Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean portfolion Management
-
Karte der Veränderung
Change Management spielerisch entdecken Unternehmen Sie kleine Tagesausflüge in die „Stadt der Ideen“ oder auf die „Insel der guten Praktiken“ und gewinnen Sie – immer mit einem Augenzwinkern – einen Einblick in und Überblick über die Welt der erfolgreichen Organisationsentwicklung bzw. des Change Managements.
-
Wirksame Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement
Previous Next An den richtigen Dingen arbeiten mit kollaborativem Portfolio Management Wir nutzen das Scaled Agile Framework (SAFe), um ein kollaboratives Portfolio Management aufzubauen, das ihre Unternehmensstrategie wirksam umsetzt.
-
Flipcharts eines Agilisten
Die neue Blog-Serie „Flipcharts eines Agilisten“ wollen wir mit der Historie zu Lean & Agil starten. Ihr findet alle Beiträge zu dieser Blog-Serie, indem ihr links in der Themenliste das Thema “Flipcharts eines Agilisten” wählt oder diesem Link folgt. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren Euer wibas-Team
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Am besten wird dafür eine Beratung engagiert, die zunächst Interviews führt, sich dann mit dem “Top-Management” einschliesst, um nach langen Tagen (und hohen Rechnungen) zu verkünden, das Alles anders werden müsse, es aber glücklicherweise nun einen Plan dafür gäbe. Formuliere keinesfalls einen Grund für die Veränderung. Auf keinen Fall darf ein Grund für die Veränderung formuliert werden.
-
Partner & Netzwerk
Business School FrankfurtMit der Frankfurt School of Finance and Management arbeiten wir im Bereich der Business School bei Change Management und Strategie zusammen. Hilft Ihnen gern weiter: 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
SAFe is not the Problem
Thus, take your time and add a long-term change management approach to your SAFe roadmap. The articles on change management in the SAFe encyclopedia are a good start. Again, they do not replace knowing change management in depth. Change Management is a whole body of knowledge. Apply it. Not only the article.
-
Neue Perspektive auf Widerstände im Change
Entspannter Umgang mit Widerständen Seit ich den Konstruktivismus als Denkmodell im Kontext Change Management kenne, kann ich Widerständen entspannter begegnen. Ich weiß, dass sie durch eine andere Perspektive entstehen, die meiner eigenen nicht entspricht und die ich wahrscheinlich noch nicht kenne oder mich damit auseinandergesetzt habe.
-
Karte der Veränderung – Orientierung bei Veränderungen
Die Verbindung – die am Ende auch noch zu Fuß genommen werden muss – endet beim kleinen Ort „Grundsätze des Managements“. Da diese Verbindung mühsam ist, wird sie nur selten vom Management genutzt. Ohne Führung durch das Management kommen die Reisenden auf dem Pfad der Institutionalisierung jedoch nicht weiter.
-
Agile Mythen: Agilität löst alle meine Probleme
Ähnliche Formulierungen zu Werten und Prinzipien sind schon im Agilen Manifest und allen agilen & lean Methoden von Design Thinking über Lean Startup bis Scrum und Kanban zu finden. Denn ohne jene Werte und Prinzipien beginnt das ganze Gebäude an zu bröckeln. Die Methode als Musterlösung für alle Probleme führt nicht zum Erfolg.
-
Kanban Sprechstunde - jeden ersten Mittwoch im Monat
Kanban als Change Management Methode nutzen Kanban kann als Change-Management-Methode genutzt werden, indem es schrittweise Verbesserungen ermöglicht, ohne bestehende Strukturen abrupt zu verändern. Durch die Visualisierung des Workflows und das explizite Management von Engpässen schafft Kanban Transparenz und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Anpassung.