• 10 ways to crash your Kanban system

    As a coach, trainer and consultant, I frequently come across teams that are having challenges getting their Kanban system up and running. However, it becomes especially tragic when teams expend a lot of energy to maintain something that has been ailing for a long time and only causes frustration.

  • Was ist SAFe?

    Das Scaled Agile Framework – SAFe – ist ein skalierbares und konfigurierbares Rahmenwerk, das ermöglicht, mit mehreren Teams bzw. in der gesamten Organisation, agil zu arbeiten. SAFe ist der „Brockhaus“ von Lean & Agile Methoden Das Scaled Agile Framework ist eine Sammlung vieler agiler Muster und Methoden, sozusagen der „Brockhaus“ der Lean & Agile Methoden.

  • Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report

    This allowed two available coaches to step in and help out. Indicator: Traffic Light System Since the service team is made up of students, some of the work here is staggered. So the challenge was to create a common understanding of the team’s overall workload. The traffic light system was introduced for this purpose.

  • Was ist eigentlich Agilität?

    Kanban, das sich sehr gut mit agilem Arbeiten kombinieren lässt, orientiert sich beispielsweise auch unmittelbar an den Lean-Prinzipien; bei Scrum sprechen wir auch von den Scrum-Werten: Agil ist demnach also, wer sein Handeln bestmöglich nach den Werte und Prinzipien agiler Methoden auszurichtet. Was hat das agile Manifest mit Scrum zu tun?

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Prüfern evtl. noch die Erfahrung für agiles MindSet und agile Methoden fehlt. Hier empfehlen die Autoren die agile Prüfung oder auch die Transformation hin zur agilen Revision.

  • Agilität: vorne liegen in einer volatilen Welt

    Die 5 Prinzipien von Agilität und agiler Organisationen Unternehmen, die agil sind, haben einige Eigenschaften gemeinsam.

  • SAFe – So wird es gut

    Auf agilen Konferenzen bestätigen sich die Leute gegenseitig, wie schrecklich SAFe ist. Gleichzeitig ist SAFe das am weitesten verbreitete Scaled Agile Framework. Ist SAFe die agile Hölle? Sind die Probleme wahr? Oder ist SAFe großes Kino - und die Agilisten sind einfach zu doof? Wir glauben: Die Probleme mit SAFe sind wahr und großer Scheiß.

  • Auf der Spur: Ausbildungspfade

    Gezielte Trainings zu agilen Methoden, zur Führung im agilen Umfeld und zur Transition selbst unterstützen den Aufbau der agilen Organisation. Zwar macht die Übung erst den Meister, aber eine solide Basiskenntnis ist Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg.

  • RTE mit Scrum Master Team: Die All-In-One Lösung 

    Ein weiterer Vorteil für Ihre Organisation besteht im Vorleben der agilen Rollen. Ihre Mitarbeiter sehen aus erster Hand, wie agile Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team aussieht. Durch die Implementierung von Austauschformaten wie einer Learning Community befähigt unser Team Ihre agilen Rollen on-the-job.

  • SAFe ist nicht das Problem

    Die Lösung: Wissende Nutzer von skalierten agilen Modellen und eine ernsthafte Agile Transformation. Neun Tips, um trotz der quadratischen Komplexität von Scaled Agile eine agile SAFe Implementierung zu erhalten. Skalierungsmodelle im Lichte der agilen Werte und Prinzipien verwenden. Ein Modell ist eine Abstraktion. Wir entfernen in einem Modell einen Großteil der Realität.