Ergebnisse zu Ihrer Suche: Certified Scrum Master Training
-
Unsere Kunden sind die beste Referenz für uns
Ein kleiner Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen: 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Karte
-
wibas Referenzen
Hier finden Sie einen Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen. 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Remote Work: gute Zusammenarbeit, auch verteilt
Ihre Expertin für Remote Trainings: Claudia Raak 64293 Darmstadt claudia.raak@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Schulungen und Workshops zu Künstlicher Intelligenz
Google Bewertung4.9Lies unsere 111 Bewertungen KI-Workshop für Einsteiger3 Module voller Praxiserfahrung und Interaktivität: Modul 1: Prompting und KnowledgeModul 2: Erstellung von Prototypen mit externen ToolsModul 3: Zukunftsausblick und Anwendungsfälle aus der Praxis Ihre Ansprechpartnerin: 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Vincenzo auf der Lean - Agile & Scrum Konferenz
Juni 2022 fand die größte Lean, Agile & Scrum Konferenz 2022 in Zürich statt. Auch Vincenzo hat zur Konferenz beigetragen mit dem Vortragsthema "Agile Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle". "Agile Zusammenarbeit mit Externen - zwischen Kontext und Kontrolle Einer der Grundpfeiler agilen Arbeitens ist die Selbstorganisation.
-
Für jeden etwas dabei: Scrum, Kanban und Design Thinking
Es steht also eher vor Scrum und Kanban. Agile Skalierung ist alles, wo wir mehr als ein Team haben, wir also Scrum und/ode Kanban in mehreren Teams nutzen, und die Zusammenarbeit dieser Teams wiederum fraktal mit Scrum oder Kanban organisieren. Das waren nur die wichtigsten Frameworks. Scrum, Kanban und Design Thinking sind die am meisten benutzen Frameworks - doch natürlich ist das nicht alles.
-
Global Scrum Gathering 2018 in London
Scrum @ Scale mit Jeff Sutherland Außerdem stellte Jeff Sutherland seinen Skalierungsansatz “Scrum @ Scale” vor. Ich muss an dieser Stelle gestehen, hätte ich das Konzept nicht bereits vor ab gekannt , wäre ich in den circa 40 Minuten die darüber erzählt wurde schlicht weg verloren gewesen. Aber einleiteten erzählte Jeff, nach seiner Sicht Scrum und Agilität zusammenhängt.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Schwieriger wird die Sache schon bei Scrum: Scrum ist ja per Definition ein agiles Framework, das bedeutet also, dass wer Scrum anwendet, per Definition agil sein muss. – in der Theorie soweit stimmig.
-
Agile Myths: Agility equals Scrum?!?
The matter becomes more difficult with Scrum: Scrum is by definition an agile framework, which means that whoever uses Scrum must be agile by definition. – In theory, this is correct as far as it goes.
-
Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München
Open Space Session “Culture & Agility” Verantwortung am Mittwoch Session “Hunting Value” mit Steve Holyer Der letzte Tag des Scrum Gatherings startete gleich mit vielen kleinen Vorträgen und endet in einer großen Keynote und mit der Ankündigung des nächsten europäischen Scrum Gatherings, dass in Dublin stat finden wird. Abschluss des Scrum Gatherings