• Lieferfähigkeit
    x schließen Lieferfähigkeit
    Lieferfähige Organisationen
    Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement Wertströme optimieren Produkt- und Servicestrategie entwickeln Erfolgreiche Teamarbeit Teamübergreifende Zusammenarbeit Reaktionsfähigkeit verbessern Positive Unternehmenskultur Rahmenbedingungen nutzen
    Nachhaltigkeit
    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse Nachhaltigkeitsbericht
    Strategie und Umsetzung
    Agile Organisation Lean Portfoliomanagement Agile Strategieentwicklung Prozessverbesserung & Kostenoptimierung
    Digitalisierung und KI
    Prozessoptimierung durch KI
    Interims-Rollen
    Scrum Master Product Owner Release Train Engineer Projektleitung
    Führung & Management
    Führungskräfte-Entwicklung Agile Führung OKR Einführung Managementberatung
    SAFe & Scaled Agile
    Interaktive Einführung in SAFe SAFe Value Stream Workshop ART Launch und erstes PI Planning ART Coaching Lean Portfolio Management aufsetzen
  • Change
    x schließen Change
    Change Management
    Status Quo Analyse Kulturanalyse Neuausrichtung Ihrer Transformation Moderation und Facilitation
    Agile Transformation
    Agile Coaches Starthilfe für agile Teams
  • Turnaround
    x schließen Turnaround
    Sanierung
    IBR und Planplausibilisierung Präventive Restrukturierung (StaRUG) Sanierungsgutachten IDW S6 Bewertung nach IDW S11
    Restrukturierung
    Strategische Neuausrichtung Operative Restrukturierung Finanzielle Restrukturierung
  • Akademie
    x schließen Akademie
    Kalender
    Scrum Trainings
    Certified Scrum Master (CSM) Certified Scrum Product Owner (CSPO) Advanced Certified Scrum Master (A-CSM) Advanced Certified Scrum Product Owner (A-CSPO) Certified Scrum Professional Scrum Master (CSP-SM)
    Kanban Trainings
    Kanban System Design (KMP I) Kanban Systems Improvement (KMP II) Simulation: Agilität in 4h erleben
    SAFe Trainings
    Leading SAFe (SA) Implementing SAFe (SPC) Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC) SAFe for Hardware (HW) SAFe Lean Portfolio Management (LPM) SAFe Release Train Engineer (RTE) SAFe Product Owner/PM (POPM) SAFe for Teams (SP) SAFe Agile Product Management (APM) SAFe Scrum Master (SSM) SAFe Advanced Scrum Master (SASM) SAFe DevOps (SDP) SAFe for Architects (ARCH)
    Führungskräfte Trainings
    Führen lieferfähiger Organisationen Masterclass Lieferfähige Organisationen Certified Agile Leader (CAL 1) Certified Agile Coach Certified Agile Change Manager
    Agile Basis Trainings
    Scrum Grundlagen Kanban Grundlagen Agile Grundlagen Cocktails mixen mit Scrum
    KI – Künstliche Intelligenz
    KI-Workshop für Einsteiger
    OKR Training
    OKR Practitioner
    Obeya
    Obeya Trainings
    Rund um die Trainings
    Inhouse Ausbildungen nach Maß
  • Artikel
  • Events
    x schließen Events
    Kommende Events
    Scrum Sprechstunde Kanban Sprechstunde Abend-Meetup: Lieferfähigkeit unter gegebenen Rahmenbedingungen – 25.09.25 VKU Stadtwerke Kongress 30.09.-01.10.25 3. Meetup: Agilität in der Entwicklung physischer Produkte (18.11.25)
    Vergangenes
    Webinar Agile & Konform am 10.07.25 Meetup: Projektmanagement neu denken am 11.06.25 2. Meetup: Agilität in der Entwicklung physischer Produkte (20.05.25) wibas auf der Medconf 2025 SAFe for Hardware SPC(T) Enablement 11.12.24 Digitale Transformation 26. & 27.11.24 SAFe Vortrag beim PM Forum Digital 07.11.24 Meetup zum Toleranz Poker am 04.07.24 Auf der COCON24 Meetup mit GPM: Scrum Cocktail Mixen am 25.04.24 MedConf 2024 wibas auf der Lean Around The Clock vom 14.-15.03.24 Meetup: Agilität in der Entwicklung & Produktion physischer Produkte SAFe Meetup für Versicherungen und Banken Ältere Events
  • Wissen
    x schließen Wissen
    Publikationen
    Organisation in einer digitalen Zeit Ultimative Scrum Guide 3.0 Scrum Kompakt Kanban Kompakt Agilität Kompakt Planning Poker Kartenset Scrum Poster Design Thinking Poster Karte der Veränderung
