• Verstärkung wibas Akademie Team

    ein spannendes und von unseren Kunden wirklich nachgefragtes Schulungsprogramm zu New Work, Agilität und Change zu gestalten, das natürlich auch wirtschaftlich erfolgreich ist.

  • Wir wibasianer

    Die Themen sind vielfältig und begeisternd: mal ist es ein Hackathon zum Erstellen unseres wibas Magazins, mal die Konzeption einer neuen wibas Change-Methode und mal die Neugestaltung unserer Webseite. Wir verbinden gerne die Arbeit mit dem Vergnügen. Deshalb lassen wir die Abende auch mit einem gemeinsamen Grillen und einem mehrgängigen Menü bei unserem Lieblingsfranzosen ausklingen.

  • Wie agile Transformationen gelingen

    Die aufgelegten agilen Change-Initiativen sollen dabei wahre Wunder bewirken. Mitarbeitende, die über Jahre auf Regeleinhaltung und Fehlervermeidung geschult wurden, sollen jetzt innovativ und kreativ werden. Prozesse, die auf Effizienz getrimmt wurden, sollen jetzt Vielfalt unterstützen. Und Führungskräfte, die „auf Linie“ gehalten wurden, sollen jetzt unternehmerisch handeln und entscheiden.

  • Nach Story Points bezahlen?

    Dann gibt es “Change for Free” auf der Story-Ebene. Eine feste Bezahlung pro Sprint. Kündigungsrecht nach jedem Sprint. Ein Gesamtbudget mit einer “Money for Nothing” Vereinbarung nach einer gewissen Vertrauenszeit. Was ist eure Lieblingslösung für agile Verträge? Ich bin gespannt.

  • Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results

    In einem ersten Arbeitstermin überarbeitet das Management die Unternehmensvision (Purpose) und was dazu nötig wäre, sie zu erreichen. Das Management weiß, dass es nicht ausreicht, Strategien top-down festzulegen, deshalb wird mit betroffenen Abteilungen und Teams ein gemeinsamer OKR-Workshop organisiert, in dem die top-down definierte Strategie vorgestellt und diskutiert wird.

  • Führung in einer digitalen Zeit

    Drei von vier Führungskräften wünschen sich einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur. [1] Schon vor vielen Jahren haben Forscher wie Douglas McGregor (Management Y) und Dirk Baecker (postheroisches Management) die klassischen Führungsprinzipien von Über- und Unterordnung als inadäquat ausgewiesen.

  • Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen

    Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen. Kernbestandteile eines IBR.

  • Was ist Agilität bzw. Agile?

    Ermächtigung und Selbst-Management: bedeutet, dass Teams selbst entscheiden, wer was wann wie macht. Dabei ziehen sich die Teammitglieder gegenseitig zur Verantwortung. Durch Ermächtigung und Selbst-Management werden Entscheidungen so nah wie möglich zur wertschaffenden Arbeit gebracht, um reaktionsfähig zu sein.

  • Impressum & Kontakt

    wibas GmbH Management Consultants Otto-Hesse-Strasse 19 B 64293 Darmstadt Telefon: +49 6151 503349-0 Fax: +49 6151 503349-33 Internet: www.wibas.com E-Mail: info@wibas.com Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Herr Jörg Battenfeld, Herr Malte Foegen, Frau Claudia Raak Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Registernummer: HRB 6673 EU-UstID gemäß Paragraph 27 a Umsatzsteuergesetz: DE187032039 Inhaltlich

  • Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)

    Wichtig: Ab Dezember 2025 ist für Trainer von fortgeschrittenen SAFe-Trainings wie „Lean Portfolio Management" (LPM) oder „Release Train Engineer" (RTE) eine ASPC-Zertifizierung verpflichtend.