Ergebnisse zu Ihrer Suche: stakeholder
-
Was ist ein Scrum Master?
beim Verständnis und bei der Umsetzung eines empirischen Ansatzes für komplexe Arbeit ... fördern die Zusammenarbeit mit Stakeholdern nach Wunsch oder Bedarf ... beseitigen Barrieren zwischen Stakeholdern und Scrum Teams Benötigen Sie einen Scrum Master?
-
Sanierung: Unternehmen stabilisieren und zukunftssicher aufstellen
Entscheidend dabei ist ein strukturiertes, methodisch fundiertes Vorgehen, das alle relevanten Stakeholder einbindet und nachhaltige Lösungen schafft.Unsere Beratung unterstützt Unternehmen entlang des gesamten Sanierungsprozesses – von der Erstellung fundierter Gutachten über die Planung und Umsetzung präventiver Restrukturierungsmaßnahmen bis hin zur Sicherung der Finanzierung.
-
Unterstützung für Ihre Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Dieser Ansatz ermöglicht eine umfassende Betrachtung der Nachhaltigkeitsaspekte und hilft Unternehmen, ihre Berichterstattung auf relevante Themen zu konzentrieren, die sowohl für das Unternehmensergebnis als auch für die Bedürfnisse der Stakeholder und der Gesellschaft wichtig sind. Relevante Themen werden z.B. anhand einer Wesentlichkeitsmatrix identifiziert.
-
Finanzielle Restrukturierung: Stabilität sichern, Zukunft ermöglichen
Stakeholder-Management und Verhandlungen führenAktive Einbindung von Investoren, Banken, Gläubigern und anderen Finanzierungspartnern.Strukturierte Verhandlungen zur Sicherung der Kapitalbasis und Vermeidung von Kriseneskalationen.Entwicklung einer klaren, belastbaren Kommunikationsstrategie zur Stärkung des Vertrauens. Warum wibas? wibas kombiniert finanzielle Kompetenz mit Umsetzungsstärke.
-
Flipcharts eines Agilisten: INVEST
Häufig fragen Teams, Product Owner oder Stakeholder “Was sind denn eigentlich Eigenschaften eines guten Product Backlog Items?” Bei der Beantwortung dieser Fragen, kann das Akronym INVEST als Gedächtnisstütze weiterhelfen. INVEST kommt aus dem Englischen und steht für Independent, Negotiable, Valuable, Estimated und Tested. Im einzelnen ist damit folgendes gemeint.
-
Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen
Ein IBR ist eine unabhängige Untersuchung, die Unternehmen und deren Stakeholdern eine klare Sicht auf die finanzielle und operative Situation bietet.
-
Was ist agiles Projektmanagement?
Das Endergebnis ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die tatsächlich den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Stakeholder entspricht. Agiles Projektmanagement: Scrum Scrum ist eine der populärsten agilen Projektmanagement Methoden.
-
Was ist Scrum?
Ein Inkrement kann auch vor Ende des Sprints an die Stakeholder geliefert werden: der Sprint sollte niemals als Barriere zur Lieferung von Wert angesehen werden. Scrum hat viele Vorteile Scrum hat ganz viele Vorteile, die am Ende zu mehr Nutzen bei weniger Aufwand führen.
-
Erkenntnisse vom Basislager “Compliance vs. Kundenzufriedenheit”
Er / sie bricht Regeln öffentlich, risikobewusst, begründet, fachkompetent, zielgerichtet und unter Einbeziehung von Stakeholdern. 3. Wie bekomme ich mehr Freiraum und weniger Bürokratismus? Wertschöpfung und Bürokratie muss kein Widerspruch sein! Angemessenheit ist entscheidend. Komplexe Organisation treibt Burokratie.
-
Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.
Unsere Sanierungskonzepte kombinieren leistungswirtschaftliche und finanzielle Maßnahmen und schaffen damit eine solide Basis für eine nachhaltige Restrukturierung.Akzeptanz und UmsetzbarkeitErfolg in der Sanierung bedeutet, alle Stakeholder an Bord zu holen.