Ein Team, das agil zusammenarbeitet
Agile

Certified Agile Coach

This is an abstract.

wibas Logo

Sie begleiten Teams oder Organisationen in einer Agilen Transformation?
Sie wollen als agiler Coach Ihr agiles Umfeld unterstützen, um wirksamer und effektiver zu sein? Sie wollen den nächsten Entwicklungsschritt für sich persönlich gehen? Dann ist die Ausbildung zum Certified Agile Coach wie für Sie gemacht.

Die nächsten Termine:

wibas Logo
24.05. – 26.05.2023
13 Tage, Darmstadt, Deutsch
5 Module / 13 Ausbildungstage: in 2023 von 24.5.-26.05.; 22.06.-23.06.; 13.09.-14.09.; 08.11.-10.11.; 11.12.-13.12.2023
Trainer:
Mark Kepler, Frank Eberhard
wibas Logo
6.990 € 7.190 €
zzgl. MwSt.
Frühbucher (?)

Kommt doch als Gruppe!

Sichert euch einen exklusiven Gruppenrabatt schon ab 3 Personen. Erlebt die Ausbildung zum Certified Agile Coach gemeinsam oder teilt euch auf unterschiedliche Schulungen auf. Bündelt eure Eindrücke und unterstützt so gemeinsam eure Organisation. Interesse? Schreib uns gerne an: akademie@wibas.com

Gruppenrabatt Gruppe Kreis

Ausbildungsprogramm

  • Modul 1: Agiles Universum, 3 Tage, 24. - 26.05.2023

  • Modul 2: Product Ownership, 2 Tage, 22. - 23.06.2023

  • Modul 3: Agile Haltung und Coaching, 2 Tage, 13. - 14.09.2023

  • Modul 4: Agile Skalierung, 3 Tage, 08. - 10.11.2023

  • Modul 5: Agile Trafo, 3 Tage, 11. - 13.12.2023

  • Individuelles Coaching (2 x 1 Stunde nach Vereinbarung)

  • selbstorganisierte Lerngruppen

Certified Agile Coaches – die Allrounder in Sachen Agilität

Unsere Arbeitswelt ist komplex geworden und verlangt schnelles, souveränes Handeln. Keiner überblickt dabei alles alleine. Interdisziplinäre Teams und agile Arbeitsweisen helfen, bei diesen Herausforderungen wirksam zu sein. Wer aber orchestriert die guten Solisten im Team zu echtem Zusammenspiel und wer gestaltet das Umfeld in der Organisation, in dem solche Teams auch gedeihen? Als wibas Certified Agile Coach bringen Sie die richtigen Fähigkeiten und die nötige Haltung dafür mit.

Unser Verständnis der Rolle des
Agile Coach

Agile Coaches bauen eine inspirierende Umgebung, spornen Mitmenschen an, fordern heraus und gehen voran. Sie haben Ideen, Werkzeuge und Techniken parat, die dem Einzelnen helfen, die das Team unterstützen und die die Organisation voranbringen. Dafür brauchen Sie Wissen und Können, Empathie und Sachkenntnis. All diese Elemente sind Bestandteil der Ausbildung zum Certified Agile Coach. Als Leitbild für dieses Ausbildungsprogramm haben wir das "Haus des Agile Coach" entwickelt.

Zeichnung mit den 7 zentralen Elementen für die Rolle Agile Coach als Haus mit Fundament, Säulen und Dach.

Lernreise durch das „agile Universum“

Zusammen mit acht bis zwölf Teilnehmern unternehmen Sie eine Lernreise von 7 Monaten durch das „agile Universum“. In einem persönlichen Vorgespräch, das Sie vorab mit unseren Trainern führen, gleichen wir Vorkenntnisse und Erwartungen ab und achten darauf, dass das Ausbildungsprogramm zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir stellen eine Balance aus Theorie und Praxis sicher, damit Sie das Gelernte sofort anwenden können. Durch Vor- und Nachbereitungsaufgaben und persönliches Mentoring entsteht ein individueller Lernpfad, der maximalen Transfer sichert und eine ganzheitliche Entwicklung garantiert.


Unsere Coachingausbildung zeichnet sich dadurch aus, dass unsere Trainer langjährige eigene Erfahrung als Agile Coaches haben, breite Branchenkenntnisse mitbringen, und sie die Inhalte damit aus Theorie und eigenem Erleben vermitteln.

5 Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Die Module sind abwechselnd zwei- und dreitägig gestaltet. Sie finden als Präsenzveranstaltungen in Darmstadt bei wibas statt. Die Module erstrecken sich über sieben Monate, in denen Sie mit den anderen Teilnehmern als Lerngruppe fest zusammenbleiben. Das Gruppensetting ermöglicht intensiven Austausch und bildet gleichzeitig einen geschützten Raum für gemeinsames Lernen.


In jedem Modul setzen wir einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt, um Einsatzfelder des agilen Coaches aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und in praktischen Übungen zu erproben.


