Lieferfähigkeit

Prozessoptimierung durch den gezielten Einsatz von KI

Viele Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Prozesse gezielt zu verbessern – mit Künstlicher Intelligenz (KI) als Hebel für mehr Effizienz und Kostenoptimierung. Doch wo anfangen? Genau hier beginnt unsere Unterstützung. Mit einem strukturierten Vorgehen – von der Prozessanalyse über das Konkretisieren und Priorisierung von Anforderungen bis zur Umsetzung – helfen wir, aus Potenzial konkrete Ergebnisse zu machen. Unser Fokus: KI in Prozessen so einzusetzen, dass schnell messbarer Nutzen entsteht.

Die Prozessanalyse schafft die Grundlage für gezielten KI-Einsatz

Im ersten Schritt analysieren wir die relevanten Geschäftsprozesse gemeinsam: 

  • Welche Abläufe bestehen?
  • Welche Ziele verfolgen Sie?
  • Welche Informationen fließen ein oder heraus? 

Diese Analyse schafft ein gemeinsames Verständnis – und legt die Basis für die Entscheidung, wo Prozessoptimierung durch KI tatsächlich sinnvoll ist.

Durch Konkretisieren und Priorisieren von Anforderungen zum Minimum Viable Product (MVP)

Aus der Analyse entsteht ein erstes Maßnahmen-Backlog – mit Anforderungen, bei denen der Einsatz von KI besonders wirkungsvoll erscheint. Diese Anforderungen werden anschließend gemeinsam verfeinert, auf Machbarkeit geprüft und nach Wirkung und Aufwand priorisiert. So kristallisiert sich ein klar abgegrenztes MVP heraus, das frühzeitig in die Umsetzung gehen kann. Das ermöglicht schnelles Lernen und sichtbare Ergebnisse – mit Fokus auf Umsetzbarkeit, Wirkung und einem realistischen Startpunkt.

Prozessbild für die Inhalte der Prozessoptimierung mit KI mit den Schritten Prozessanalyse, Anforderungen konkretisieren, iterative Umsetzung mit klarer Steuerung und systematische Messung des Nutzens.

Die Umsetzung wird transparent gesteuert – mit dem passenden Vorgehen

Die Umsetzung erfolgt iterativ, angepasst an Komplexität und Rahmenbedingungen. Mit geeigneten Steuerungsmodellen sorgen wir für klare Zuständigkeiten, transparente Fortschritte und flexible Anpassungsmöglichkeiten. Wo sinnvoll, arbeiten wir in iterativen Sprints – so wird KI in Prozessen nicht zum Großprojekt, sondern zum zielgerichteten Umsetzungsprozess mit schnellen Feedbackzyklen.

Der Nutzen der Prozessoptimierung durch KI wird systematisch messbar gemacht

Ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Prozessoptimierung durch KI ist die Fähigkeit, die Wirkung nachzuweisen – quantitativ wie qualitativ. Bereits zu Beginn des Vorhabens definieren wir gemeinsam messbare Zielgrößen: zum Beispiel reduzierte Durchlaufzeiten, Fehlerraten, Kosten pro Vorgang oder Bearbeitungsvolumen pro Tag. Diese KPIs machen Fortschritte sichtbar und schaffen Transparenz für Stakeholder. 


Ergänzend erfassen wir qualitative Wirkungen – etwa die Entlastung von Teams oder die Erhöhung der Kundenzufriedenheit. So wird Effizienz durch KI nicht nur spürbar, sondern auch belegbar.

Von der Vision zur Umsetzung: KI dort einsetzen, wo sie wirkt

Nicht jeder Prozess eignet sich gleichermaßen für die Optimierung durch KI. Besonders relevant sind:

  • Dokumentenverarbeitung: z. B. automatisierte Extraktion aus Formularen oder Verträgen.
  • Rechnungsprüfung und Buchhaltung: strukturiertes Erfassen, Prüfen und Freigeben.
  • Kundensupport: z. B. durch intelligente Chatbots oder E-Mail-Triage.
  • Logistik und Planung: Prognose von Bedarf, Routen oder Lagerbeständen.
  • Claims-Handling im Versicherungswesen: automatische Prüfung und Entscheidungsvorbereitung bei Schadensfällen – mit hoher Fallzahl und wiederkehrenden Mustern ein idealer Anwendungsfall für KI.

    Unsere Erfahrung ist: Überall dort, wo Prozesse regelbasiert, datengetrieben und mit hohem Volumen ablaufen, kann Prozessoptimierung durch KI signifikanten Mehrwert schaffen.

Warum wibas der richtige Partner für Prozessoptimierung durch KI ist

Eine nachhaltige Prozessoptimierung durch KI geht weit über technologische Fragen hinaus. Wenn KI in Geschäftsprozessen eingesetzt wird, verändern sich gewohnte Abläufe, Verantwortlichkeiten und oft auch das Selbstverständnis von Teams. Solche Veränderungen stoßen nicht selten auf Widerstand – ein Aspekt, der über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann.
wibas bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen mit. Als Experten für Transformation sorgt wibas dafür, dass Optimierungen nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt werden. Durch professionelles Change Management gelingt es, Menschen mitzunehmen, neue Arbeitsweisen zu verankern und so die Wirksamkeit von KI-Lösungen im Unternehmen langfristig sicherzustellen.

Nächste Schritte – unverbindlich starten


Du willst wissen, welches Potenzial in deinen Prozessen steckt? In einem ersten Workshop analysieren wir gemeinsam die Ausgangslage und zeigen konkrete Handlungsfelder auf. Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.