• SAFe® for Hardware Training

    die Teilnahme am SAFe for Hardware Training Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

  • SAFe in der Versicherungs- und Bankenbranche – Meetup mit der Scaled Agile, Inc. am 14.11.2023

    Das Meetup bietet erneut die großartige Gelegenheit, Erfahrungen mit anderen SAFe-Enthusiasten auszutauschen, kollaborativ Lösungsansätze für eure spezifischen Herausforderungen zu erarbeiten und tiefere Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Best-Practice-Methoden des SAFe Frameworks zu gewinnen.

  • Veränderung entlang der Adoptionskurve: 5 Gruppen für nachhaltige Veränderung

    Sie, jetzt die Product Ownerin, und das restliche Team sind begeistert von der Arbeitsweise und experimentieren immer weiter, um sich zu verbessern. Das die Organisation anders tickt, stört zwar manchmal, ist aber im Großen und Ganzen nicht so schlimm. Und ja, da sind auch Fettnäpfchen auf dem Weg: Aber egal – vorwärts geht’s. Veränderung steckt an.

  • wibas Collaboration Poker for SAFe®

    Icon anklicken und Zip-Datei hier herunterladen: Hinweis: Mit dem Absenden der E-Mail geben Sie wibas die Erlaubnis, Sie in Zukunft bezüglich SAFe®-Angeboten sowie Updates auf das wibas Playbook für SAFe® zu kontaktieren. Ist gern ihr Spielpartner: Malte Foegen 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte undefined

  • Agile Leader

    Die Zielgruppe setzt sich zusammen aus: BereichsleitungAbteilungsleitungPeople Managerfortgeschrittene Scrum Masterfortgeschrittene Product OwnerAgile CoachesPersonen, die im agilen Umfeld Transformationsprozesse begleiten Mitarbeiter der Personalentwicklung. ★ ★ ★ ★ ★ Excellent session! Excellent session! Good balance of listen/learn and think for yourself. Very helpful, thank you.

  • Lean und Agilität

    Bei Scrum ist das der Sprint, und bei Lean Startup der Zyklus mit dem Minimum Viable Product. Agilität setzt auf Arbeit 4.0 Gute Produkte, begeisternder Service und motivierte Mitarbeiter stützen sich gegenseitig. Deshalb ist “Ermächtigte und selbstorganisierte Teams” eines der agilen Prinzipien.

  • wibas Remote PI-Planning for SAFe

    Hier ist das wibas SAFe® Remote PI-Planning Toolkit eine gute Alternative.

  • Agile Frameworks

    Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?

  • Prozessoptimierung durch den gezielten Einsatz von KI

    Durch Konkretisieren und Priorisieren von Anforderungen zum Minimum Viable Product (MVP) Aus der Analyse entsteht ein erstes Maßnahmen-Backlog – mit Anforderungen, bei denen der Einsatz von KI besonders wirkungsvoll erscheint. Diese Anforderungen werden anschließend gemeinsam verfeinert, auf Machbarkeit geprüft und nach Wirkung und Aufwand priorisiert.

  • Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle

    Und doch hat dieser eine Satz wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Team -natürlich waren alle Externe, nur die Product Owner war eine interne Mitarbeiterin- überzeugt hinter das Ziel gestellt hat. Was macht also eine gute Zielbeschreibung aus? Hierzu gibt es nicht die richtige Antwort; und umso mehr Möglichkeiten.