Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean portfolion Management
-
Unsere Kunden sind die beste Referenz für uns
Ein kleiner Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen: 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Karte
-
wibas Referenzen
Hier finden Sie einen Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen. 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Warum Takt zu Agile dazugehört
Daher ist der Takt ein Kernelement von Lean und Agile. In Scrum ist der Takt fest eingebaut: der Sprint ist das „große“ Zeitfenster. Wenn der Sprint d.h. der Takt vorbei ist, ist es an der Zeit, zu überprüfen, was wir geliefert haben, und zu überprüfen, wie wir arbeiten. Das unterbricht unseren Fluss der Ergebnisse nicht. Viele erfahrene Scrum Teams liefern Story für Story.
-
Mit Kanban wird dein SAFe besser
Hier wollen wir euch von Erkenntnissen berichten, wie unserem Verständnis nach SAFe als eine Art “Wissens-Enzyklopädie” besser umgesetzt werden kann, sobald man Kanban als Change Management Methode durchdrungen hat. Wie kommen wir in diesem Zusammenhang eigentlich auf Kanban?
-
Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results
In einem ersten Arbeitstermin überarbeitet das Management die Unternehmensvision (Purpose) und was dazu nötig wäre, sie zu erreichen. Das Management weiß, dass es nicht ausreicht, Strategien top-down festzulegen, deshalb wird mit betroffenen Abteilungen und Teams ein gemeinsamer OKR-Workshop organisiert, in dem die top-down definierte Strategie vorgestellt und diskutiert wird.
-
Führung in einer digitalen Zeit
Drei von vier Führungskräften wünschen sich einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur. [1] Schon vor vielen Jahren haben Forscher wie Douglas McGregor (Management Y) und Dirk Baecker (postheroisches Management) die klassischen Führungsprinzipien von Über- und Unterordnung als inadäquat ausgewiesen.
-
Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen
Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen. Kernbestandteile eines IBR.
-
Impressum & Kontakt
wibas GmbH Management Consultants Otto-Hesse-Strasse 19 B 64293 Darmstadt Telefon: +49 6151 503349-0 Fax: +49 6151 503349-33 Internet: www.wibas.com E-Mail: info@wibas.com Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Herr Jörg Battenfeld, Herr Malte Foegen, Frau Claudia Raak Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Registernummer: HRB 6673 EU-UstID gemäß Paragraph 27 a Umsatzsteuergesetz: DE187032039 Inhaltlich
-
Was ist agiles Projektmanagement?
Frameworks gehören Scrum, Kanban und Lean. Agiles Projektmanagement Definition Agiles Projektmanagement ist ein iterativer Ansatz zur Planung und Durchführung von Projekten. Anstatt einen vollständig ausgearbeiteten Projektplan von Anfang bis Ende zu erstellen, wird die Arbeit in kleine, überschaubare Teile unterteilt.
-
Certified Agile Coach Ausbildung
E-T-A hat als produzierendes Unternehmen schon lange gute Erfahrungen mit Lean gemacht. Seit 2019 arbeiten wir zudem mit agilen Methoden und nach agilen Prinzipien. Lean und Agil sehen wir als Schwesterdisziplinen, die sehr gut zueinander passen.