Modul 1: Agiles Universum
Wir beginnen mit dem Abgleich der agilen Ausrüstung an Wissen und Erfahrung, die jeder mitbringt, um eine gemeinsame Basis für alle zu legen. Es geht um die Wirkmechanismen hinter den agilen Prinzipien, um das Zusammenspiel der agilen Rollen und um vertiefende Aspekte in den Frameworks wie Scrum und Kanban. Schon im ersten Modul werden die Inhalte erarbeitet, persönlich erlebbar gemacht und mit dem eigenen Arbeitsalltag verknüpft.

Modul 2: Product Ownership
Das zweite Modul fokussiert darauf, wie Produkte/Services agil entwickelt und gepflegt werden. Es geht um Ausrichtung und Orientierung bzw. die Fragestellung, wie zwischen Umsetzern und Anforderern iterativ Klärung herbeigeführt wird. Dieser Prozess und die Verantwortungen darin sind unabhängig vom eingesetzten Framework (Scrum, Kanban,…) essenziell für die Wirksamkeit einer Organisation.

Modul 3: Agile Haltung
Im dritten Modul beschäftigen Sie sich mit agiler Haltung. Das Modul berührt Themen individueller Verantwortung ebenso wie das Thema der Führung in einer agilen Umgebung. Sie erfahren, wie der Agile Coach dazu beiträgt, dass die agile Haltung in der gesamten Organisation gelebt und erlebbar wird. Den Abschluss bildet eine Rekflektion der bisherigen Lernreise.

Modul 4: Skalierung agiler Praktiken
Viele Organisationen nutzen agiles Arbeiten auf Teamebene. Für größere Hebelwirkung müssen die agilen Teams zusammenarbeiten. Nur so lassen sich komplexere Produkte und Services erarbeiten und Abhängigkeiten handhaben. Dieses Modul führt Sie durch die Konzepte wichtiger Skalierungsmodelle und bietet in einer Simulation unmittelbares Erleben ihrer Wirkmechanismen. Am letzten Tag widmen wir uns erneut der Reflexion der individuellen Lernreisen und gestalten gemeinsam einen bewussten Abschied.

Modul 5: Agile Transformation und Abschlusskolloquium
Da es in den meisten Organisationen darum geht, sich von bisherigen Arbeitsweisen in Richtung Agilität zu bewegen, beschäftigen Sie sich in diesem Modul mit Veränderungsprozessen in sozialen Systemen. Damit bearbeiten Sie die Rolle des Agile Coach als Katalysator der Veränderung. Sie erhalten Umsetzungs-Tools für die Erfolgsfaktoren gelingender Veränderung und erarbeiten einen Veränderungsansatz, der in sich agil ist. 

Mentoring durch erfahrene Agile Coaches
Zum Gesamtangebot der Ausbildung zum Agile Coach gehören zwei einstündige Einzelsessions mit einem unserer erfahrenen wibas Coaches. Hier haben Sie die Möglichkeit, persönliche Fragen zu klären und zu vertiefen.

 

Antworten auf die häufigsten Fragen

Welche Voraussetzungen sollte ich für diese Ausbildung erfüllen?
Die Agile Coach Ausbildung ist eine Vertiefungsausbildung für Menschen, die schon Erfahrung im agilen Arbeiten haben. Wir setzen keine formalen Qualifikationen voraus (wie z.B. Certified Scrum Master der Scrum Alliance oder PSM der scrum.org), wir erwarten jedoch echte praktische Erfahrung, am besten durch agiles Arbeiten in selbstorganisierten Teams, im Umfang von mindestens zwei Jahren. Wir wünschen uns darüber hinaus die Offenheit, sich auf Themenstellungen aus anderen Branchen einzulassen und sich selbst zu reflektieren.

Welche Schulungsmaterialien erhalte ich?
Dokumentation aller Inhalte und Arbeitsergebnisse in den Modulen;
Buch: Organisation in einer digitalen Zeit

Was mache ich, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?
Wir haben keine Nachhol- oder Wiederholungstermine für die einzelnen Module vorgesehen. Wir bitten Sie daher, sich die Termine der Ausbildung verbindlich freizuhalten. Wir stellen Ihnen bei Versäumen gern die Unterlagen aus dem jeweiligen Modul zur Verfügung und empfehlen Ihnen, die Inhalte in der Lerngruppe nachzuholen.

Erhalte ich ein Zertifikat?
Mit Abschluss der Ausbildung erlangen Sie das Zertifikat „Certified Agile Coach“ von wibas.

Sind wirklich alle Kosten enthalten?
Der Kurspreis beinhaltet alle Kosten für den Besuch der Trainingsmodule eins bis fünf, das Schulungs- und Lernmaterial, Pausenverpflegung tagsüber und Mittagessen während der Module. Zusätzlich entstehen Ihnen ggf. Reise- und Übernachtungskosten. Wenn Sie das wünschen, organisieren wir Ihnen für einen Festpreis von 2.000 Euro die Hotelübernachtungen für alle Module (jeweils vom Vorabend bis zum letzten Trainingstag – also insgesamt 13 Nächte).

Ihre Expertin für wibas Trainings:

Jana David

wibas GmbH

Jana David

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

training-order@wibas.com

+49 6151 503349-0