• What does management mean in the agile world? Malte’s thoughts.

    I have the feeling that there are a lot of consultancy businesses that sell agile on false pretenses and are not good enough on selling. Everybody wants the fast way to change the organization. They are starting to sell agile Leadership courses – that is the huge business right now. Malte: Yeah, but this is a start because at least you see that people want to learn and that is a good sign.

  • Wenn härteres Arbeiten nicht die Lösung ist …

    Schaut euch auch gerne auf unserer Seite um, beispielsweise zu den Themen Führungskräfte-Entwicklung, Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement oder auch zu unseren Trainings, beispielsweise zu unseren zertifizierten Kanban-Trainings. Bei Fragen oder Anregungen… Sprecht uns gerne an.

  • Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk

    Abschließend kann die Transformation nur gelingen, wenn sich Führung und Kultur des Unternehmens weiterentwickeln und agile Werte und Prinzipien in ein modernes Führungsverständnis integriert werden. 2. Design des neuen Arbeitsmodells In der zweiten Phase entwickelt das Transformationsteam das neue Skalierungs-Framework auf Grundlage der abgesteckten Rahmenbedingungen.

  • Verteilte Retrospektiven

    Wenn du Interesse hast uns auf diesem Weg zu begleiten oder gar selbst schon beim Lesen dieses Artikels Ideen hast, dann freuen wir uns dich bei der nächsten Agile Rhein-Main User Group um 18:30 bei uns begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen dazu findest du hier auf meetup.

  • 20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“

    Darunter fallen z.B. auch die Agilen Methoden, wie Scrum und Kanban sowie Techniken für die Arbeit mit großen Gruppen, wie World Café und Crazy Eights. Letzteres nutzte Robert, um mit uns das Innovieren zu probieren und uns vor Augen zu führen, dass es in jedem von uns steckt. Ein paar Kniffe helfen, es ans Tageslicht zu bringen! Crazy Eight – 320 Ideen generieren in nur 13 Minuten. Wie das geht?

  • Finanzielle Restrukturierung: Stabilität sichern, Zukunft ermöglichen

    Schnelle Maßnahmen zur Verbesserung der Zahlungsfähigkeit und Vermeidung von Engpässen.Einführung eines effektiven Liquiditätsmanagements mit präziser Steuerung der Zahlungsströme.Optimierung des Working Capitals, um gebundenes Kapital freizusetzen.2.

  • Social Recruiting & Design Thinking

    Fazit Generell lässt sich festhalten, dass wir innerhalb von 2 Stunden bereits erste wichtige Erkenntnisse finden konnten und das Durchlaufen des Design Thinking Prozesses in so kurzer Zeit für ein besseres Verständnis gesorgt hat.

  • Agile Mythen: Agilität ist nicht kreativ

    Die etwas zu lieb gewonnene Routine: Das Sprint Planning 2 „Jo eeh!…“, würden wir jetzt in meiner Heimat Österreich sagen, „…aber was kann denn der Product Owner dafür, dass das restliche Team nicht kreativ ist?“ – Gut, es liegt nicht ausschließlich am Product Owner und seiner Produktvision, sondern auch daran, was man daraus macht.

  • Verteilte Refinements

    Wir von wibas stellen fest, dass vermehrt Unternehmen „agile“ im Sinne von verteilten Teams starten. Das bedeutet viele Teams, die sich an verschiedenen Standorten befinden und sich synchronisieren müssen. Die Digitalisierung bietet die Antwort für agile verteilte Teams. Mit dem 6.

  • Agile Usergroup Rhein Main am 07.03.24: Agile Transformation

    wibas lädt am 07.03.24 ab 17:30 Uhr im Rahmen der Agile Usergroup Rhein-Main zum Online Event Agile Transformation ein. Bei dem Meetup geht es um die Frage: Welche Verantwortung übernehme ich eigentlich in der agilen Trafo? Oder mein persönlicher Pfad zur Veränderung! Gemeinsam schauen wir darauf, wer für was Verantwortung in der agilen Trafo übernimmt.