• Theater: Agil!

    Das brachte uns dazu, agile Werte wie Fokus, Mut, Offenheit, Selbstverpflichtung und Respekt voreinander zu leben. Dadurch entstanden Vertrauen, Intimität und Kreativität. Einige agile Prinzipien wandten wir in unserer Probenarbeit intuitiv an. Zeitfenster: Das Stück gliederte sich in mehrere Handlungsstränge, die wie in einem Film in kurzen Szenen verwoben waren.

  • Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk

    So zeigt unsere Erfahrung, dass es für den Wandel zu einer agilen Organisation nicht reicht, einfach mehrere agil arbeitende Teams mit Hilfe eines vorgefertigten Skalierungs-Frameworks zu orchestrieren. Ein stabiles Fundament baut auf sechs Bausteinen auf. Die Kommunikation und der Informationsfluss sind die Basis des agilen Arbeitens.

  • Positive Unternehmenskultur gestalten

    Ein zentraler Ansatz dafür ist Lean Change, das Veränderungen durch kleine, kontrollierte Schritte ermöglicht und kontinuierliches Feedback integriert.

  • Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln

    Lean thinking—banish waste and create wealth in your corporation. Journal of the Operational Research Society, 48(11), 1148-1148.

  • Verteilte Refinements

    Wir von wibas stellen fest, dass vermehrt Unternehmen „agile“ im Sinne von verteilten Teams starten. Das bedeutet viele Teams, die sich an verschiedenen Standorten befinden und sich synchronisieren müssen. Die Digitalisierung bietet die Antwort für agile verteilte Teams. Mit dem 6.

  • Manches muss man erleben: Scrum mit sechs Teams

    wir Trainer hierbei im Vordergrund und schaffen somit noch mehr Zeit für den Austausch der Teilnehmer untereinander, bieten viel mehr Chancen, die eigenen Perspektiven zu erweitern: durch den Austausch im eigenen Lernteam durch den Austausch mit unterschiedlichen Experten, d.h. anderen Lernteams sowie unterschiedlichen Trainern unter Nutzung geeigneter Großgruppen- und Moderationsformate (Fishbowl, Lean

  • Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban

    E-T-A setzt seit Jahren Lean in der Produktion ein – und erweitert ihr Können um Agilität. Im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit bei der agilen Transformation treffen sich E-T-A und wibas Kollegen, um gemeinsam an der Etablierung agiler Techniken und agilen Denkens zu arbeiten. Gestern saßen Stefanie und Katja von E-T-A mit drei wibas Kollegen Rafael, Daniel und Malte zusammen.

  • Agile Usergroup Rhein Main am 07.03.24: Agile Transformation

    wibas lädt am 07.03.24 ab 17:30 Uhr im Rahmen der Agile Usergroup Rhein-Main zum Online Event Agile Transformation ein. Bei dem Meetup geht es um die Frage: Welche Verantwortung übernehme ich eigentlich in der agilen Trafo? Oder mein persönlicher Pfad zur Veränderung! Gemeinsam schauen wir darauf, wer für was Verantwortung in der agilen Trafo übernimmt.

  • Agiles Arbeiten und Positivität im Coaching

    Wir verabreden uns zu wöchentlichen Arbeitssessions und feilen an einem Produkt, das die validen Ergebnisse von Studien aus der Positiven Psychologie mit unseren Erfahrungen als Agile Coaches verknüpft. In den ersten Sessions experimentieren wir mit Kreativmethoden aus dem Design-Thinking- und Lean-Start-up-Umfeld.

  • Allgemeine agile Begriffe

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den häufigsten allgemeinen Begriffen im agilen Umfeld. Viele dieser Fragen werden uns in Schulungen und im Beratungsalltag gestellt. Daher haben wir sie hier mal zusammengestellt.