Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean portfolion Management
-
Positive Unternehmenskultur gestalten
Ein zentraler Ansatz dafür ist Lean Change, das Veränderungen durch kleine, kontrollierte Schritte ermöglicht und kontinuierliches Feedback integriert.
-
Geschäftsführung
Er begeistert sowohl Senior Management als auch Mitarbeiter für Agilität und bindet sie in die Umsetzung einer Veränderung ein. Malte Foegen Malte Foegen ein Treiber und Innovator, der unsere Kunden wie auch wibas voran bringt. Bei wibas ist er seit mehr als 20 Jahren dabei.
-
Product Owner für erfolgreiche Teams
Unsere Product Owner sind nicht nur in Scrum geschult, sondern beherrschen auch Kanban, Lean, Design Thinking und weitere agile Methoden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es unseren Product Ownern, sich in jedes agile Umfeld integrieren zu können.
-
Manches muss man erleben: Scrum mit sechs Teams
wir Trainer hierbei im Vordergrund und schaffen somit noch mehr Zeit für den Austausch der Teilnehmer untereinander, bieten viel mehr Chancen, die eigenen Perspektiven zu erweitern: durch den Austausch im eigenen Lernteam durch den Austausch mit unterschiedlichen Experten, d.h. anderen Lernteams sowie unterschiedlichen Trainern unter Nutzung geeigneter Großgruppen- und Moderationsformate (Fishbowl, Lean
-
Finanzielle Restrukturierung: Stabilität sichern, Zukunft ermöglichen
Stakeholder-Management und Verhandlungen führenAktive Einbindung von Investoren, Banken, Gläubigern und anderen Finanzierungspartnern.Strukturierte Verhandlungen zur Sicherung der Kapitalbasis und Vermeidung von Kriseneskalationen.Entwicklung einer klaren, belastbaren Kommunikationsstrategie zur Stärkung des Vertrauens. Warum wibas? wibas kombiniert finanzielle Kompetenz mit Umsetzungsstärke.
-
Agile Usergroup Rhein-Main Februar 2023: Coaching Dojo
Sie ist Expertin für agiles Organisationsdesign und Organisation Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre Coachingkompetenz und ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt.
-
Respekt für die Führung
Gleichzeitig höre ich den Satz «Das Management muss das endlich mal verstehen.» Genau hier braucht es ein Umdenken. Aus drei Gründen: Erstens: Ein Respekt vor den Führungskräften und ihrer Arbeit bedeutet, das Fingerzeigen durch eine konstruktive Haltung zu ersetzen und auch mal die Perspektive zu wechseln.
-
Poster
Die wibas-Poster bringen Themen wie Scrum oder Change Management klar auf den Punkt. Nutzen Sie sie als Referenz an Ihrer Wand. Will gladly take care of your order: 64293 Darmstadt material-order@wibas.com E-mail Call Business card
-
SAFe 6.0 for Teams Training (SP)
Kompetenzen, die Ihnen das SAFe for Teams Training vermittelt SAFe verstehen SAFe anwenden, um die Lean- und Agile-Entwicklung in Ihrem Unternehmen zu skalieren das Team und seine Rolle im Agile Release Train verstehen andere Teams im ART, ihre Rollen und den Umgang mit Abhängigkeiten zwischen den Teams verstehen Iterationen planen, ausführen und den geschaffenen Wert präsentieren Planning Intervals
-
A new perspective on resistance to change
A common problem in change management is employee resistance to change. However, there is a conceptual framework that can help understand and overcome these resistances: constructivism. The basis of constructivism is the assumption that we actively construct our knowledge and ideas about the world.