    Agile Frameworks
    Scrum Kanban OKR: Objectives & Key Results Scaled Agile Framework (SAFe) Large Scale Scrum (LeSS) Design Thinking
    Lieferfähigkeit
    Digitalisierung Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung Resilienz Lean Agilität
    wibas Lesezeit
    8 Blickwinkel einer Transformation Digitales wibas Magazin Analoges wibas Magazin
    Q&A
    Allgemeine Begriffe Agile Rollen Agile Frameworks Agile SAP S/4HANA
  • Referenzen
    x schließen Referenzen
    Success Stories
    Lean Agile Systems Engineering bei Bosch Agile Transformation bei der dwpbank Agile Organisationsentwicklung im Mittelstand Organisationsentwicklung in der Chemie Strategie-Entwicklung bei E-T-A Einführung von SAFe bei SMA Agile Produktentwicklung bei Merck
    Unsere Kunden
    Kundenstimmen
  • Über uns
    x schließen Über uns
    Unternehmen
    Warum es wibas gibt Unsere Prinzipien Menschen bei wibas Geschäftsführung Partner & Netzwerk Nachhaltigkeit Soziales Engagement Gender Neutrale Sprache
    Arbeiten bei wibas
    Unser Kununu "Top Company" Preis Wir wibasianer wibas Teams stellen sich vor Warum wir bei wibas arbeiten Unsere Werte
    Jobs
    Recruiting stellt sich vor Mitarbeiter:in Telefonakquise (B2B)
    Kontakt
    Ansprechpartner Anfahrt Newsletter-Anmeldung
    Rechtliches
    Impressum Datenschutz AGB
  • DE | EN
  • ​
  • ​
  • Lieferfähigkeit
    • Lieferfähige Organisationen
      • Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement
      • Wertströme optimieren
      • Produkt- und Servicestrategie entwickeln
      • Erfolgreiche Teamarbeit
      • Teamübergreifende Zusammenarbeit
      • Reaktionsfähigkeit verbessern
      • Positive Unternehmenskultur
      • Rahmenbedingungen nutzen
    • Nachhaltigkeit
      • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Strategie und Umsetzung
      • Agile Organisation
      • Lean Portfoliomanagement
      • Agile Strategieentwicklung
      • Prozessverbesserung & Kostenoptimierung
    • Digitalisierung und KI
      • Prozessoptimierung durch KI
    • Interims-Rollen
      • Scrum Master
      • Product Owner
      • Release Train Engineer
      • Projektleitung
    • Führung & Management
      • Führungskräfte-Entwicklung
      • Agile Führung
      • OKR Einführung
      • Managementberatung
    • SAFe & Scaled Agile
      • Interaktive Einführung in SAFe
      • SAFe Value Stream Workshop
      • ART Launch und erstes PI Planning
      • ART Coaching
      • Lean Portfolio Management aufsetzen
  • Change
    • Change Management
      • Status Quo Analyse
      • Kulturanalyse
      • Neuausrichtung Ihrer Transformation
      • Moderation und Facilitation
    • Agile Transformation
      • Agile Coaches
      • Starthilfe für agile Teams
  • Turnaround
    • Sanierung
      • IBR und Planplausibilisierung
      • Präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Sanierungsgutachten IDW S6
      • Bewertung nach IDW S11
    • Restrukturierung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Operative Restrukturierung
      • Finanzielle Restrukturierung
  • Akademie
    • Kalender
    • Scrum Trainings
      • Certified Scrum Master (CSM)
      • Certified Scrum Product Owner (CSPO)
      • Advanced Certified Scrum Master (A-CSM)
      • Advanced Certified Scrum Product Owner (A-CSPO)
      • Certified Scrum Professional Scrum Master (CSP-SM)
    • Kanban Trainings
      • Kanban System Design (KMP I)
      • Kanban Systems Improvement (KMP II)
      • Simulation: Agilität in 4h erleben
    • SAFe Trainings
      • Leading SAFe (SA)
      • Implementing SAFe (SPC)
      • Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
      • SAFe for Hardware (HW)
      • SAFe Lean Portfolio Management (LPM)
      • SAFe Release Train Engineer (RTE)
      • SAFe Product Owner/PM (POPM)
