• Onboarding in Coronazeiten – Agil & Remote

    Wer die Ausführungen zu remote Arbeiten, dem New Work Büro oder agiler Arbeitswelt vertiefen möchte, den lade ich gerne ein, auf dem wibas Blog weiterzulesen. Drei Insider Tipps von mir: New Work Office | Survival remote Kit | Agiler Eisberg

  • Agile Mythen: Agilität ist nicht kreativ

    Der agile Hype ist ohne großartige Kollateralschäden überstanden, alle Teams machen Scrum, läuft… halt so. Wir sind immer noch nicht so hip wie Apple, Startup aber auch nicht so recht, und irgendwie fühlt sich alles so an, als wären wir in Körper oder Kultur einer fremden Person.

  • Führung von digitalen & agilen Organisationen

    Falle: Muster kopieren, Prinzipien dahinter verkennen Zur agilen DNA kommt man nur, wenn man die agilen Methoden als Startpunkt, nicht als Ende versteht. Dazu muss man die agile DNA (vor-)leben.

  • Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg

    Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „doing agile“. Die Rahmenwerke sind leicht zu verstehen. In der Regel bedarf es eines zweitägigen Workshops, um ein Team agil aufzusetzen. Diese zu meistern ist jedoch eine große Herausforderung.

  • Agile Mythen: Teams dokumentieren nicht

    Und immer daran denken: Die rechte Seite des agilen Manifests ist auch wichtig! 🙂

  • Agile Mythen: Teams planen nicht

    Agile Teams planen nicht Dieses Vorgehen gilt Grundsätzlich erst mal für alle agilen Methoden. Da das agile Framework Scrum sich derzeit so großer Beliebtheit erfreut, wollen wir im Folgenden uns am Beispiel eines Scrum Teams einmal ansehen, wie Planung im Scrum genau statt findet. Scrum & kurzfristige Planung Die kürzeste Zeiteinheit in der ein Scrum Team plant ist der Daily Scrum.

  • Warum Takt zu Agile dazugehört

    Immer wieder lese ich, dass ein Takt den Fluss der Arbeit stört und kein Bestandteil von Agile sind. In einem früheren Post habe ich klargestellt, dass ein Takt ein fester Bestandteil von Agile ist. In diesem Post will ich näher darauf eingehen. Ein Takt hilft, die Regelmäßigkeit vom frühen und regelmäßigen Liefern sowie vom Überprüfen und Anpassen sicherzustellen.

  • Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel

    Durch das gesamte Programm begleiten Sie unsere beiden Coaches und Berater Caroline Haußmann und Frank Eberhard. Caroline Haußmann und Frank Eberhard – unsere Trainer Caroline begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen und Führungskräfte durch komplexe Veränderungsprozesse.

  • Kleines Survival Kit für Remote Arbeiten

    Wir helfen dir gerne und bieten für diese besonderen Anforderungen Unterstützung bei der Durchführung von Remote Workshops und dem Coachen verteilt arbeitender Teams. Wir freuen uns von dir zu hören und gemeinsam das New Normal zu gestalten!

  • Certified Scrum Master Training (CSM)

    Sprint Ziel, Sprint Backlog und Sprint Burndown Moderation der Scrum Ereignisse Scrum Simulation Mein Scrum ist kaputt: typische Impediments lösen Dein nächster guter Schritt als Certified Scrum Master (CSM) Als Teilnehmer erlebst du, wie sich Scrum anfühlt und erfährst, wie Scrum Master und Scrum Coaches mit schwierigen Situationen umgehen.