Ergebnisse zu Ihrer Suche: rollen Safe
-
Starthilfe für Agilität, Lean und New Work mit unseren QuickStart Workshops
Begonnen haben wir mit einem gemeinsamen SAFe Kickstart Workshop . Baustein: Wertearbeit Haltung und Werte spielen eine entscheindende Rolle, wenn es darum geht, mit Agilität und New Work zu starten.
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
SAFe hat passenderweise in der aktuellen Version 5.0 ein zehntes Prinzip hinzu genommen: “Organize around Value”. LeSS ist da noch eindeutiger und trägt den passenden Untertitel: “More with LeSS”. Ganz konkret: Wie können wir die gleichen Lösungen oder Visionen mit weniger Regeln und weniger Rollen erreichen?
-
Wir schneidern Ausbildung für ihre Organisation auf Maß
Beispiel: Ausbildung eines Agile Release Trains Für einen Agile Release Train bilden wir alle in ihren jeweiligen Rollen aus. Dies bedeutet Scrum- oder Kanban-Trainings für die Teams. Je nachdem, was sich diese als agiles Framework ausgesucht haben. Ebenso nehmen wir die Führungskräfte mit einem „Leading SAFe” Training mit.
-
Erfolgreicher Start für Ihren Agile Release Train (ART) und Ihr erstes PI Planning
sowie positive Energie und Begeisterung für die bevorstehenden Aufgaben und die SAFe-Transformation.
-
Machen Sie ihr Portfolio schlank & agil durch Lean Portfolio Management
Mit wibas meistern Sie den Wandel im Portfolio ManagementUnsere Portfolio-Level-Beratung unterstützt Sie bei der effektive Ausrichtung und Koordination Ihrer Wertströme (in SAFe: Value Streams). Wir begleiten Sie bei der Etablierung und Ausgestaltung Ihres Lean Portfolios. Wir definieren mit Ihnen Rollen, Events und Artefakte.
-
Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)
Das Implementing SAFe Training ist für alle gedacht, die in einer führenden Rolle an einer SAFe®-Implementierung beteiligt sind.
-
SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)
Neben den offiziellen SAFe®-Folien und Übungen vermitteln wir das Wissen zusätzlich anhand von aussagekräftigen Flipcharts. Die wibas Trainer sind zertifizierte SAFe® Practice Consultants (SPC) der Scaled Agile, Inc. Weitere Details zu diesem Training finden Sie auf der offiziellen SAFe® Website.
-
Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation
Unsere agilen Coaches helfen Führungskräften im 1:1 Coaching, mit neuen Rollen, neuen Führungskonzepten und neuen Führungswerkzeugen (wie z.B. dem Scaled Agile Framework) zurechtzukommen. Beispiel: Coaching eines Agile Release Train Ihr Unternehmen setzt bei einer großen agilen Entwicklung – z. B. eines neuen e-Autos – auf SAFe als einen skalierten agilen Ansatz.
-
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit
SAFe (Scaled Agile Framework) SAFe bietet einen umfassenden Ansatz zur Skalierung agiler Prinzipien. Es basiert auf Lean-Agile-Praktiken, die dabei helfen, Wertströme über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
SAFe ist kein Blueprint SAFe kann man nicht "einfach ausrollen"SAFe ist mit seiner Sammlung von Rollen, Artefakten, Abläufen und Techniken zur Gestaltung einer Lean & Agilen Organisation hilfreich. SAFe kann man aber nicht als "ready-to-wear" Framework ausrollen.