• Geschäftsführung

    Ihre Hauptinteressen gelten nachhaltigen Umsetzung von agilen Arbeitsweisen sowohl in der täglichen Arbeit als auch auf Organisations-Ebene, um Unternehmen flexibler und anpassungfähiger zu machen. Sie wird von Kunden insbesondere bei komplexen Projekten hinzugezogen.

  • Wir sind auf der Medconf 2025 – Konferenz für Medizintechnik

    Martina und Tina als Intensiv-Coaches Mit dem Thema Agile Methoden in der Medizintechnik: Ein interaktiver Ansatz zur Prozessoptimierung bieten unsere erfahrenen Beraterinnen Martina und Tina eine Intensiv-Coaching Session am 07.05.25 von 11:45–13:25 Uhr an.

  • Was ist ein Agility Master?

    Die Agility Master treffen sich dann regelmäßig, um zu besprechen, wie sie organisatorische Hindernisse lösen, um gute Praktiken auszutauschen und um ein gemeinsames, organisationsweites Verständnis der agilen Arbeit herzustellen.

  • Design Thinking Grundlagen

    Design Thinking erleben Agile Werte und Prinzipien von Design Thinking Phasen: Ideen finden, Prototypen entwickeln, Ergebnisse validieren Arten von Prototypen Gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für Ihre relevanten Fragestellungen Lernen vor Ort: Inhouse Training in Ihrem Unternehmen Diese Schulung bieten wir als Inhouse Training an.

  • wibas Collaboration Poker for SAFe®

    Ein gemeinsames Verständnis über Verantwortlichkeiten zwischen den Teams erreichen Potenzielle Konflikte spielerisch lösen Die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams ist der Schlüssel zur erfolgreichen Wertschöpfung. Bei der Implementierung von SAFe® ist es oft eine Herausforderung, die Verantwortlichkeiten aller Teams aufeinander abzustimmen.

  • Malte ist Speaker auf der GOTO Aarhus 2022

    Am Ende möchte ich beide Welten zusammenführen: Wir wissen, was Management für uns tun kann, um agil zu sein. Aber ich hoffe, dass wir am Ende auch wissen, was wir umgekehrt für das Management und die Organisation tun können." Vortragsfolien zum Anschauen: Hier stehen die Folien zum Vortrag "Managers aren't THAT stupid".

  • Kundenorientierung

    Ansätze aus Design Thinking, agilen Methoden oder Marktforschung unterstützen Sie dabei, Ihre Kundenorientierung systematisch zu verbessern und langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Jetzt Kundenorientierung stärken Lassen Sie uns miteinander reden, wie Sie Ihre Kundenorientierung stärken können. Wir kommen gerne vorbei – oder treffen uns mit Ihnen remote.

  • Neuausrichtung mit Erfolg: Wie unsere Expertise Ihre Transformation dynamisiert und Ergebnisse liefert.

    Agile Transformation: Umsetzung von agilen Prinzipien in einer Service-Organisation, mit dem Ziel Entscheidungen schneller und dezentraler umsetzen zu können und Services flexibler anpassen zu können.Prozessoptimierung: Umsetzung von organisationsweiten Entwicklungsvorgaben in allen Entwicklungsbereichen, mit dem Ziel die Qualität und Lieferfähigkeit zu erhöhen.Restrukturierung: Umstrukturierung einer

  • Menschen bei wibas: wie wir arbeiten und leben

    Der Glaube an Co-Kreativität (das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile…) sowie unser Brennen für agile Themen führt uns zu ganz neuen Wegen und Ideen. Wir leben den Dialog – ob im Feedback zur Arbeit, Wissensaustausch oder im lockeren Gespräch auf unserem Büroflur.

  • Was ist Scrum?

    Scrum beruht auf agilen Werten Zur Basis von Scrum gehören die agilen Werte: Fokus: der primäre Fokus aller Beteiligten liegt auf der Arbeit des Sprints, um Fortschritt in Richtung des Ziels zu bewirken. Mut: Teammitglieder haben den Mut, das Richtige zu tun und Probleme zu bearbeiten. Offenheit: Team wie auch Stakeholder sind offen in Bezug auf die Arbeit und Herausforderungen.