Aktuelle Neuerungen der meistgenutzten KI-Tools

Oktober 2025

Sie nutzen eine Reihe von AI-Tools in der täglichen Arbeit und finden es herausfordernd, einen Überblick über die neuen Features zu behalten? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Liste von Updates der Tools, die wir rege benutzen. 

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten neuen Funktionen und Features, die in den letzten vier Wochen (Oktober 2025) für die genannten KI-Tools veröffentlicht wurden. Die entsprechenden Quellen sind unten verlinkt:


ChatGPT (OpenAI)

  • Automatisches Memory-Management: ChatGPT verwaltet nun Erinnerungen (Memories) selbstständig, priorisiert wichtige Details und sorgt für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Nutzer können durchsuchen, sortieren und individuell priorisieren [1].
  • Pulse (Pro-Preview): ChatGPT liefert auf iOS und Android tägliche, personalisierte Zusammenfassungen als visuelle Updates, basierend auf Nutzerhistorie und Feedback [1].
  • Neuer Browser “ChatGPT Atlas”: Ein Webbrowser mit integrierter ChatGPT-Steuerung und Funktionen wie Tab-Gruppen und Nutzerprofilen [2][3].

Wofür nutzen wir ChatGPT? Allrounder KI-Assistent für Text, Code, Recherche und Content-Erstellung, der Multimodalität (Text, Bild, Audio, Video) und fortgeschrittene Personalisierung bietet. Unser täglicher Sparring-Partner.


Claude (Anthropic)

  • Desktop-App mit Dateierstellung/-bearbeitung: Direktes Bearbeiten und Erstellen von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen mithilfe eines Sandbox-Modus im Desktop-Client [4].
  • Skills: Einführung von wiederverwendbaren “Skills” für Claude – Vorlagen für konsistente AI-Aktionen, nutzbar in allen Claude-Apps und der API [4].
  • Neue Modelle: “Haiku 4.5” (Extra-Highspeed, near-frontier Performance) für Realzeit- und Massenanwendungen. “Sonnet 4.5” mit verbesserten Fähigkeiten für komplexe Aufgaben und Agenten [5][6].

Wofür nutzen wir Claude? Löst komplexe Aufgaben besonders zuverlässig, kann lange Dokumente verarbeiten und legt Wert auf Sicherheit, Transparenz und ethische Antworten.


Gemini (Google)

  • Veo 3.1: Verbesserte Video-Generierung mit realistischeren Texturen, dynamischen Dialogoptionen und immersiven Soundeffekten [7][8].
  • Gemini 2.5 Flash: Step-by-Step-Guides, fortschrittliche Bildanalyse und organisiertere Notizen für bessere Lern- und Projektunterstützung [7].
  • Canvas Update: Schnelle Themenpräsentationen mit automatischer Exportmöglichkeit nach Google Slides [7].
  • LaTeX-Rendering: Besseres Kopieren, Bearbeiten und Exportieren von Formeln [7].
  • Voice Assistant für TV: Conversational-Assistent für TV-Empfehlungen (z.B. auf Google TV)[7].
  • Gemini ersetzt Google Assistant bei Smart Speakern & Home: KI-Upgrade für smarte Geräte, neue Natural-Language-Steuerung und KI-basierte Videozusammenfassungen im Google Home App-Relaunch [9].

Wofür nutzen wir Gemini? Googles KI ist speziell für nahtlose Kombination aus Bild- und Textverarbeitung, Recherche und direkte Integration in Google-Produkte optimiert.


Perplexity AI

  • Samsung TV App: Erstmalige Integration einer Perplexity-App für Samsung TVs zur KI-gestützten Inhaltsfindung am Fernseher [10].
  • Multimodale Suche und Live-Web: Verbesserte Echtzeitabfragen, “Deep Research”-Modus und Einsatz verschiedener KI-Modelle für individuelle Aufgaben [11].
  • Neue mobile App-Version und Comet-Studien-Modus für Lernende (Early Access): Verbesserungen für mobile Nutzer und spezielle Features für Bildung [12].

Wofür nutzen wir Perplexity? KI-Suchmaschine, die strukturierte, zuverlässige Antworten auf Webbasis liefert und besonders für schnelle Recherche mit Faktenchecks hilfreich. Ersetzt oft Google, Qwant und andere Suchmaschinen.


