Ergebnisse zu Ihrer Suche: scrum
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Schwieriger wird die Sache schon bei Scrum: Scrum ist ja per Definition ein agiles Framework, das bedeutet also, dass wer Scrum anwendet, per Definition agil sein muss. – in der Theorie soweit stimmig.
-
Agile Myths: Agility equals Scrum?!?
The matter becomes more difficult with Scrum: Scrum is by definition an agile framework, which means that whoever uses Scrum must be agile by definition. – In theory, this is correct as far as it goes.
-
Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München
Open Space Session “Culture & Agility” Verantwortung am Mittwoch Session “Hunting Value” mit Steve Holyer Der letzte Tag des Scrum Gatherings startete gleich mit vielen kleinen Vorträgen und endet in einer großen Keynote und mit der Ankündigung des nächsten europäischen Scrum Gatherings, dass in Dublin stat finden wird. Abschluss des Scrum Gatherings
-
Endlich auch in Deutsch: der beliebte Scrum Browser
Wie bekommen Sie einen schnellen Überblick über Scrum? In unserem Online Scrum Browser können Sie alles zu Rollen, Ereignissen, Artefakten und Techniken nachlesen. Und endlich gibt es den wibas Scrum Browser auch in deutscher Sprache. Ihr Projekt spricht Englisch? Kein Problem. Den Scrum Browser gibt es weiterhin auch in englischer Sprache.
-
Scrum visualization – How to get started with sketchnoting as a Scrum Master
Visualization is an important tool for Scrum teams to talk about the same, make decisions, show processes, explain Scrum to others and so on. But drawing yourself is not exactly easy and the statement “practice makes perfect” is not very helpful. Therefore I will give you a step by step Scrum visualization guide to help you.
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Scrum ist für Teams mit 3-9 Personen konzipiert. Was tun, wenn Projekte oder Einheiten größere sind? Scaling Agile und Scaling Scrum bieten hierfür Lösungen. Im Buch "Organisation in einer digitalen Zeit" beschreiben Malte Foegen und Christian Kaczmarek, wie sich agile Prinzipien auf große Projekte, Einheiten oder ganze Organisationen übertragen lassen.
-
Certified Scrum Product Owner Training (CSPO)
Es eignet sich besonders für Teilnehmer, die gerade mit Scrum beginnen oder neu in der Rolle des Product Owner sind.Das zweitägige Kompakttraining ist für Teilnehmer geeignet, die Scrum bereits kennen und erste praktische Erfahrungen mit Scrum und der Rolle als Product Owner haben.
-
SAFe 6.0 Scrum Master Training (SSM)
Sind Sie als Scrum Master in einem SAFe-Umfeld tätig? Oder kümmern Sie sich als Scrum Master um mehr als nur ein Team? Wollen Sie teamübergreifend denken und handeln? Dann ist dieses SAFe 6.0 Scrum Master Training bestens für Sie geeignet.
-
SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)
Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Ihre Scrum Master-Kenntnisse für die agile Skalierung mit SAFe® verbessern? Dann ist diese Schulung richtig für Sie.
-
Large Scale Scrum: Skalierungsframework für große Produkte
Auch dann könnte Large Scale Scrum genau das Richtige für Sie sein. LeSS ist Scrum ganz groß. LeSS ist Scrum. Das heißt LeSS übernimmt die Wirkprinzipien von Scrum und baut auf ihnen auf. Es wird nur etwas hinzugefügt, wo die Skalierung mit mehreren Teams dies zwingend notwendig macht.