Agilität in der Hardware-Entwicklung
Agilität in der Hardware-Entwicklung effektiv umsetzen
Von der Idee zum Produkt – Agilität in der Hardware-Entwicklung effektiv umsetzen. Unser Checkup hilft dir, die richtigen Lean-Agile-Praktiken für die Hardware-Entwicklung zu identifizieren und konkrete Schritte zur Verbesserung zu entwickeln. Dabei fokussieren wir uns auf die Beschleunigung der Produktentwicklung, den Agilen Produktentstehungsprozess (PEP) und die Optimierung der Zusammenarbeit.
Kommt dir das bekannt vor?
- Lange Entwicklungszyklen bei der Hardware-Entwicklung, die nicht schnell genug auf Marktanforderungen reagieren
- Fehlende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen (z. B. Design, Fertigung, Tests)
- Langsame Feedback-Zyklen und wenig Interaktion mit den Endkunden oder Stakeholdern
- Komplexe Produktarchitekturen, die schwer skalierbar und anpassbar sind
- Projekte werden noch in einem klassischen Ansatz gemanagt, aber die Marktdynamik erfordert mehr Flexibilität und schnellere Iterationen
- Herausforderungen beim Aufbau interdisziplinärer Teams, die in kurzen Zyklen zusammenarbeiten können
- Agiler Produktentstehungsprozess (PEP) wird nur theoretisch verfolgt, aber nicht in der Praxis umgesetzt
Wenn du mindestens eines dieser Symptome erkennst, ist unser Checkup genau das Richtige.
Option 1: Checkup für dich und dein Unternehmen
Unsere Experten nehmen den aktuellen Entwicklungsprozess in deinem Unternehmen unter die Lupe und beraten euch passgenau für euren spezifischen Fall.
Option 2:
Workshop Agile in der Hardware-Entwicklung
In dieser offenen Veranstaltung lernst du, wie du Lean-Agile-Praktiken erfolgreich in der Hardware-Entwicklung einsetzt. Wir bieten eine interaktive Session, bei der du praxisorientierte Impulse bekommst.
Option 1: Checkup für dein Unternehmen (inhouse)
Ziele des Checkups für dein Unternehmen
- Analyse des aktuellen Hardware-Entwicklungsprozesses und Identifikation von Verbesserungspotenzialen
- Gemeinsame Validierung der größten Hebel zur Implementierung von Lean-Agile-Praktiken in deinem Unternehmen
- Praktische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines agilen Produktentstehungsprozesses (PEP)
- Unterstützung bei der Integration von cross-funktionalen Teams und schnellerem Feedback in den Entwicklungsprozess
Ablauf des Checkups
Unser Checkup ist auf 2-3 Wochen ausgelegt. Gerne besprechen wir mit euch individuell eure Bedürfnisse.
1. Status Quo erfassen
Wir nehmen den aktuellen Entwicklungsprozess in deinem Unternehmen unter die Lupe und prüfen, wie agile Prinzipien bereits angewendet werden oder wo Verbesserungspotenziale liegen.
2. Workshop (4h)
- Interaktive Diskussion und Analyse: Welche agilen Prinzipien und Praktiken sind für deinen Entwicklungsprozess am besten geeignet?
- Validierung der größten Hebel zur Beschleunigung der Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Teams.
- Agiler Produktentstehungsprozess (PEP): Wie können iterative Zyklen und schnelle Tests integriert werden, um die Time-to-Market zu verkürzen?
- Erarbeitung konkreter Schritte zur Einführung von Lean-Agile-Praktiken und eines agilen Produktentstehungsprozesses in deinem Unternehmen.
3. Follow-Up (2h)
- Weitere Abstimmung der Umsetzungsstrategie und Ausarbeitung konkreter Maßnahmen.
- Erstellung einer Roadmap zur praktischen Einführung von PEP und weiteren agilen Praktiken in deinem Unternehmen.
Checkup ist auf 2-3 Wochen ausgelegt
Am Wunschort oder remote
Zum Wunschtermin
999€
Option 2: Workshop Agile in der Hardware-Entwicklung (offen)
Ziel der Veranstaltung
- Verstehen, was Agilität in der Hardware-Entwicklung bedeutet
- Praktische Tools und Methoden zur Implementierung von Lean-Agile-Praktiken
- Erarbeitung eines agilen Produktentstehungsprozesses (PEP) zur Beschleunigung der Entwicklung
- Optimierung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen und Teams
- Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für deine spezifischen Herausforderungen
Was erwartet dich?
- Wie du Agilität in der Hardware-Entwicklung verstehst und anwenden kannst
- Interaktive Übungen zu den größten Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung
- Tools und Best Practices aus der Praxis erfolgreicher Unternehmen
Methodische Orientierung:
- Agiler Produktentstehungsprozess (PEP): Wie implementierst du schnelle Lernzyklen und iteratives Feedback?
- Lean-Agile-Praktiken: Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Effizienz in der Hardware-Entwicklung
- Praktische Handlungsschritte zur Einführung agiler Prozesse in deinem Unternehmen
Workshop Agile in der Hardware-Entwicklung
Simon Porro
Ihre Ansprechpartnerin:
Jana David
wibas GmbH
Jana David
Otto-Hesse-Str. 19B
64293 Darmstadt
+49 6151 503349-0