
SAFe 6.0 Release Train Engineer (RTE)
This is an abstract.
Führt Ihre Organisation SAFe® ein? Sie stehen vor der Herausforderung einen Agile Release Train zu gestalten und erfolgreich zu implementieren? Dann ist dieses Training zum SAFe 6.0 Release Train Engineer für Sie bestens geeignet.
Die nächsten Schulungen:
Malte Foegen, Simon Porro
Malte Foegen, Simon Porro
Kommt doch als Gruppe!
Sichert euch einen exklusiven Gruppenrabatt schon ab 3 Personen. Erlebt das Training zum SAFe Release Train Engineer (RTE) gemeinsam oder teilt euch auf unterschiedliche Schulungen auf. Bündelt eure Eindrücke und unterstützt so gemeinsam eure Organisation. Interesse? Schreib uns gerne an: akademie@wibas.com

Die Rolle des SAFe® Release Train Engineer verstehen und ART-Prozesse fördern
In diesem Training lernen Sie, als „dienende Führungskraft“ und Coach einen hochleistungsfähigen Agile Release Train (ART) aufzubauen, der End-to-End Business Value liefert. Nach drei Tagen (remote vier) haben Sie ein umfassendes Verständnis der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Release Train Engineers (RTE) im SAFe®-Unternehmen. In praktischen Übungen trainieren Sie, ART-Prozesse zu fördern und Führungskräfte, Teams und Scrum Master in neuen Prozessen und Denkweisen zu coachen. Sie erfahren, wie Sie ein Planning Interval (PI)-Planungsereignis vorbereiten, planen und durchführen, das die primäre Voraussetzung für die Ausrichtung auf allen Ebenen einer SAFe®-Organisation ist.
Kompetenzen, die Ihnen das Training vermittelt
-
Lean-Agile-Kenntnisse und Werkzeuge anwenden, um die Wertschöpfung zu optimieren
-
Programme und Large Solutions unterstützen
-
Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben
-
einen leistungsstarken Agile Release Train aufbauen, indem Sie die Rolle eines Servant Leaders und Coach einnehmen
-
Aktionsplan für die eigene Weiterentwicklung als Release Train Engineer aufbauen
-
Anwenden der SAFe®-Prinzipien
-
Planen und ausführen eines Planning Interval (PI)
Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis
Wie alle unsere agilen Schulungen ist auch diese interaktiv. Neben den offiziellen SAFe®-Folien und Übungen vermitteln wir das Wissen zusätzlich anhand von aussagekräftigen Flipcharts. Die wibas Trainer sind zertifizierte SAFe® Practive Consultants (SPC) der Scaled Agile, Inc. Weitere Details zu dieser Schulung finden Sie auf der offiziellen SAFe® Website.
Remote oder Präsenz – Sie haben die Wahl.
Wir bieten unsere Veranstaltungen in zwei Formaten an: Präsenz im wibas Schulungszentrum oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair. Ob das Training Ihrer Wahl in Präsenz oder remote stattfindet, sehen Sie neben dem jeweiligen Termin. Entscheiden Sie selbst, was Sie möchten.
Offene Schulung oder Inhouse
Die Schulung "SAFe Release Train Engineer (RTE)" bieten wir auch Inhouse an. Sie können dann zwischen Präsenz und Remote wählen.
Für wen ist dieses Training gedacht?
Das Training richtet sich an:
-
Release und Solution Train Engineers (RTEs/STEs)
-
SAFe® Agilisten
-
SAFe® Practice Consultants (SPC)
-
Programm- und Projektleiter
-
Scrum Master
-
Leitende Angestellte und Manager
-
Agile Coaches
Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Voraussetzungen sollte ich für diese Schulung erfüllen?
Der RTE-Kurs ist ein Training für Fortgeschrittene. Während des RTE-Kurses wird erwartet, dass Kenntnisse von Agile, Scrum und SAFe vorhanden sind. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem RTE-Kurs zu ziehen, ist es sehr hilfreich, wenn Sie an mindestens einer PI-Planung und an der PI-Umsetzung teilgenommen haben. Unabhängig davon, ob Sie bereits über diese praktische Erfahrung verfügen oder nicht, empfehlen wir Ihnen, sich auf den RTE-Kurs vorzubereiten, indem Sie das kostenlose Online-Training "RTE Essentials" absolvieren, bevor Sie den RTE-Kurs besuchen und auch die kostenlose Online-Schulung SAFe Jumpstart.
Welche Schulungsmaterialien erhalte ich?
• das offizielle Workbook (englisch) zum SAFe 6.0 Release Train Engineer (RTE) der Scaled Agile Inc.
• Teilnehmertasche mit Materialien von wibas u.a. Buch Organisation in einer Digitalen Zeit von Malte Foegen
• Einjährigen Zugang zu SAFe Studio. Dies bietet Videos und Tools, die eine Einführung von Agile Release Trains unterstützen und zum täglichen Üben von SAFe benötigen
Gibt es eine Prüfung? Wie läuft sie ab und was gibt es zu beachten?
• Dies ist ein offizielles Training lizensiert durch die Scaled Agile Inc.
• Sie können nach dem Training die Prüfung zum SAFe 6.0 Release Train Engineer (RTE) bei der Scaled Agile Inc. ablegen
• Dieses Training bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor
Erhalte ich ein Zertifikat?
Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat zum SAFe 6.0 Release Train Engineer (RTE).
Remote oder Präsenz: Sie haben die Wahl.
Wir bieten alle unsere Trainings in zwei Formaten an: In Präsenz im wibas Schulungszentrum oder Remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.

Rund um die Schulung
Die wichtigen Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen der Teilnehmer haben wir hier für Sie zusammengefasst.

SAFe®: Rahmenwerk für eine agile Organisation
SAFe® ist das verbreitetste Rahmenwerk, um Scrum bzw. Agil zu skalieren – sprich, im „Großen“ zu leben.

Workshop statt Folienschlacht
„Learning by doing“ lautet die Devise. Denn es ist uns ein echtes Anliegen, dass ein Training mit uns Sie wirklich weiterbringt.

wibas Schulungszentrum
Im Gegensatz zu vielen anderen Schulungsanbietern haben wir unser eigenes Schulungszentrum. Hier erleben Sie eine einmalige Atmosphäre, die New Work umsetzt und Kreativität fördert.

Ihre Expertin für wibas Trainings:
Jana David
wibas GmbH
Jana David
Otto-Hesse-Str. 19B
64293 Darmstadt
+49 6151 503349-0