Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean Agil
-
Agile Leadership – was ist agile Führung?
Das bedeutet, dass der Weg zur agilen Führungskraft neben fachlichem Lernen auch eine Einstellungsänderung beinhaltet. Previous Next Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Agilen Führung Wir coachen Führungskräfte auf dem Weg in ein agiles Mindset. Unsere agilen Management Coaches haben langjährige Erfahrung im agilen Umfeld.
-
Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign
Gestern war es Lean, heute ist es Agil. Wenn ein Unternehmen nur genug Kontakt mit dem Stein der Weisen hat, wird es erleuchtet. Das zumindest sagen die Heerscharen von Besserwissern. Some very early consultants on organizational design; or are they adepts to alchemy?
-
Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2
Gestern Abend hatten wir wieder mal das Vergnügend die Agile Rhein-Main Usergroup bei uns als Gast zu begrüßen. Im Anschluß zum letzten Treffen im Juni wollten wir einen Erfahrungsaustausch zu den ausprobierten Tools machen. Aber wie das manchmal so ist, es ist ja auch immer noch Urlaubszeit, war kein Teilnehmer von der letzten Usergroup da. Und nun?
-
Was ist eigentlich Agilität?
Kanban, das sich sehr gut mit agilem Arbeiten kombinieren lässt, orientiert sich beispielsweise auch unmittelbar an den Lean-Prinzipien; bei Scrum sprechen wir auch von den Scrum-Werten: Agil ist demnach also, wer sein Handeln bestmöglich nach den Werte und Prinzipien agiler Methoden auszurichtet. Was hat das agile Manifest mit Scrum zu tun?
-
Was ist Kanban?
Kanban ist eine Managementmethode aus dem Lean Werkzeugkoffer, um Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zur Lieferung. In Kanban muss die Arbeit nicht von einem Manager geplant oder gesteuert werden.
-
Company Kanban
Carl Hanser Verlag 2 Leopold, Klaus (2018): Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben. LEANability GmbH
-
E-T-A und wibas gestalten einen partizipativen und agilen Strategieprozess
E-T-A brachte Erfahrung in Lean mit ein und wibas Expertise in agilen Techniken und agiler Kultur. "E-T-A fand in wibas einen guten Partner, der uns in der Umsetzung unseres Strategieprozesses gerade auf der Prozess-Seite sehr gut unterstützt hat.
-
SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)
Kompetenzen, die Ihnen das Release Train Engineer Training vermittelt Lean-Agile-Kenntnisse und Werkzeuge anwenden, um die Wertschöpfung zu optimieren Programme und Large Solutions unterstützen Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben einen leistungsstarken Agile Release Train aufbauen, indem Sie die Rolle eines Servant Leaders und Coach einnehmen Aktionsplan für die eigene Weiterentwicklung als Release
-
SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework
Im Fundament von SAFe 6.0 werden die beiden Elemente Lean und Agile als Paar hervorgehoben. SAFe unterstreicht außerdem noch stärker die Bedeutung von Haltung, Werten und Prinzipien. Oben auf dem SAFe-Poster hebt SAFe 6.0 das Ziel “Business Agility” hervor.
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Nun, schauen wir erstmal, wie Scaled Agile eine Einführung vorschlägt. Es gibt mit “Go SAFe” eine klare Entscheidung für SAFe. Jetzt startet erst einmal Training mit den “Lean-Agile Change Agents”, den “Executives, Managers, and Leaders” allen, die für die Einführung von SAFe positive Effekte haben können.