Ergebnisse zu Ihrer Suche: agile requirements
-
Flipcharts eines Agilisten
Ganz gleich, ob es sich um agile Kultur, Rahmenwerke, Techniken oder allgemein um Veränderungen im agilen Umfeld handelt. Ganz gleich, ob dies auf Team- oder Führungsebene, im Kontext eines Projekts oder im Zuge einer agilen Transformation von statten geht.
-
DevOps: Die Brücke Entwicklung und Betrieb
Agile Teams stoßen häufig in angrenzenden Teilen der Organisation auf Arbeits- weisen, die ihre eigene agile Weiterentwicklung hemmen. Da ist die Integration des Betriebs in die agilen Entwicklungsteams eigentlich naheliegend. Nun heißt naheliegend noch nicht, dass es auch einfach ist, Entwicklung und Betrieb zusammenzupacken.
-
Digitalisierung: Innovationen schaffen mit digitalen Technologien
Wir versorgen Sie mit Techniken, mit denen agile Zusammenarbeit und New Work funktioniert: auf der Ebene von Teams, bei der Zusammenarbeit und beim Portfolio-Management. Wir befähitgen Sie, durch Training und Coaching selbst agil zu arbeiten. Wir stellen Ihnen erfahrene Experten, wie z.B.
-
Der Mensch in der digitalen Zeit
In unserem früheren Artikel Organisation in einer digitalen Zeit haben wir argumentiert, dass eine Agile & Lean Organisation ein Erfolgskonzept im Zeitalter der Digitalisierung ist. Aber was bedeutet das für mich als Mensch und profitiere ich davon? Eine Agile & Lean Organisation investiert in Menschen – nicht in formale Hierarchien und nicht nur in Profitmaximierung.
-
Warum es wibas gibt: unsere Vision
großer agiler Transformationen 2016: Kombination von Transitionsvorhaben zur Agilen Organisation und Digitalisierungsvorhaben, Gründung der Tochtergesellschaft 4craft. 2018: wibas wird Gold Partner der Scaled Agile Academy Unsere Authentizität macht uns besonders Wir beraten auf Augenhöhe.
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Als erfahrener Experte für das Scaled Agile Framework (SAFe®) helfen Sie großen Organisationen, agile Arbeitsweisen einzuführen und zu verbessern. Das Advanced SPC Training vertieft ihre Kenntnisse als SPC und zeigt Ihnen neue Praktiken, Methoden und Ansätze, um SAFe® noch erfolgreicher umzusetzen.
-
Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk
So zeigt unsere Erfahrung, dass es für den Wandel zu einer agilen Organisation nicht reicht, einfach mehrere agil arbeitende Teams mit Hilfe eines vorgefertigten Skalierungs-Frameworks zu orchestrieren. Ein stabiles Fundament baut auf sechs Bausteinen auf. Die Kommunikation und der Informationsfluss sind die Basis des agilen Arbeitens.
-
SAFe 6.0 DevOps Training (SDP)
Full-Service zum SAFe DevOps Training Folgende Leistungen sind im Training enthalten:Anmeldung zur Prüfung zum SAFe DevOps Practitioner (SDP) bei der Scaled Agile, Inc.Einjährige Mitgliedschaft in der Scaled Agile, Inc.Einjähriger Zugang zu SAFe Studio: Dies bietet kostenlos Materialien, Videos und Tools, die ein Aufsetzen von Agile Release Trains und die Anwendung von SAFe in der Praxis unterstützenZugang
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
Mit agiler Arbeitsweise zu agiler(er) Organisation. Je größer die “agilen Vorhaben” werden, umso eher treibt uns die Idee der Deskalierung um. Die Kunst ist es das Organisationsdesign so zu gestalten, dass Organisationen vereinfacht werden, dass der Fokus auf der Wertschöpfung ist. SAFe hat passenderweise in der aktuellen Version 5.0 ein zehntes Prinzip hinzu genommen: “Organize around Value”.
-
Mit OKR Orientierung für Führungskräfte schaffen
Unser Fazit für die nächsten Projekte OKR sind die agile Antwort auf die Frage nach der Orientierung für Führungskräfte, Product Owner und andere Rollen in einer Produktorganisation. Ihr Erfolg ist an Voraussetzungen gebunden, die im Einzelfall zu schaffen sind. Im Zusammenspiel mit anderen agilen Methoden ergeben sie ein Führungsmodell für bewegliche Unternehmen.