• SAFe® for Hardware Training

    Vorherige Erfahrung mit agilen Praktiken ist von Vorteil, aber nicht notwendig.

  • Skalierung konkret: Direkt anfangen

    Dieser Schritt beantwortet die Frage, welche Potentiale in agiler Skalierung für eine Organisation liegen und was der erwartete Nutzen ist. Der zweite Schritt ist die Systemgestaltung. Die Leitfrage lautet: «Wie stellen wir uns die agile Organisation vor?» Das Ergebnis ist ein Zielbildentwurf. Um dies zu entwerfen hilft ein Verständnis der agilen Skalierungsprinzipien.

  • Führung & Management

    Führung & Management gemeinsam denken Ich lade Sie ein gemeinsam über die Führung & Management in der komplexen und agilen Welt nachzudenken. Was sind die neuen Herausforderungen und wie können diese im Sinne der Organisation gelöst werden?Kommen Sie auf mich zu. Führung speziell im agilen Umfeld Braucht es in der agilen Welt noch Führung? Ja – aber neu gedacht.

  • SAFe und OKR kombinieren

    In vielen Unternehmen werden bereits agile Konzepte umgesetzt. Der erste Schritt ist oft, dass Teams auf agiles und autonomes Arbeiten umstellen. Die Verbesserung von einzelnen Projektteams reicht aber nicht mehr aus. Deshalb suchen viele Unternehmen nach Lösungen, welche die gesamte Organisation Agil ausrichten.

  • Für jeden etwas dabei: Scrum, Kanban und Design Thinking

    Agile Arbeitsweisen helfen, um in einem solchen Umfeld erfolgreich zu sein. Agile Frameworks sind bewährte „Kochrezepte“, um mit Agilität zu beginnen. Sie bieten Lösungen, um Agilität in unterschiedlichen Arbeitssituationen konkret anzuwenden. Die drei wichtigsten Frameworks sind: Scrum, Kanban und Design Thinking.

  • Erlebe SAFe® in einer Großgruppen Simulation

    Verstehe, wie Scaled Agile Techniken die Lieferfähigkeit verbessern können. Erlebe, wie echte agile Zusammenarbeit aussehen kann. Diese Veranstaltung hilft dir, wenn ...

  • SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)

    Lean Portfolio Management ist ein weiterführendes Training im Scaled Agile Framework (SAFe). Daher empfehlen wir vorab ein SAFe Training zu besuchen, da Kenntnisse des Scaled Agile Framework (SAFe) vorausgesetzt werden. Sie lernen ein modernes, nach Lean Agile Prinzipien ausgerichtetes Portfolio Management aufzubauen.

  • Die Organisation in einer digitalen Zeit

    Agile & Lean liefern Prinzipien, Organisationsformen und Mechanismen , die diesen Denkansatz auf allen Ebenen zum Leben bringen. Eine Organisation kann sich für diese neuen Herausforderungen fit machen, indem sie die Agile & Lean Muster anwendet.

  • Scrum Master: Unsere Scrum Master engagieren sich für den Erfolg Ihrer Projekte & Vorhaben

    Auch wenn der Titel „Scrum Master” heißt – unsere wibas Scrum Master können mehr als nur das eine agile Framework Scrum. Dazu gehört auch Kanban, Design Thinking, Lean Startup – um nur ein paar andere agile Frameworks zu nennen.

  • Partner & Netzwerk

    Scaled Agile, Inc. wibas ist SPCT Gold Partner der Scaled Agile Inc, die das Scaled Agile Framework Scaled Agile Inc. und damit verbundene Schulungen entwickelt und betreibt. Diese Partnerschaft haben in Deutschland nur eine Handvoll Unternehmen. Unsere SAFe® zertifizierte Berater führen lizenzierte SAFe® Trainings durch und begleiten Kunden bei ihrer SAFe®-Transformation.