• Priorisierung & Cost of Delay

    Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement. Der erste Post dieser Reihe ist hier -> Agiles PortfoliomanagementWeiter geht es im nächsten Post -> Agiler Takt auf drei Ebenen Anmerkung: Dieser Text ist ein Artikel von Sebastian Schneider und Lothar Fischmann, den wir im Jahr 2018 auf unserer Webseite veröffentlicht hatten.

  • Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)

    Du lernst die Lean-Grundlagen von Scrum und Agilität kennen, damit Agilität und Lean anschlussfähig sind. Du vertiefst deine Scrum Master Kompetenzen und übst Techniken, Coaching, Facilitation und Training. Außerdem gehen wir auf wichtige psychologische Konzepte ein. Damit bist du besser für den Alltag gerüstet.

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    B: Agile-Product-Delivery-Assessment Enterprise-Solution-Delivery-Assessment Lean-Portfolio-Management-Assessment Lean-Agile-Leadership-Assessment Organizational-Agility-Assessment werden von der Organisation “Scaled Agile Inc.” auf deren Homepage (in englischer Sprache) mit Formeln zur Auswertung und grafischer Darstellung der Radardiagramme zum Download unter der Adresse https://www.scaledagileframework.com

  • Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg ins agile Arbeiten bereitet

    Aufgrund einer langjährigen Erfahrung in Lean Manufacturing und systemischer Organisationsentwicklung schien ein agiler Strategieprozess zur Unternehmenskultur und zu einer partizipativen Erstellung zu passen. Die Strategiearbeit bot sich zusätzlich als ein in sich abgeschlossenes Projekt zum Ausprobieren von Agilität an.

  • Kanban Kompakt

    Inhalte im komprimierter Form Kanban ist eine Methode aus dem Lean Werkzeugkoffer, um die Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zu ihrer Lieferung. In Kanban muss die Arbeit nicht von einem Manager geplant oder gesteuert werden.

  • Certified Agile Coach Ausbildung

    . — Jürgen Meven, Head of Site Development der Chemische Fabrik Budenheim KG Warum hast du dich für die Ausbildung Certified Agile Coach entschieden? E-T-A hat als produzierendes Unternehmen schon lange gute Erfahrungen mit Lean gemacht. Seit 2019 arbeiten wir zudem mit agilen Methoden und nach agilen Prinzipien. Lean und Agil sehen wir als Schwesterdisziplinen, die sehr gut zueinander passen.

  • Agile Rollen

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.

  • Agile Skalierung

    Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!

  • Wir sind agil. Echt?

    In Heft 03/17 gehen wir der Frage nach, was echt agil ist. Wir zeigen Kundenprojekte, in denen real agil gearbeitet und viel erreicht wurde, wagen einen Überblick über die Vielzahl der agilen Modelle – und diskutieren Fehlertoleranz, Selbstverantwortung und agile Strategie.

  • Agile Frameworks

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Frameworks. Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?