Ergebnisse zu Ihrer Suche: Leading SAFe Schulung
-
Erfolgreicher Start für Ihren Agile Release Train (ART) und Ihr erstes PI Planning
SAFe Ausbildung: Interaktiv und Erfahrungsbasiert Mit unseren interaktiven und durch viele Simulationen erfahrungsbasierten SAFe Trainings bilden wir alle Beteiligten in SAFe aus. Wählen Sie zwischen Inhouse-Trainings und offenen Schulungsplätzen. Wir bereiten Führungskräfte sowie Schlüsselrollen wie Produktmanagement, Product Owner, Release Train Engineer und Scrum Master optimal vor.
-
Unser Service Team – Erfolgsgeschichte über Verantwortung und Selbstorganisation
So ziemlich jeder, der bei wibas eine Schulung besucht, begegnet unserem Service Team: Sei es an der Kaffeebar, im Schulungsraum oder vor dem teameigenen, wandgroßen Kanban Board. Was das Service Team macht und wie es arbeitet, haben wir in “Kanban – Ein Erfahrungsbericht” erzählt. Heute, gut drei Jahre später, wollen wir nochmal auf das Team und dessen Entwicklung blicken.
-
Remote Workshop oder Training: Tipps für Teilnehmer
Was bis vor kurzem nur ausnahmsweise online umgesetzt wurde, ist nun neuer Standard: Planen, Arbeiten, Schulungen – all das geschieht heute remote.
-
wibas Collaboration Poker for SAFe®
Icon anklicken und Zip-Datei hier herunterladen: Hinweis: Mit dem Absenden der E-Mail geben Sie wibas die Erlaubnis, Sie in Zukunft bezüglich SAFe®-Angeboten sowie Updates auf das wibas Playbook für SAFe® zu kontaktieren. Ist gern ihr Spielpartner: Malte Foegen 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte undefined
-
Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch
(SAI) und entwickelt dort das SAFe® Framework im Bereich Product und Solution Management weiter. Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema.
-
wibas Remote PI-Planning for SAFe
Hier ist das wibas SAFe® Remote PI-Planning Toolkit eine gute Alternative.
-
Starthilfe für Agilität, Lean und New Work mit unseren QuickStart Workshops
Von da aus kann das Ganze dann zum ganzen Kanban, Scrum oder SAFe Train wachsen. Beispiel: SAFe Kickstart Workshop Der Verantwortliche für ein großes Projekt ruft uns an: Ein neues eAuto soll entwickelt werden. Die Zeit drängt, und das Unternehmen will dafür eine agile Struktur nutzen. Dafür wurde das Scaled Agile Framework ins Auge gefasst.
-
Agile Frameworks
Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?
-
Lieferfähigkeit gezielt verbessern durch Flow
In diesen Workshops lernen Führungskräfte und Teams, wie sie Wertströme und Team-Cluster (in SAFe® Agile Release Trains oder ARTs benannt) identifizieren und strukturieren können, um maximale Effizienz und Effektivität zu erreichen. Auch ohne die Nutzung von SAFe® sind Value Stream (Identification) Workshops der erste Schritt in diese Richtung.
-
Machen Sie ihr Portfolio schlank & agil durch Lean Portfolio Management
Mit Lean Portfolio Management in eine digitalisierte Zukunft Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines SAFe konformen Lean Portfolio Managements, das strategische Ausrichtung, Budgetierung, Koordination und Steuerung Ihrer Wertströme optimiert.