrichtung anhand der Unternehmens- oder Bereichsstrategie stellt häufig eine Herausforderung dar.

  • Willkommen im wibas Team!

    .— André Kammerlander, SAFe Consultant ★ ★ ★ ★ ★ Zusammenhalt & Inspiration Bei wibas finde ich ein starkes Gefühl von Zusammenhalt und jede Menge Inspiration für Neues.— Caroline Reinecke, Agile Coach ★ ★ ★ ★ ★ Flache Hierarchien & Mitgestaltung Die flache Hierarchie bei wibas schafft eine offene und kommunikative Atmosphäre, die es jedem ermöglicht, Ideen und Meinungen einzubringen und aktiv an der

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    SAFe hat passenderweise in der aktuellen Version 5.0 ein zehntes Prinzip hinzu genommen: “Organize around Value”. LeSS ist da noch eindeutiger und trägt den passenden Untertitel: “More with LeSS”. Ganz konkret: Wie können wir die gleichen Lösungen oder Visionen mit weniger Regeln und weniger Rollen erreichen?

  • Auf der Spur: Ausbildungspfade

    SAFe. Darin geht es um die Rollen und Rituale zur teamübergreifenden Koordination und Priorisierung, wenn immer mehr Teams agil arbeiten. Für Führungskräfte ändert sich in agilen Organisationen auch einiges. Denn es geht um die Ausrichtung der Organisation auf die unternehmerischen Ziele bei gleichzeitiger Delegation möglichst vieler Themen ans Team.

  • Agile Skalierung – anhand von Prinzipien oder von Frameworks?

    Das können Erfahrungsberichte, das kann das Scaled Agile Framework (SAFe) oder es kann Large Scaled Scrum (LeSS) sein. Reines Aufzählen von Prinzipien hilft vielen Menschen nicht weiter, um Zugang zur agilen Skalierung zu finden. Alle Modelle sind falsch, einige Modelle sind nützlich: Keiner der Skalierungsansätze kann einfach für die eigene Organisation übernommen werden.

  • Skalierung konkret: Direkt anfangen

    Auch Modelle wie SAFe oder LeSS können helfen. Die Systemgestaltung trägt dazu bei, dass sich die Organisation das Ziel vorstellen kann. Dieser Entwurf wird sich während der konkreten Ausgestaltung der Skalierung fortlaufend weiterentwickeln. Aus dem Status Quo und dem Zielbild wird ein erster Entwurf grober Schritte in Richtung Ziel gestaltet.

  • Go agile, Wincor Nixdorf

    «Wir haben uns mit der Agilität vor allem die Lernschleifen (inspect & adapt) ins Projekt eingebaut», sagt der Entwick- lungsleiter weiter, «die es uns ermöglicht haben, das als Referenz verwendete Modell SAFe so anzupassen, wie das für Wincor nötig ist.» So habe Wincor jetzt ein eigenes und von den eigenen Leuten mitgetragenes agiles Modell.

  • Was ist ein Gemba Walk?

    Gemba Walks existieren auch in SAFe®. Im skalierten agilen SAFe© Framework beispielsweise nutzt das Product Team Gemba Walks um zu erfahren, wie die Stakeholder innerhalb ihrer operational Value Streams arbeiten. - Dies natürlich mit dem Ziel, diese Arbeitsweise durch das so entstandene bessere Verständnis zukünftig noch besser unterstützen zu können. Was ein Gemba Walk ist und was er nicht ist.

  • Was ist agile Skalierung?

    Als „Brockhaus“ für „Business Agility" integriert SAFe viele agile Frameworks, unter anderem auch Lean Startup, Lean Budgeting, Design Thinking u.a. Eine Scaled Agile & Lean Lösung ist individuell und entsteht in der eigenen Organisation. Kein Scaled Agile Framework ersetzt das eigene Organisationsdesign und die eigene Organisationsentwicklung.