      • SAFe for Teams (SP)
      • SAFe Agile Product Management (APM)
      • SAFe Scrum Master (SSM)
      • SAFe Advanced Scrum Master (SASM)
      • SAFe DevOps (SDP)
      • SAFe for Architects (ARCH)
    • Führungskräfte Trainings
      • Führen lieferfähiger Organisationen
      • Masterclass Lieferfähige Organisationen
      • Certified Agile Leader (CAL 1)
      • Certified Agile Coach
      • Certified Agile Change Manager
    • Agile Basis Trainings
      • Scrum Grundlagen
      • Kanban Grundlagen
      • Agile Grundlagen
      • Cocktails mixen mit Scrum
    • KI – Künstliche Intelligenz
      • KI-Workshop für Einsteiger
    • OKR Training
      • OKR Practitioner
    • Obeya
      • Obeya Trainings
    • Rund um die Trainings
    • Inhouse Ausbildungen nach Maß
  • Artikel
  • Events
    • Kommende Events
      • Scrum Sprechstunde
      • Kanban Sprechstunde
      • Abend-Meetup: Lieferfähigkeit unter gegebenen Rahmenbedingungen – 25.09.25
      • VKU Stadtwerke Kongress 30.09.-01.10.25
      • 3. Meetup: Agilität in der Entwicklung physischer Produkte (18.11.25)
    • Vergangenes
      • Webinar Agile & Konform am 10.07.25
      • Meetup: Projektmanagement neu denken am 11.06.25
      • 2. Meetup: Agilität in der Entwicklung physischer Produkte (20.05.25)
      • wibas auf der Medconf 2025
      • SAFe for Hardware SPC(T) Enablement 11.12.24
      • Digitale Transformation 26. & 27.11.24
      • SAFe Vortrag beim PM Forum Digital 07.11.24
      • Meetup zum Toleranz Poker am 04.07.24
      • Auf der COCON24
      • Meetup mit GPM: Scrum Cocktail Mixen am 25.04.24
      • MedConf 2024
      • wibas auf der Lean Around The Clock vom 14.-15.03.24
      • Meetup: Agilität in der Entwicklung & Produktion physischer Produkte
      • SAFe Meetup für Versicherungen und Banken
      • Ältere Events
  • Wissen
    • Publikationen
      • Organisation in einer digitalen Zeit
      • Ultimative Scrum Guide 3.0
      • Scrum Kompakt
      • Kanban Kompakt
      • Agilität Kompakt
      • Planning Poker Kartenset
      • Scrum Poster
      • Design Thinking Poster
      • Karte der Veränderung
    • Agile Frameworks
      • Scrum
      • Kanban
      • OKR: Objectives & Key Results
      • Scaled Agile Framework (SAFe)
      • Large Scale Scrum (LeSS)
      • Design Thinking
    • Lieferfähigkeit
      • Digitalisierung
      • Wirtschaftlichkeit
      • Kundenorientierung
      • Resilienz
      • Lean
      • Agilität
    • wibas Lesezeit
      • 8 Blickwinkel einer Transformation
      • Digitales wibas Magazin
      • Analoges wibas Magazin
    • Q&A
      • Allgemeine Begriffe
      • Agile Rollen
      • Agile Frameworks
      • Agile SAP S/4HANA
  • Referenzen
    • Success Stories
      • Lean Agile Systems Engineering bei Bosch
      • Agile Transformation bei der dwpbank
      • Agile Organisationsentwicklung im Mittelstand
      • Organisationsentwicklung in der Chemie
      • Strategie-Entwicklung bei E-T-A
      • Einführung von SAFe bei SMA
      • Agile Produktentwicklung bei Merck
    • Unsere Kunden
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Warum es wibas gibt
      • Unsere Prinzipien
      • Menschen bei wibas
      • Geschäftsführung
      • Partner & Netzwerk
      • Nachhaltigkeit
      • Soziales Engagement
      • Gender Neutrale Sprache
    • Arbeiten bei wibas
      • Unser Kununu "Top Company" Preis
      • Wir wibasianer
      • wibas Teams stellen sich vor
      • Warum wir bei wibas arbeiten
      • Unsere Werte
    • Jobs
      • Recruiting stellt sich vor
      • Mitarbeiter:in Telefonakquise (B2B)
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Anfahrt
      • Newsletter-Anmeldung
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
Kontakt:  wibas GmbH
E-mail:  info@wibas.com
Anrufen:  +49 6151 5033490
Teilen: Auf facebook teilen Auf linkedin teilen Per E-Mail teilen
switch to English

