• Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019

    Simon hielt einen inspirierenden Lightning-Vortrag über „Lightweight Lean Portfolio Management“. Das ist eine Methode, um das traditionelle Portfoliomanagement schrittweise in Lean Thinking und Lean Portfolio Management zu überführen. Simon besetzte auch eine SPCT-Coaching-Station, an der die Teilnehmer kompetente Antworten auf ihre Fragen zu SAFe und agilen Transformationen erhielten.

  • Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)

    Sie erwerben fundiertes Fachwissen in den Bereichen agile Transformationsstrategie, Lean Portfolio Management, Führungsengagement, und unermüdliche Verbesserung. Mit der Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC) Zertifizierung gehören Sie zur Spitzenklasse der SAFe-Experten.

  • Company Kanban

    Daraus ergibt sich auch der am konkreten Board abgebildete Ausschnitt: Das Top-Management nutzt zum Beispiel ein Board, das Epics und die nächsten Features abbildet.

  • Operative Restrukturierung: Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren

    Dabei setzen wir auf bewährte Change-Ansätze, die sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur geplant, sondern nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden. Jetzt Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren Effektive und effiziente Wertströme sind der Schlüssel zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.

  • Warum Kanban für Führungskräfte einen Unterschied macht

    Lean Management, das ursprünglich aus der Automobilproduktion kommt, versucht Verschwendung zu reduzieren, also nicht-wertschöpfende Prozess-Schritte zu eliminieren. – Seien es unnötige Wartezeiten, überflüssige Arbeitsschritte oder überfüllte Lager. Kanban, eine Methode des Lean Managements, visualisiert den Arbeitsfluss und hilft damit u.a., Engpässe zu erkennen.

  • Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?

    – nicht ganz; nehmen wir das bereits erwähnte Beispiel Kanban: Kanban leitet sich aus dem Lean Management ab, welches in den 1970er von Toyota entwickelt wurde, also weit bevor sich die „Erfinder“ von agil damit beschäftigt haben, was agil ausmacht; zwar bauen diese auf dem Wissen auf, dass man durch die Anwendung von Lean Management erlangt hat, man kann aber klassisches Kanban implementieren, ohne

  • Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk

    Neben dem Zielmanagement, in das das Top-Management der Organisation mit eingebunden ist, benötigen die handelnden Akteure Konzepte, die ihnen bei der Koordination großer Arbeitspakete mit mehreren, eingebundenen Teams helfen – zum Beispiel das sogenannte Big-Room-Planning oder ein Lean-Portfolio-Management-Prozess.

  • Verstärkung wibas Akademie Team

    ein spannendes und von unseren Kunden wirklich nachgefragtes Schulungsprogramm zu New Work, Agilität und Change zu gestalten, das natürlich auch wirtschaftlich erfolgreich ist.

  • Wir wibasianer

    Die Themen sind vielfältig und begeisternd: mal ist es ein Hackathon zum Erstellen unseres wibas Magazins, mal die Konzeption einer neuen wibas Change-Methode und mal die Neugestaltung unserer Webseite. Wir verbinden gerne die Arbeit mit dem Vergnügen. Deshalb lassen wir die Abende auch mit einem gemeinsamen Grillen und einem mehrgängigen Menü bei unserem Lieblingsfranzosen ausklingen.

  • Wie agile Transformationen gelingen

    Die aufgelegten agilen Change-Initiativen sollen dabei wahre Wunder bewirken. Mitarbeitende, die über Jahre auf Regeleinhaltung und Fehlervermeidung geschult wurden, sollen jetzt innovativ und kreativ werden. Prozesse, die auf Effizienz getrimmt wurden, sollen jetzt Vielfalt unterstützen. Und Führungskräfte, die „auf Linie“ gehalten wurden, sollen jetzt unternehmerisch handeln und entscheiden.