Ergebnisse zu Ihrer Suche: process management
-
Agile Usergroup Rhein-Main Februar 2023: Coaching Dojo
Sie ist Expertin für agiles Organisationsdesign und Organisation Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre Coachingkompetenz und ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt.
-
Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019
Simon hielt einen inspirierenden Lightning-Vortrag über „Lightweight Lean Portfolio Management“. Das ist eine Methode, um das traditionelle Portfoliomanagement schrittweise in Lean Thinking und Lean Portfolio Management zu überführen. Simon besetzte auch eine SPCT-Coaching-Station, an der die Teilnehmer kompetente Antworten auf ihre Fragen zu SAFe und agilen Transformationen erhielten.
-
Respekt für die Führung
Gleichzeitig höre ich den Satz «Das Management muss das endlich mal verstehen.» Genau hier braucht es ein Umdenken. Aus drei Gründen: Erstens: Ein Respekt vor den Führungskräften und ihrer Arbeit bedeutet, das Fingerzeigen durch eine konstruktive Haltung zu ersetzen und auch mal die Perspektive zu wechseln.
-
Poster
Die wibas-Poster bringen Themen wie Scrum oder Change Management klar auf den Punkt. Nutzen Sie sie als Referenz an Ihrer Wand. Will gladly take care of your order: 64293 Darmstadt material-order@wibas.com E-mail Call Business card
-
Unsere Kunden sind die beste Referenz für uns
Ein kleiner Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen: 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Karte
-
wibas Referenzen
Hier finden Sie einen Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen. 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Mit Kanban wird dein SAFe besser
Hier wollen wir euch von Erkenntnissen berichten, wie unserem Verständnis nach SAFe als eine Art “Wissens-Enzyklopädie” besser umgesetzt werden kann, sobald man Kanban als Change Management Methode durchdrungen hat. Wie kommen wir in diesem Zusammenhang eigentlich auf Kanban?
-
Warum Kanban für Führungskräfte einen Unterschied macht
Lean Management, das ursprünglich aus der Automobilproduktion kommt, versucht Verschwendung zu reduzieren, also nicht-wertschöpfende Prozess-Schritte zu eliminieren. – Seien es unnötige Wartezeiten, überflüssige Arbeitsschritte oder überfüllte Lager. Kanban, eine Methode des Lean Managements, visualisiert den Arbeitsfluss und hilft damit u.a., Engpässe zu erkennen.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
– nicht ganz; nehmen wir das bereits erwähnte Beispiel Kanban: Kanban leitet sich aus dem Lean Management ab, welches in den 1970er von Toyota entwickelt wurde, also weit bevor sich die „Erfinder“ von agil damit beschäftigt haben, was agil ausmacht; zwar bauen diese auf dem Wissen auf, dass man durch die Anwendung von Lean Management erlangt hat, man kann aber klassisches Kanban implementieren, ohne
-
Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk
Neben dem Zielmanagement, in das das Top-Management der Organisation mit eingebunden ist, benötigen die handelnden Akteure Konzepte, die ihnen bei der Koordination großer Arbeitspakete mit mehreren, eingebundenen Teams helfen – zum Beispiel das sogenannte Big-Room-Planning oder ein Lean-Portfolio-Management-Prozess.