• Scrum Grundlagen

    Diese Themen werden behandelt: Erster Überblick über Scrum (Prozeduren, Rollen, Artefakte) Agile Werte und Prinzipien als Grundlage für Scrum Aufgabenaufteilung in Scrum Projekten Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung selbst erleben Erste Schritte zur Etablierung von Scrum Teams Zwei Tage für den Transfer in Ihr Unternehmen Während dieses zweitägigen Scrum Workshops erlernen Sie die Prinzipien

  • Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt

    Dazu gehören u.a. die Themen Personal-Entwicklungsgespräche, Feedback, Incentivierung, Entwicklung von Teams, Konflikt-Management, Feedback, Resilienz. Coaching und Mentoring Neben Schulungsformaten sind Coaching und Mentoring ein erfolgreicher Weg für die Weiterentwicklung von Führungskräften.

  • Wie sieht der Bewerbungsprozess bei wibas aus?

    Wie die Bewerbung beginnt Wenn du dich entschieden hast, uns eine Bewerbung zu schicken (bitte möglichst an bewerbung@wibas.com – das ist dann für alle DSGVO-konform), nimmt jemand aus dem Recruiting-Team (hier siehst du wer das sein könnte: https://www.wibas.com/de/recruiting-stellt-sich-vor) möglichst schnell Kontakt mit dir auf.

  • Ikigai – noch so ein japanisches Wort

    Hinter Ikigai stehen Themen wie Zufriedenheit, Selbstverantwortung, Motivation und Potenzialentfaltung, die für Individuen ebenso wichtig sind wie für Teams und Organisationen. Woher kommt Ikigai? Der Begriff Ikigai kommt aus Okinawa, einem Ort in Japan, an dem weltweit die meisten hundertjährigen Menschen leben.

  • Retrospektive auf die Zukunft – unser Bericht vom path.finder Festival

    Die Organisatoren des intrisify-Teams haben uns schon einige Monate vorher gefragt, ob wir Impulse, Gesichter und Stimmen zum path.finder Festival beitragen möchten. Möchten wir natürlich. Denn wir sind nicht nur dabei, sondern sogar offizieller Reisepartner für das Festival. Frank (@frankwibas) und Vincenzo (@VincenzOrga)machen den Auftakt.

  • Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.

    Wir entwickeln einen realistischen, machbaren Umsetzungsfahrplan (Roadmap) mit konkreten Turnaround-Maßnahmen, die konsequent gesteuert und kontrolliert werden.Pragmatisch, prozessorientiert, produktivUnsere Beratung ist praxisnah: Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihrem Team, analysieren Prozesse, optimieren Wertschöpfungsketten und begleiten die Umsetzung direkt vor Ort – vom Controlling über den Vertrieb

  • Scrum visualization – How to get started with sketchnoting as a Scrum Master

    Visualization is an important tool for Scrum teams to talk about the same, make decisions, show processes, explain Scrum to others and so on. But drawing yourself is not exactly easy and the statement “practice makes perfect” is not very helpful. Therefore I will give you a step by step Scrum visualization guide to help you.

  • Entscheidung auf mehreren Ebenen

    Das impliziert, dass Teams zeitnah Produktinkremente liefern können, auf deren Basis Feedback eingeholt und die Planung angepasst werden kann. Agile Werte und Prinzipien wie frühe und regelmäßige Lieferung, Offenheit und das Arbeiten nach einem Takt ermöglichen es Unternehmen, dieses Verhalten zu institutionalisieren.

  • 20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“

    Er beauftragt anschließend ein kleines Team von Freiwilligen (Innovationsteam), die diese Idee umsetzen. Jeder Mitarbeiter hat ein “Pro Kopf”-Budget für Innovation, dieses besteht z.B. aus 5-10 Arbeitstagen pro Jahr. Das Innovationsteam entwickelt diese Idee im gläsernen Labor. Das schafft Neugier bei den anderen Mitarbeitern. Am Ende steht ein Prototyp, der den anderen Mitarbeitern und ggf.

  • Change Management Beratung für Ihre Veränderung

    Teams, Management) zu einem gemeinsamen Bild zusammengeführt. Damit weiß die Organisation, wo sie steht.Führung: Führungskräfte führen die Veränderung und verantworten den Erfolg des Veränderungsvorhaben.