• Daily Stand Ups in verteilten Teams

    Damit es verteiltes Arbeiten in agilen Teams möglichst gut klappt, ist ein Austausch mit Anderen wertvoll und wir können gemeinsam lernen. Am 27. Februar 2019 hatten wir die Usergroup Agile Rhein-Main wieder bei uns zu Gast. Dieses Mal wurde das Thema “Daily Stand-Ups & verteilte Teams” diskutiert. Der erste Abend zu agile Events in verteilten Teams.

  • 3. Meetup: Agilität in der Entwicklung und Produktion physischer Produkte

    Wie funktioniert ein agiler Produkteentstehungsprozess (PEP)? Die Eckdaten Ihre Ansprechpartnerin: 64293 Darmstadt ana.sunjic@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Best Practice User Group in Darmstadt

    Auch außerhalb der angestammten agilen Reviere beschäftigt man sich mit Agilität. Heute: Projektmanagement mit Prince2. Aus dem Prince2 Verein hat sich die Best Practice User Group (BPUG) entwickelt. Im Januar veranstaltet die BPUG ihr monatliches Treffen in Darmstadt in einer neuen coolen Coworking Location und macht aus dem Treffen einen Workshop zum Thema Agilität.

  • DAS BASISLAGER

    Sie tauschen Erfahrungen in der Führung engagierter Teams aus, plaudern locker und ernsthaft über Erfolge und Lernerfolge. 2014 ging es zum Beispiel um Themen wie «Fokus, Mut und Vereinfachung», «Personalentwicklung im agilen Umfeld» oder «Ende des Mittelmaßes». TERMINE 2015: 9. März ♦ 4. Mai ♦ 29. Juni ♦ 7. September ♦ 9. November immer von 19 bis 21 Uhr

  • Company Kanban

    Carl Hanser Verlag 2 Leopold, Klaus (2018): Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben. LEANability GmbH

  • Design Thinking – Ein paar Gedanken

    Fast alle Menschen arbeiten und leben agil, auch wenn sie sich bis dahin kein kompliziertes Wissen über Bücher, Podcasts, Zertifizierungen oder ähnliches angeeignet haben. Agilität ist für mich daher zunächst einmal ein weiteres Buzzword, dass in die Unternehmen dieser Welt Einzug gefunden hat.

  • New Work: Neues Arbeiten in einer digitalen Zeit

    Egal welches Puzzleteil von „Neuem Arbeiten“ bei Ihnen wichtig ist, sei es Teamarbeit, Agile Skalierung, die agile Organisation oder vielleicht „nur“ Strategiearbeit oder Portfoliomanagement: Wir erwecken Arbeitsinnovationen in konkreten Ergebnissen zum Leben. Interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin.

  • Was ist eine Retrospektive?

    Im agilen Kontext ist eine Retrospektive ein - oft regelmäßiges - Teamtreffen, das mit dem Ziel abgehalten wird, auf die jüngste Zusammenarbeit zurückzuschauen. Diese wird analysiert und es werden Maßnahmen abgeleitet, mit dem Ziel, die Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern.

  • Lean: Arbeiten mit dem Kunden im Mittelpunkt

    Lean, Agil, Digitalisierung, Neues Arbeiten. Lean, Agilität und New Work in einer digitalen Zeit: Darum kümmern wir uns seit 1997. Unser Ziel: Arbeiten und Wirtschaften besser zu machen – konkret, heute und so, dass es auch morgen Sinn ergibt. Wenn Sie das auch interessiert, dann sollten wir reden.

  • Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern

    Seit vielen Jahren bin ich, Anna Rudat, als Agile Coach, Trainer oder in einer der Scrum Verantwortlichkeiten (Product Owner, Scrum Master, Entwickler) unterwegs. In den letzten Jahren haben fast alle meine Einsätze mit skaliertem Scrum zu tun, d.h. es geht um mehr als ein Scrum Team bzw. das Scrum Team arbeitet mit anderen Scrum Teams gemeinsam an einem Produkt.