Co-Pilot (Microsoft Copilot)

  • Gruppenmodus: Gemeinsame KI-Workspaces mit bis zu 32 Nutzern zum Brainstormen, Planen und Co-Autorieren, inklusive Kontext- und Entscheidungstracking [13].
  • Neue Charaktere (“Mico”) und Real Talk: Neue, anpassbare Dialogmodi mit animierten Feedback-Avataren [13].
  • Long-Term Memory & Personalisierung: Copilot merkt sich wichtige Infos und Prioritäten der Nutzer auf Wunsch langfristig [13].
  • Copilot Mode in Edge & Windows: KI-gestützte Browser- und Systemintegration inkl. “Hey Copilot”-Sprachsteuerung, Kopilot Vision Guidance [13][14].

Wofür nutzen wir Microsofts Copilot? Er ist in vielen Geschäftsanwendungen integriert und unterstützt mit den Anwendungen, Code, Text, Organisation und sonstiger Fleißarbeit.


Midjourney

  • Standalone Image Editor (bald): Eigene Bilder lassen sich mit Midjourney-Tools bearbeiten, inkl. “Depth Reference” für neue Texturen [15].
  • Personalization Profiles: Mehrere persönliche Profile können für Stil oder Demografie angelegt werden; Echtzeit-Training für individuelle Outputs [15].
  • Storytelling und Video-Tools: Erste Tools für Storytelling und Videogrids (“Midjourney TV”), Erweiterung für Community-Inhalte [15].

Wofür nutzen wir Midjourney? Ein Text-to-Image-Generator, der mit kreativen, hochwertigen Bildstilen die Erstellung unserer Visualisierungen und Designs erleichtert.


Canva AI-Features

  • Magic Media Style Reference: Hochskaliger Stilabgleich für generierte Bilder durch Bildreferenzen [16].
  • Workflow-Verbesserungen: Audio-Add, Richtungsumkehr von Linien mit einem Klick, neue Chart-Titel, verbesserte Umfragen/Quiz und LinkedIn-Ads-Integration[16].
  • AI Foto-Editor (In Arbeit): KI-gesteuerte Bearbeitung/Fotomodifikationen und kodierte Mini-App-Erstellung direkt aus Canva heraus [17].

Wofür nutzen wir Canva AI? Für einfaches Erstellen und Bearbeiten von Grafiken, Designs und Präsentationen in Canva. Wir nutzen es vor allem für Social Media Grafiken.


DALL·E

  • DALL·E 3 (kürzlich): Nahtlose Integration in ChatGPT, optimierte Text-Bild-Generierung bei höherer Detailschärfe und Genauigkeit, opt-in/out für künstlerischen Stil [18][19].

Wofür nutzen wir DALL·E? Ist integriert in ChatGPT, wir nutzen es zur Bildgenerierung aus Textbeschreibungen.


Jasper AI

  • Multi-Agent-Plattform: Marketers können KI-getriebenen Content direkt in Kampagnenworkflows integrieren; Zusammenarbeit mit Braze [20].
  • Brand IQ & Marketing IQ: No-Code-Tooling für Markenguidelines, Content-Kontrolle; KI-Unterstützung für SEO, Markenanpassung, Multi-Format-Content [21][22].

Wofür nutzen wir Jasper? Erstellung von Marketingtexten und Copywriting.


Synthesia

  • Synthesia 3.0: Neue Avatare mit lebensechten Bewegungen/Mimik, Audio/Voice-Kloning, automatische Video-Dubbing für 30+ Sprachen, Interaktivität durch anklickbare Videoelemente und Video Agents für echte Zweiwege-Kommunikation [23][24][25][26].
  • Copilot (In Planung): Automatische Videobearbeitung und Skripterstellung, Wissenstransfer aus Unternehmensdatenbanken [24].

Wofür nutzen wir Synthesia? Hiermit kann man Text- oder Skriptvorlagen automatisiert in professionelle Videos mit KI-generierten Avataren umwandeln. Nutzen wir noch nicht genug ;-)


Neuroflash

  • BrandHub- und ChatFlash-Integration: Gemeinsames Arbeiten an Content, direkte Integration von Markenstimmen und teamübergreifende Workflows[27][28].
  • AI Avatars & Prompt Optimizer: Benutzereigene Avatare und verbesserte Promptfunktion für Bild- und Texterstellung [29].

Wofür nutzen wir Neuroflash? Diese KI spricht nativ Deutsch. Ist für Textgenerierung auf deutsch spezialisiert und bietet über 100 Textarten (Content-Typen wie Blogposts, Produktbeschreibungen oder Anzeigen).


Diese Übersicht fasst alle wesentlichen Veröffentlichungen und Hinweise aus den offiziellen Release Notes, Entwickler-Blogs und News-Updates der letzten vier Wochen zusammen. Wenn Ihnen Tools fehlen, die wir in Zukunft mitbetrachten sollen, lassen Sie es uns wissen.


