• Neuer Scrum Guide – Was sich geändert hat

    In vielen Trainings und Diskussionen merken wir immer wieder, dass das Sprint Ziel häufig nicht richtig gelebt wird. Dabei ist das Sprint Ziel häufig erst die richtige “Flughöhe” für viele Stakeholder, um zu verstehen was der Zweck des Sprints ist. Ein anderer Punkt warum sich einige Teams schwer tun ein Ziel zu definieren ist, dass eine Sammlung von Backlog Einträgen in den Sprint gepackt wird.

  • Operative Restrukturierung: Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren

    Dabei setzen wir auf bewährte Change-Ansätze, die sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur geplant, sondern nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden. Jetzt Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren Effektive und effiziente Wertströme sind der Schlüssel zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.

  • 10 Wege, dein Kanban-System an die Wand zu fahren

    Setze der Produktivität eine Grenze. 10) Manage Menschen, nicht Arbeit Achte darauf, dass niemand etwas ohne einen klaren Auftrag tut. Vermeide Idle Time um jeden Preis und maximiere die Auslastung jeder Arbeitskraft. Lasse dir täglich berichten, wer woran arbeitet und sorge dafür, dass für jede:n Expert:in stets Arbeit vorrätig ist, die begonnen werden kann.

  • Prozessoptimierung durch den gezielten Einsatz von KI

    Durch professionelles Change Management gelingt es, Menschen mitzunehmen, neue Arbeitsweisen zu verankern und so die Wirksamkeit von KI-Lösungen im Unternehmen langfristig sicherzustellen. Nächste Schritte – unverbindlich starten

  • Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams

    Das können Sie in unseren Scrum Master oder Product Owner Trainings. Danach empfehlen wir Scrum Coaching – denn Theorie ist die eine Sache, die tägliche Praxis eine andere. Wenn das große Ziel einer agilen Organisation bereits im Fokus ist, dann steht eine Agile Transformation an und das Coaching der Teams kann gleich in einen übergeordneten Rahmen gesetzt werden.

  • wibas auf der Inside Agile 2022

    wibas wird bei der diesjährigen Inside Agile am 3. und 4. Mai 2022 unter dem Thema "Agile Leadership - Agile Teams - Agile Unternehmen" teilnehmen.Wir werden uns mit interessanten Vorträgen beteiligen. Bis bald! Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen und stellt die Fragen: Welcher Führungsstil passt zu mir und wie kann ich mich als Führungskraft weiterentwickeln?

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    unter Berücksichtigung abweichender Arbeitsmodelle der vorhandenen Schnittstellen und StakeholderOperativ: Begleitung der Entwicklung durch agile Zusammenarbeitsmodelle entlang der agilen Werte & Prinzipien.

  • Die wichtigste Regel für die agile Skalierung

    Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups. Da hat vielleicht jemand die wichtigste Regel der agilen Skalierung übersprungen. Was ist überhaupt agile Skalierung? Aber der Reihe nach. Bevor wir zur wichtigsten Regel kommen, sollten wir uns einig werden, was agile Skalierung überhaupt bedeutet.

  • Onboarding in Coronazeiten – Agil & Remote

    Wer die Ausführungen zu remote Arbeiten, dem New Work Büro oder agiler Arbeitswelt vertiefen möchte, den lade ich gerne ein, auf dem wibas Blog weiterzulesen. Drei Insider Tipps von mir: New Work Office | Survival remote Kit | Agiler Eisberg

  • Agile Mythen: Agilität ist nicht kreativ

    Der agile Hype ist ohne großartige Kollateralschäden überstanden, alle Teams machen Scrum, läuft… halt so. Wir sind immer noch nicht so hip wie Apple, Startup aber auch nicht so recht, und irgendwie fühlt sich alles so an, als wären wir in Körper oder Kultur einer fremden Person.