Ergebnisse zu Ihrer Suche: agile leadership

  • Lean-Agile Systems Engineering bei Bosch Automotive Steering

    Im Jahr 2018 wurden die Grenzen der Methode deutlich, und die Notwendigkeit eines agilen Ansatzes zeichnete sich ab.

  • Certified Agile Scaling Practitioner 1 (CASP 1)

    Das CASP 1 Training ist für erfahrene Führungskräfte, Scrum Master und agile Coaches gemacht, die agile Methoden erfolgreich in größeren Teams und Organisationen skalieren wollen. Lernen Sie Ihre eigenen Verhaltensmuster zu erkennen, und gezielt einzusetzen, um die Vorteile agiler Arbeitsweisen auf Wertströme und auf Ihre ganze Organisation zu übertragen.

  • Mit Scaled Agile mehr Reaktionsfähigkeit in der gesamten Organisation erreichen

    „Wir sprechen gern mit Ihnen über Ihren agilen Bedarf – und finden für Sie die passende Lösung.“

  • SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM)

    Startet Ihre Organisation eine Lean-Agile-Transformation basierend auf dem Scaled Agile Framework (SAFe®)? Möchten Sie als Business Owner, Product Manager bzw. Product Owner für Ihre Agile Release Trains (ARTs) die Vision, Strategie und Roadmap anhand Design Thinking Methoden ausarbeiten? Dann ist dieses SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM) richtig für Sie.

  • Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg ins agile Arbeiten bereitet

    Übernahme von agilen Methoden ins Tagesgeschäft. 6. Vorleben agiler Arbeitsweisen durch Führungskräfte. 7. Übung in verteilter digitaler Arbeit. 8. Selbstmanagement und -organisation. Der Agile Strategieprozess Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Techniken (z. B. SWOT-Analyse) nutzte der Prozess ganz bewusst Vorgehensweisen aus dem agilen Werkzeugkoffer.

  • Was Lean Product Development Flow mit agiler Exzellenz zu tun hat

    Und da beispielsweise Design Thinking und Scrum gute Methoden beinhalten um die Entwicklung zielgerichtet und kollaborativ voran zu treiben, dämmert es langsam: Es sollte „lean und agile“ heißen, nicht „lean oder agile“ und erst recht nicht „lean statt agile“. Ein Beispiel soll veranschaulichen, was gemeint ist.

  • Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe

    Agile Mythen: Schreibt nur der PO User Stories?!?

  • 23. Basislager 18.04.2016: Wie helfen Lean und Agile durch die Krise?

    Doch die These der Geschäftsführung blieb gewagt: Organisationen mit agilen und lean Prinzipien sehen Krisen als Chance! Was sagten die Teilnehmer dazu?

  • Agile Rhein-Main User Group zum Thema Digitalisierung

    Das Treffen der Agile Rhein-Main Usergroup findet am 16.04.2015 um 19:00 Uhr in den Räumen von wibas in Darmstadt statt. Die Gruppe ist offen, und Sie sind uns herzlich willkommen. Anfahrtsbeschreibung Anmeldung (kostenfrei): Xing Event: Agile Rhein-Main / Digitalisierung

  • Moderation und Facilitation: Unsere Berater gestalten gute agile Zusammenarbeit

    Unsere erfahrenen Moderatoren und Facilitatoren gestalten mit Ihnen effektive Arbeitssitzungen. Unser Leitgedanke ist, dass solche Meetings Arbeit sind und ein gemeinsames Ergebnis liefern. Jetzt Ihre Moderation anfragen Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem von uns. Wir sind Timo Foegen, Yvonne Fischer, Tina Eisoldt, Daniel Votta und Lutz Koch. „Unsere Berater mo

  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter

Weitere Informationen

Rechtliches

Damit alles seine Ordnung hat

Impressum

Datenschutz

AGB

Genderneutrale Sprache

Kontakt

Leicht zu erreichen

wibas GmbH
Management Consultants

Otto-Hesse-Straße 19 B
64293 Darmstadt

Telefon: +49 6151 503349-0

Internet: www.wibas.com

E-Mail: info@wibas.com

wibas online

Wo wir im Netz zu finden sind

LinkedIn Besuchen Sie uns auf Linkedin
Instagram Besuchen Sie uns auf Instagram
kununu Besuchen Sie uns auf Kununu
Youtube Besuchen Sie uns auf Youtube

© wibas GmbH 2025

Diese Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Essentielle Cookies akzeptieren Mehr erfahren