• SAFe ist nicht das Problem

    Lassen wir einmal die unterschiedlichen Namenskonventionen in den Scaled Agile Modellen beiseite. Dann werden eine Menge Gemeinsamkeiten sichtbar. Das ist nicht überraschend. Die Werte und Prinzipien von Lean und Agile geben den Rahmen vor. Sie begrenzen damit die Möglichkeiten, um die Arbeit mehrerer Teams zu organisieren.

  • What is agility, anyway?

    In addition, different agile frameworks bring their own values or principles. Kanban, for example, which can be combined very well with agile working, is also directly oriented to the lean principles; with Scrum, we also talk about the Scrum values: Agile is therefore someone who aligns his actions as best as possible with the values and principles of agile methods.

  • Produkt- und Servicestrategie: Erfolgreiche Ausrichtung für nachhaltigen Erfolg

    Sicherung der LieferfähigkeitEine flexible und robuste Lieferfähigkeit muss gewährleistet sein, um sowohl aktuellen Anforderungen gerecht zu werden als auch zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.Wir begleiten unsere Kunden erfolgreich, indem wir unseren breiten Werkzeugkoffer an Methoden und Techniken wie Design Thinking, Customer Journey Mapping, Lean Portfolio Management, Objectives and Key Results

  • Der neue Scrum Guide 2020

    Um der Komplexität in der digitalen Welt zu begegnen ist der Schlüssel Empirismus und Lean Thinking. Scrum baut darauf auf. Wir lernen über Erfahrungen und über kontinuierliches Inspizieren und Anpassen. Dafür braucht es Transparenz. Diese drei Elemente bilden das Fundament von Scrum. Das Produktziel ist jetzt definiert.

  • Agile Requirements Management Workshop

    mit dem Produktvision-Board Releaseplanung und Produkt-Roadmap Den Releaseplan überwachen und Releasedaten prognostizieren Agile Anforderungen User Story-Schreiben Epics und Requirements Breakdown Akzeptanzkriterien, Definition of Done und Nichtfunktionale Anforderungen Schätz-Techniken Definition of Ready Agile Priorisierungstechniken (Magic Prioritisation) Agile Produktplanung Product Boards Personas

  • wibas auf der Inside Agile 2022

    wibas wird bei der diesjährigen Inside Agile am 3. und 4. Mai 2022 unter dem Thema "Agile Leadership - Agile Teams - Agile Unternehmen" teilnehmen.Wir werden uns mit interessanten Vorträgen beteiligen. Bis bald! Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen und stellt die Fragen: Welcher Führungsstil passt zu mir und wie kann ich mich als Führungskraft weiterentwickeln?

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    unter Berücksichtigung abweichender Arbeitsmodelle der vorhandenen Schnittstellen und StakeholderOperativ: Begleitung der Entwicklung durch agile Zusammenarbeitsmodelle entlang der agilen Werte & Prinzipien.

  • Was ist ein gutes Zielbild für eine Agile Transformation?

    Cheat Sheet: Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Legitimiertes Zielbild Puh! Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Wenn du dir auch diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. In dieser kleinen Serie zum Start von (agilen) Transformationen wollen wir uns dieser Frage annehmen und für uns relevante Stationen beleuchten.

  • Was gehört zum Start einer agilen Transformation?

    Cheat Sheet: Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Legitimierter Status Quo Puh! Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Wenn du dir auch diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. In dieser kleinen Serie zum Start von (agilen) Transformationen wollen wir uns dieser Frage annehmen und für uns relevante Stationen beleuchten.

  • Die wichtigste Regel für die agile Skalierung

    Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups. Da hat vielleicht jemand die wichtigste Regel der agilen Skalierung übersprungen. Was ist überhaupt agile Skalierung? Aber der Reihe nach. Bevor wir zur wichtigsten Regel kommen, sollten wir uns einig werden, was agile Skalierung überhaupt bedeutet.