DevOps: Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb

Sie möchten die Vorteile agiler Entwicklung nutzen und Software schnell und dennoch stabil zum Kunden bringen? Sie möchten Synergien heben durch mehr und wirkliche Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb? Dann finden Sie hier Unterstützung.

Ziel ist die enge Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb, um:

  • Synergien zu heben,
  • Software schnell und dennoch stabil zum Kunden bzw. zum Endnutzer zu bringen, und damit
  • Maximaler Gewinn in kürzester Zeit zu generieren.

Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie in der Erreichung Ihrer Ziele durch die Verbesserung der Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb. 

Wir haben viel konkrete Erfahrung in der Kombination von Entwicklung und Betrieb gesammelt - bis hin zu gemeinsamen Teams ("DevOps"). Damit unterstützen wir namhafte Kunden in der Kollaboration von Entwicklung und Betrieb.

abb_43a_emergente_Spirale.jpg

Was ist eigentlich "DevOps"? Und welche Chancen und Risiken gibt es?
"Dev" steht für Development (Softwareentwicklung) und "Ops" für Operations (IT Betrieb). "DevOps" ist eine Kombination aus beiden Bereichen.

Traditionell sind diese beiden Bereiche getrennt voneinander organisiert. Dieser Umstand sorgt oftmals für Reibungsverluste. Und das ist nicht weiter verwunderlich: Diese Teams haben völlig unterschiedliche Interessen. Die Entwicklung ist an schnellen und häufigen Auslieferungen "fertiger" Software interessiert, der Betrieb hingegen würde die Produktivstellung von Software (Releases) am liebsten vermeiden, da diese die Verfügbarkeit und Sicherheit der laufenden Anwendung potentiell gefährden.

Durch die Einführung von agilen Methoden, wie z.B. Scrum, in der Softwareentwicklung ist dieser Konflikt aktueller den je. Scrum setzt auf eine hohe Interaktion mit dem Kunden und kurze Entwicklungs- und Releasezyklen. Spielt das Deployment und der Betrieb nicht mit, verpufft der Vorteil agiler Entwicklung. Softwarereleases werden dann zwar in kurzen Iterationen erstellt, der geschaffene Mehrwert wird aber erst viel später für den Kunden bzw. Endanwender nutzbar.

Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an.

Haben Sie Fragen?
Portrait
Jan-Tristan Rudat

Geschäftsführer wibas etarate GmbH


+49 (0)172 9821614

[protected email]

[protected email]

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Haben Sie Fragen?
Portrait
Jan-Tristan Rudat

Geschäftsführer wibas etarate GmbH


+49 (0)172 9821614

[protected email]

[protected email]