Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean Agil
-
Wie knüpft man ein agiles Netz?
Gedanken zum Nutzen agiler Konferenzen Nach langer Pause gab es ein Global Scrum Gathering vor Ort. Im Oktober in Lissabon – wow! Zu zweit waren wir dort und zwei weitere Kollegen waren virtuell beim Gathering dabei. Man darf fragen, welcher Nutzen für den Aufwand an Geld und Zeit denn da zurückkommt.
-
Wie agile Transformationen gelingen
Überall sind agile Transformationen. Kleine wie große Unternehmen erhoffen sich von agilen Arbeitsweisen Abhilfe gegen den Marktdruck aus sinkender Kundenloyalität, unvorhersehbaren Absatzmengen, und globalem Wettbewerb – überraschend oft auch aus völlig fremden Branchen. Die aufgelegten agilen Change-Initiativen sollen dabei wahre Wunder bewirken.
-
Warum agile Strategieentwicklung?
Agile Techniken für die Strategieentwicklung Zusammen mit unseren Kunden gestalten wir eine individuelle Antwort auf diese Fragen. Dabei bringen wir agile Techniken und klassische Strategiearbeit zusammen.
-
Der Agile Festpreis – ein Widerspruch in sich?
Dann ist nämlich der ganze Vorteil vom agilen Vorgehen (dem “Change for Free”) weg.
-
Die Anziehungskraft einer agilen Organisation
Agile Werte Im Moment ist “agil” das hippe Thema schlechthin und jeder, der “In” sein möchte oder was auf sich hält, bezeichnet sich als “agil”. Jede Firma verwendet zumindest zum Teil schon agile Methoden, rühmt sich selber agil verstanden zu haben und jeder stimmt einem gleich zu, dass “agil doch gar nicht so schwer ist” oder “kein Hexenwerk”.
-
Der Hänger zum Thema “Agil”
Agil skalieren? Na prost Mahlzeit. Ist denn nicht genug damit, dass da schon ein paar Teams «agil» arbeiten – wie man so schön sagt? Was «agil» auch immer heißt. Vor ein paar Monaten ist der Chef-Entwickler aus meiner Abteilung zu mir gekommen. Er meinte, ein paar von den anderen Abteilungen probieren diese «agile» Arbeitsweise aus und ob sie das nicht auch mal machen sollten.
-
SAFe ist nicht das Problem
Lassen wir einmal die unterschiedlichen Namenskonventionen in den Scaled Agile Modellen beiseite. Dann werden eine Menge Gemeinsamkeiten sichtbar. Das ist nicht überraschend. Die Werte und Prinzipien von Lean und Agile geben den Rahmen vor. Sie begrenzen damit die Möglichkeiten, um die Arbeit mehrerer Teams zu organisieren.
-
What is agility, anyway?
In addition, different agile frameworks bring their own values or principles. Kanban, for example, which can be combined very well with agile working, is also directly oriented to the lean principles; with Scrum, we also talk about the Scrum values: Agile is therefore someone who aligns his actions as best as possible with the values and principles of agile methods.
-
Produkt- und Servicestrategie: Erfolgreiche Ausrichtung für nachhaltigen Erfolg
Sicherung der LieferfähigkeitEine flexible und robuste Lieferfähigkeit muss gewährleistet sein, um sowohl aktuellen Anforderungen gerecht zu werden als auch zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.Wir begleiten unsere Kunden erfolgreich, indem wir unseren breiten Werkzeugkoffer an Methoden und Techniken wie Design Thinking, Customer Journey Mapping, Lean Portfolio Management, Objectives and Key Results
-
Der neue Scrum Guide 2020
Um der Komplexität in der digitalen Welt zu begegnen ist der Schlüssel Empirismus und Lean Thinking. Scrum baut darauf auf. Wir lernen über Erfahrungen und über kontinuierliches Inspizieren und Anpassen. Dafür braucht es Transparenz. Diese drei Elemente bilden das Fundament von Scrum. Das Produktziel ist jetzt definiert.