Ergebnisse zu Ihrer Suche: rollen Safe
-
SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)
Kompetenzen, die Ihnen das SAFe Advanced Scrum Master Training vermittelt Das Training macht Sie fit für Ihre Rolle als SAFe® Advanced Scrum Master.
-
Fragen und Antworten
Agile Rollen Was ist ein Scrum Master? Agile Rollen Was ist ein Product Owner? Agile Rollen Was ist ein Agility Master? Agile Rollen Was ist ein agiler Coach? Agile Frameworks Was ist Scrum? Agile Frameworks Was ist Kanban? Agile Frameworks Was sind OKRs? Agile Frameworks Was ist SAFe?
-
Leading SAFe 6.0 Training (SA)
Es eignet sich besonders für Teilnehmende, die gerade mit SAFe beginnen oder neu in der Rolle des SAFe 6.0 Agilist (SA) starten. Das zweitägige Kompakttraining ist für Teilnehmende geeignet, die SAFe bereits kennen und erste praktische Erfahrungen mit SAFe gemacht haben.
-
Erstes deutschsprachiges RTE BarCamp – Zeigt her Eure Session-Beiträge
Da jedoch jeder SAFe®-Spezi weiß, dass dies eine Funktion und keine Rolle ist, sahen wir entspannt darüber hinweg. Als Impulsgeber konnten wir im Vorfeld zwei sehr erfahrene SAFe®-Anwender mit spannenden Beiträgen gewinnen: Dr.
-
SAFe 6.0 DevOps Training (SDP)
Sie erfahren, was DevOps ist, warum es für jede Rolle wichtig ist, und entwerfen eine Pipeline für die kontinuierliche Bereitstellung, die auf ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Für einen optimalen Praxisbezug arbeiten Sie in funktionsübergreifenden Teams.
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Kann also nix sein.Stattdessen empfiehlt es sich, mit fluiden Rollen zu hantieren. Das heißt, mehreren Personen eine Rolle zuweisen und so besonders gut das heutige Bild der Organisation in die Zukunft transportieren. So ähnlich muss sich das Kotter in seinem Buch Accelerate gedacht haben. Ernsthaft. Hust. Keine Trainings für niemanden!
-
Einführung in SAFe: Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Durch Simulationen können wir Ihnen die Rollen, Zusammenarbeit und Artefakte in SAFe näherbringen und "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchspielen. So werden Sie mit dem "Big Picture" von SAFe vertraut gemacht und verstehen, warum bestimmte Lösungen, Techniken und Ansätze in SAFe angewendet werden.
-
Was ist SAFe?
SAFe ist kein Blueprint; SAFe kann man nicht einfach ausrollen SAFe ist mit seiner Sammlung von Rollen, Artefakten, Abläufen und Techniken zur Gestaltung einer Lean & Agilen Organisation hilfreich. Als „Brockhaus“ der Agilität kann man SAFe aber nicht ausrollen. Um SAFe sinnvoll einzusetzen, muss man aus der Fülle der Muster erst das heraussuchen, was für die eigene Organisation nützlich ist.
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Dazu gehörte einerseits die Führung der Veränderung durch die Führungskräfte mit konkreten Führungsinstrumenten, andererseits aber auch die Neuverhandlung der Verantwortlichkeiten von ART-Rollen und bestehenden Rollen in Workshops. Change-Beschleuniger Neben den beschriebenen Herausforderungen gab es einige Change-Beschleuniger, die eine wichtige Grundlage für die Einführung von SAFe schufen.
-
Steigern Sie die Wertschöpfung Ihres ART durch unser Coaching
Unsere SPCs haben wertvolle Erfahrungen aus zahlreichen SAFe-Einsätzen. Dabei sind wir nicht nur in SAFe versiert, sondern haben jahrelange Praxis in den Grundelemente von Scaled Agile wie z. B. Scrum, Kanban, OKR oder Design Thinking. Wir nutzen unser wibas Playbook for SAFe, das bewährte Vorlagen und Tools enthält.