
SAFe Advanced Scrum Master (SASM)
This is an abstract.
Implementiert Ihre Organisation SAFe®? Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Ihre Scrum Master-Kenntnisse für die Skalierung mit SAFe® verbessern? Dann ist diese Inhouse-Schulung richtig für Sie.

Master anfragen
Inhouse Training
2 Tage (remote 3 Tage)
Zum Wunschtermin, am Wunschort oder remoteDeutsch, Englisch oder Niederländisch,
Jana David hilft Ihnen gern weiter.
SAFe® erfolgreich einführen und teamübergreifenden Austausch fördern
Dieser zweitägige Kurs (remote 3 Tage) bereitet Sie als Scrum Master auf Ihre Führungsrolle bei der Förderung von agilen Teams, Programmen und Unternehmenserfolg in einer SAFe®-Implementierung vor. Sie erfahren, wie Sie teamübergreifende Interaktionen fördern, die die Programmausführung unterstützen und kontinuierlich verbessern. Das Training erweitert das Scrum-Modell mit
-
einer Einführung in skalierbare Ingenieurs- und DevOps-Praktiken
-
der Anwendung von Kanban zur Förderung des Wertflusses
-
der Unterstützung von Interaktionen mit Architekten, Produktmanagement und anderen kritischen Stakeholdern in größeren Programm- und Unternehmenskontexten
Darüber hinaus lernen Sie praktische Werkzeuge und Methoden kennen, um hochleistungsfähige Teams aufzubauen sowie Agile- und Scrum-Anti-Patterns im Unternehmen anzugehen.
Kompetenzen, die Ihnen das Training vermittelt
Das Training macht Sie fit für Ihre Rolle als SAFe® 5 Advanced Scrum Master. Nach diesem Kurs können Sie
-
SAFe®-Prinzipien auf Faszilitation und Coaching in einer Multi-Team-Umgebung anwenden
-
leistungsstarke Teams aufbauen und unablässige Verbesserungen in der Skalierung voranzutreiben
-
Agile und Scrum Anti-Patterns angehen
-
die Anwendung von Engineering-Praktiken, DevOps und agiler Architektur unterstützen Kanban
-
Kanban und eXtreme Programming (XP) Frameworks anzuwenden, um den Wertstrom zu optimieren und die Arbeit des Teams zu verbessern
-
Programmplanung sowie die Erzeugung und Lieferung von Wertströmen in End-to-End-Systemen unterstützen
-
das Lernen durch Teilnahme an Communities of Practice und Innovationszyklen zu unterstützen
-
Leistung im Programm mit Inspect und Adapt verbessern
Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis
Wie alle unsere agilen Schulungen ist auch diese interaktiv. Neben den offiziellen SAFe®-Folien und Übungen vermitteln wir das Wissen zusätzlich anhand von aussagekräftigen Flipcharts. Die wibas Trainer sind zertifizierte SAFe® Program Consultants (SPC) der Scaled Agile, Inc. Weitere Details zu dieser Schulung finden Sie auf der offiziellen SAFe® Website.
Remote oder Präsenz – Sie haben die Wahl.
Unsere In-House-Veranstaltungen bieten wir in zwei Varianten an: Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair. Sie entscheiden selbst, welches Format Sie bevorzugen.
Für wen ist dieses Training gedacht?
Das Training richtet sich an:
-
Scrum Master
-
Teamleiter, Projektmanager und andere, die in einem SAFe®- oder Enterprise-Agile-Kontext die Rolle eines Agile-Team-Facilitators übernehmen
-
Engineering- und Entwicklungsleiter, die für agile Ausführungs- und Coaching-Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams of Teams Agile Coaches
-
Agile Programm-Manager
-
Zukünftige SAFe® Release Train Engineers (RTE)
Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Voraussetzungen sollte ich für diese Schulung erfüllen?
An diesem Training kann jeder teilnehmen – unabhängig davon, wie erfahren Sie sind. Wenn Sie die SAFe® Advanced Scrum Master (SASM) -Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, sollten Sie jedoch über eine oder mehrere der folgenden Zertifizierungen verfügen:
• SAFe® Scrum Master (SSM)
• Certified Scrum Master (CSM)
• Professional Scrum Master (PSM) Zertifizierung
Welche Schulungsmaterialien erhalte ich?
• das offizielle Workbook (englisch) zum SAFe® 5 Advanced Scrum Master (SASM) der Scaled Agile Inc.
• Teilnehmertasche mit Materialien von wibas u.a. Buch Organisation in einer Digitalen Zeit von Malte Foegen
• Zugang zu kostenlosen Lizenzmaterialien, Videos und Tools, Inhalte und Ressourcen, die Sie zum täglichen Üben von SAFe benötigen
Gibt es eine Prüfung? Wie läuft sie ab und was gibt es zu beachten?
• Prüfungsname: SAFe® 5 Advanced Scrum Master Prüfung
• Prüfungsformat: multiple-choice
• Prüfungsumsetzung: webbasiert, ohne Hilfsmittel/Referenzbücher und Unterstützung von außen zu einer festen Durchführungszeit
• Zugang: durch die Community Plattform
• Dauer: 120 Minuten
• Sprache: Englisch
• Anzahl Fragen: 60 Mindestpunktzahl, um zu bestehen: 42 von 60
• Prüfungskosten: Der erste Versuch ist kostenlos, wenn Sie die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach dem Training absolvieren.
• Wiederholungsrichtlinie: Den zweiten Versuch können Sie unmittelbar nach dem ersten machen. Für den dritten Versuch müssen Sie zehn Tage warten, für den vierten 30 Tage. Jede Wiederholung kostet 50 USD. Für Fragen zur Wiederholung kontaktieren Sie bitte support@scaledagile.com.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie das Zertifikat „SAFe® 5 Advanced Scrum Master (SASM)“. Darüber hinaus erhalten Sie:
• Digitales SAFe® 5 Advanced Scrum Master-Abzeichen, mit dem Sie Ihre Leistung online bewerben können
• Einjährige zertifizierte Mitgliedschaft als SAFe® Advanced Scrum Master, die Zugang zur • SASM Community of Practice beinhaltet
• SAFe® 5 Advanced Scrum Master Branding-Kit mit dem SSM-Prüfzeichen
• SAFe® 5 Advanced Scrum Master-Zertifizierungshandbuch mit SASM-Zertifizierungszeichen
• Zugriff auf eine Vielzahl von Lernressourcen zur Unterstützung von zertifizierten Experten auf Ihrer SAFe®-Reise
Remote oder Präsenz: Sie haben die Wahl.
Wir bieten alle unsere Trainings in zwei Formaten an: In Präsenz im wibas Schulungszentrum oder Remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.

Rund um die Trainings
Die wichtigen Antworten auf die häufigsten Fragen der Teilnehmer haben wir hier für Sie zusammengefasst.

SAFe®: Rahmenwerk für eine agile Organisation
SAFe® ist das verbreitetste Rahmenwerk, um Scrum bzw. Agil zu skalieren – sprich, im „Großen“ zu leben.

Workshop statt Folienschlacht
„Learning by doing“ lautet die Devise. Denn es ist uns ein echtes Anliegen, dass ein Training mit uns Sie wirklich weiterbringt.

wibas Schulungszentrum
Im Gegensatz zu vielen anderen Schulungsanbietern haben wir unser eigenes Schulungszentrum. Hier erleben Sie eine einmalige Atmosphäre, die New Work umsetzt und Kreativität fördert.

Ihre Expertin für wibas Trainings:
Jana David
wibas GmbH
Jana David
Otto-Hesse-Str. 19B
64293 Darmstadt
+49 6151 503349-0