• Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg

    Dies erfordert:Führungspersonen, die das Geschäft strategisch ausrichten und aktiv weiterentwickeln.Steuerungsinstrumente, um die Wert- und Finanzströme sowie die Marktbewegungen zu verfolgen und zu managen.

  • Kapitel 2

    Langsam wurden ihm die Ausmaße dieses so einfach wirkenden Begriffes aus der Change Manager Schulung bewusst: „Transformation: muss man wohl selbst erleben, um es zu verstehen“, schmunzelte er. Dann kam der Pragmatiker in ihm durch: „Dann werde ich wohl jetzt die Unterstützung meiner Kollegen aus dem Führungskreis brauchen.

  • Werkstudierende im Serviceteam (m/w/d)

    Wir arbeiten nach agilen Methoden und sind dabei komplett selbstorganisiert. Das heißt, wir planen selbstständig unsere Arbeitszeiten, gestalten unsere Prozesse und reflektieren diese zusammen. Welche Aufgaben stehen an?

  • Flipcharts eines Agilisten: Scrum Flow

    Vorteile wie schnelle Rückmeldung vom Kunden im Gegensatz zu früheren Projekten mit langer Lieferzeit und vielen erforderlichen Changes am Ende usw. können bei der Erläuterung schon angedeutet werden. 3. Schritt Wie funktioniert nun Scrum? Agil ist ja nicht ohne Struktur. Beginnen wir mit den Artefakten.

  • 10 ways to crash your Kanban system

    Get daily reports from your team members on every change and movement. Document twice rather than not at all and discuss with your team the perfect wording for each work package. Don’t have a conversation without first creating a Kanban card in the system.

  • Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern

    Produkte und Services Die kontinuierliche Anpassung von Produkten und Services gelingt durch einen engen Austausch mit Kunden sowie durch den Einsatz agiler Methoden in der Produktentwicklung. Iterative Entwicklungsprozesse, wie z. B. Scrum oder Kanban, ermöglichen es, in kurzen Zyklen neue Features zu testen und Feedback direkt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen.

  • Social Media: Nutzen oder bleiben lassen?

    Oder So: Sigmar Klaas, zentrales Change Management Team in einer internationalen Hilfsorganisation: Veränderungen haben mit Menschen zu tun. Wenn ich Veränderungen in einer Organisation umsetzen möchte, muss ich mit den Menschen arbeiten und sie persönlich ansprechen und mitnehmen. Wir haben in der Vergangenheit oft versucht, Veränderungen per email anzuordnen oder “auszurollen”.

  • Schulungen und Workshops zu Künstlicher Intelligenz

    Google Bewertung4.9Lies unsere 104 Bewertungen KI-Workshop für Einsteiger3 Module voller Praxiserfahrung und Interaktivität: Modul 1: Prompting und KnowledgeModul 2: Erstellung von Prototypen mit externen ToolsModul 3: Zukunftsausblick und Anwendungsfälle aus der Praxis Ihre Ansprechpartnerin: 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Wir bei wibas begleiten Sie durch Beratung und Training auf dem Weg zu einer dynamikrobusten Organisation und freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit OKRs in den Kommentaren oder am Telefon. Wer sich zusätzlich weiter zum Thema informieren möchte, findet hier meine Buchempfehlung.

  • Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?

    Über die Autorin: Astrid Meyser ist Agile Coach und Change-Management Expertin bei wibas Weitere Artikel in diesem digitalen Magazin: Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen Oder: was passiert, wenn wir äußere Strukturen lösen? Veränderungsinitiativen beschreiben häufig, wie äußere Strukturen und Prozesse in Organisationen sich ändern sollen.