Quellen

[1] ChatGPT — Release Notes https://help.openai.com/en/articles/6825453-chatgpt-release-notes

[2] ChatGPT Atlas - Release Notes https://help.openai.com/en/articles/12591856-chatgpt-atlas-release-notes

[3] 5 big updates coming to the ChatGPT Atlas browser https://www.techradar.com/ai-platforms-assistants/chatgpt/5-big-updates-coming-to-the-chatgpt-atlas-browser

[4] Claude Desktop (2025) Ultimate Guide https://skywork.ai/blog/ai-agent/claude-desktop-2025-ultimate-guide/

[5] Claude Developer Platform https://docs.claude.com/en/release-notes/overview

[6] Claude Sonnet 4.5: Model Upgrades & Code 2.0 Features https://intuitionlabs.ai/articles/claude-sonnet-4-5-code-2-0-features

[7] October 2025 Gemini Drop: Major Updates Boost Creativity ... https://joshuaberkowitz.us/blog/news-1/october-2025-gemini-drop-major-updates-boost-creativity-and-productivity-1580

[8] Gemini Drops: New updates to the Gemini app, October 2025 https://blog.google/products/gemini/gemini-drop-october-2025/

[9] Gemini AI Replaces Google Assistant in Google Home ... https://skywork.ai/blog/gemini-ai-replaces-google-assistant-google-home-2025/

[10] Samsung Launches First-Ever Perplexity AI-Powered TV ... https://news.samsung.com/us/samsung-launches-first-ever-perplexity-ai-powered-tv-app-further-elevating-samsung-vision-ai-companion-experience/

[11] How Perplexity AI is the Best AI Tool for All Source of Info https://www.linkedin.com/pulse/how-perplexity-ai-best-tool-all-source-information-ultimate-guide-y5rqf

[12] Perplexity Changelog https://www.perplexity.ai/changelog/

[13] Microsoft Copilot gets 12 big updates for fall, new AI ... https://venturebeat.com/ai/microsoft-copilot-gets-12-big-updates-for-fall-including-new-ai-assistant

[14] What's new in Microsoft 365 Copilot | October Edition https://www.flotek.io/blog/whats-new-in-microsoft-365-copilot-october-edition

[15] Midjourney : Latest News & Updates | Key Features https://multidocgenerator.com/blog/q/midjourney-october-2025-release-key-features-tips-changes-you-must-know

[16] What's new: 10 features to transform your creative workflow https://www.canva.com/newsroom/news/whats-new-july-2025/

[17] Canva is getting AI image generation, interactive coding, ... https://techcrunch.com/2025/04/10/canva-is-adding-an-ai-assistant-coding-and-sheets-to-its-platform/

[18] OpenAI Unveils DALL-E 3: The Next Evolution in AI Art ... https://felloai.com/pt/2023/09/openai-unveils-dall-e-3-the-next-evolution-in-ai-art-creation/

[19] DALL-E https://en.wikipedia.org/wiki/DALL-E

[20] The First Multi-Agent Platform Built for Marketers https://www.jasper.ai/blog/introducing-first-multi-agent-platform-built-for-marketers

[21] Jasper adds new control and marketing knowledge tools ... https://digiday.com/media/jasper-adds-new-control-and-marketing-knowledge-tools-for-ai-generated-content/

[22] Jasper AI Review 2025: How It Helps Marketers https://deeperinsights.com/ai-review/jasper-ai-review-2025-how-it-helps-marketers/

[23] AI Video Production: A Look at Synthesia 3.0's New Features https://www.commlabindia.com/blog/synthesia-3.0-ai-video-production

[24] With Synthesia 3.0, the next era of video is here https://www.synthesia.io/post/synthesia-3-0-the-next-era-of-video

[25] Introducing Synthesia 3.0 https://community.synthesia.io/c/announcements/introducing-synthesia-3-0

[26] Synthesia: An overview of the AI video generator for 2025 https://www.eesel.ai/blog/synthesia

[27] Neuroflash Guide 2025: Tipps, Tools & Anwendung im Überblick https://www.hauptstadt-homepage.de/allgemein/neuroflash/

[28] Neuroflash - Features, Pricing, Pros & Cons (October 2025) https://siteefy.com/ai-tools/neuroflash/

[29] Neuroflash Review - Your Favorite AI Text and Image ... https://originality.ai/blog/neuroflash-review

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Im Archiv suchen

Schreibe einen Kommentar

Abschicken * Pflichtfeld
Zu groß, zu voll, zu unklar: So bringst du dein Produkt Backlog in Form
Vom Produkt-Verwalter zum Product Owner