Events
Certified Agile Scaling Practitioner 1 (CASP 1)
Möchten Sie Agilität in Ihrer Organisation auf das nächste Level bringen?
Das CASP 1 Training ist für erfahrene Führungskräfte, Scrum Master und agile Coaches gemacht, die agile Methoden erfolgreich in größeren Teams und Organisationen skalieren wollen. Lernen Sie Ihre eigenen Verhaltensmuster zu erkennen, und gezielt einzusetzen, um die Vorteile agiler Arbeitsweisen auf Wertströme und auf Ihre ganze Organisation zu übertragen.
Die nächsten CASP 1 Schulungen:

Tina Eisoldt, Lothar Fischmann

Inhalt des Certified Agile Scaling Practitioner Trainings
In unserem intensiven Training lernen Sie, wie Sie agile Arbeitsweisen über mehrere Teams hinweg skalieren, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Organisation anpassungsfähiger und leistungsstärker zu machen. Sie erhalten praxisnahe Strategien und Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch gezieltes Entflechten von Strukturen unnötige Komplexität reduzieren – für mehr Agilität und Effizienz. Sie erhalten nach dem Training ein offizielles Zertifikat zum Certified Agile Scaling Practitioner 1.
Worum geht's im Training genau?
- Teilnehmende lernen, wie Werte & Prinzipien, Methoden & Praktiken und Muster zusammenspielen
- Teilnehmende lernen, mit organisationalen Mustern zu arbeiten, diese zu bewerten und gegenüberzustellen
- Teilnehmende lernen, wie Muster genutzt werden können, um Formen besserer Zusammenarbeit zu pilotieren und in Organisationen auszurollen
- Teilnehmende lernen, wie das Change Management rund um Muster aufgesetzt werden kann
Im Rahmen des Trainings bekommen Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Fallstudien zu bearbeiten. Hierfür wird den Teilnehmern eine kleine Vorbereitungsaufgabe im Vorfeld des Trainings zugesandt.
Was sind Muster im Rahmen dieser Schulung?
Muster beschreiben wiederkehrende Herausforderungen, derer eine Organisation begegnet und den Kern der gewählten Lösung.
Muster sind also weniger statische Prozesse, sondern wiedererkennbare Elemente, die einerseits für die jeweilige Organisation spezifisch sind, andererseits leicht unterschiedlich umgesetzt oder ausgeführt werden können, je nachdem, wer sie anwendet.
Einführung in SAFe
Möchten Sie das Scaled Agile Framework (SAFe) verstehen und seinen Nutzen für Ihre Organisation einschätzen? Möchten Sie wissen wie eine SAFe Implementierung zu Ihren Bedürfnisse passt? Dann sind Sie hier genau richtig!
SAFe Value Stream Workshop
Identifizieren Sie Value Streams und Agile Release Trains im Value Stream Workshop: dies ist ein Schlüsselevent für eine erfolgreiche SAFe Implementierung. Maximieren Sie die Wertschöpfung durch ein effizientes Design Ihrer Value Streams und ARTs.
Leading SAFe® (SA)
In diesem interaktiven Leading SAFe 6.0 Training lernen Sie, wie SAFe funktioniert und wie eine Zusammenarbeit mehrerer agiler Teams gelingt.
SAFe® Lean Portfolio Management (LPM)
In dieser SAFe Lean Portfolio Management Schulung erfahren Sie, wie Sie mit Lean Portfolio Management eine strategische Ausrichtung der Organisation schaffen.
Lean Portfolio Management aufsetzen
Um als Unternehmen im digitalen Zeitalter zu bestehen, braucht es ein reaktionsfähiges Portfolio Management. Wir unterstützen Sie dabei, ein Lean Portfolio Management aufzusetzen, das die Wertströme mit der Unternehmensstrategie verbindet.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jana David
wibas GmbH
Jana David
Otto-Hesse-Str. 19B
64293 Darmstadt
+49 6151 503349-0