• Starthilfe für Agilität, Lean und New Work mit unseren QuickStart Workshops

    Sei es auf Teamebene, bei Scaled Agile oder der agilen Organisation.” Baustein: Basis-Workshop Sie wollen mit einem Framework wie z.B. Scrum, Kanban oder SAFe loslegen, möchten aber erstmal mehr darüber wissen? Dann gestalten wir ein bis zwei Tage Workshop mit Ihnen, die Ihnen die Grundlagen vermitteln. Idealerweise können wir das direkt mit der Arbeit verknüpfen – z.

  • SAFe 6.0 for Teams Training (SP)

    ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile. KaffeebarFrisch gebrühter Baristakaffee an unserer Kaffeebar. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr statt. InteraktivErfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Übungen. ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile, Inc.

  • Was sind agile Methoden?

    LeSS Large Scale Scrum (LeSS) bietet eine konsequente agile Lösung, um mit mehreren Scrum Teams eng gekoppelt zusammen an einem gemeinsamen Produkt zu arbeiten. SAFe Das Scaled Agile Framework – SAFe – ist ein skalierbares und konfigurierbares Rahmenwerk, das ermöglicht, mit mehreren Teams bzw. in der gesamten Organisation, lean & agil zu arbeiten. Die Kopplung der Teams ist dabei weniger eng.

  • Leading SAFe 6.0 Training (SA)

    Man spürt die umfangreiche Erfahrung der Trainer in der praktischen Anwendung agiler Methoden.Wer mehr über agiles Arbeiten lernen möchte - egal ob Kanban, Scrum, SAFe, etc. - ist bei der wibas in guten Händen. Sehr empfehlenswert!

  • Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München

    Open Space Session “Culture & Agility” Verantwortung am Mittwoch Session “Hunting Value” mit Steve Holyer Der letzte Tag des Scrum Gatherings startete gleich mit vielen kleinen Vorträgen und endet in einer großen Keynote und mit der Ankündigung des nächsten europäischen Scrum Gatherings, dass in Dublin stat finden wird. Abschluss des Scrum Gatherings

  • SAFe 6.0 DevOps Training (SDP)

    ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile, Inc. TrainingszeitenDas Training findet jeweils von 9 - 17 Uhr statt. Remote & PräsenzDie Schulung finden in Remote- und Präsenzformaten statt. InteraktivErfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Übungen. ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile, Inc.

  • RTE mit Scrum Master Team: Die All-In-One Lösung 

    Mit unserer Komplettlösung aus einem RTE mit einem Team von Scrum Mastern liefern wir Ihnen eine erprobte Lösung. Alle unsere Scrum Master sind von der Scrum Alliance und der Scaled Agile zertifiziert. Unser Team ist stabil, praxiserfahren und grenzt sich damit durch eine konsistente, hochabgestimmte Vorgehensweise von anderen Lösungen ab.

  • Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.

    “Agile” methods, on the other hand, distribute this leadership in terms of content and process, in Scrum for example to team roles and events. Both are formed by a charter: the Scrum Guide. Or organization-specific adaptations… In Scrum (about) seven development team members work together with a Product Owner (PO) and a Scrum Master (ScM). A PO and a ScM can work with more than one team.

  • SAFe Vortrag beim PM Forum Digital am 07.11.24

    Dieser Frage geht unser akkreditierter Scrum und SAFe® Trainer Malte Foegen beim PM Forum digital am 07.11.24 mit seinem Vortrag auf den Grund. Sind die SAFe Bashings gerechtfertigt? Das Scaled Agile Framework ist das am weitesten verbreitete Framework, um Agilität zu skalieren. Malte wird beim PM Forum digital am 07.11.24 von 15-15:45 Uhr die Missverständnisse über SAFe aus dem Weg räumen.

  • Was ist SAFe?

    Das Scaled Agile Framework – SAFe – ist ein skalierbares und konfigurierbares Rahmenwerk, das ermöglicht, mit mehreren Teams bzw. in der gesamten Organisation, agil zu arbeiten. SAFe ist der „Brockhaus“ von Lean & Agile Methoden Das Scaled Agile Framework ist eine Sammlung vieler agiler Muster und Methoden, sozusagen der „Brockhaus“ der Lean & Agile Methoden.