Ergebnisse zu Ihrer Suche: Change management
-
Agile Skalierung
Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!
-
Masterclass Lieferfähige Organisationen
. ★ ★ ★ ★ ★ Organisation verstehen von Kopf bis Fuß Die Masterclass Lieferfähige Organisationen hat mir eine Vielzahl neuer Aspekte für Change Management aus systemischer Sicht aufgezeigt. Insbesondere das Designrad mit seinen Prinzipien, Aspekten und Werkzeugen ist für mich ein wertvolles Tool zur Analyse und Diagnose und zur Ableitung möglicher Maßnahmen.
-
Teams bei wibas stellen sich vor
Darüber hinaus gewinnen wir neue Mitarbeiter und begleiten wibasianer auf ihrer persönlichen Reise als Berater für Agilität und Change Management. Wir sind das A-Team. Wir sind Schrauber und Denker, Lernende und Lehrende. Aber auch Biker, Musiker und Segler. Wir sind vier Personen, inklusive Product Owner und Scrum Master.
-
Malte ist Speaker auf der GOTO Copenhagen 2022
At the end, I would like to put both worlds together: We know what management can do for us to be agile. But at the end, I hope we also know what we can do for management and the organization the other way round."
-
Wenn härteres Arbeiten nicht die Lösung ist …
Kanban im Portfolio-Management Auf Portfolio-Ebene hilft Kanban, eine klare Übersicht über alle laufenden und geplanten Vorhaben zu schaffen. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen über Prioritäten und Resourcen-Allokationen zu treffen.
-
Agil Führen: Gute und schlechte Bücher
Fazit: Zurückschicken Jürgen Appelo: Management 3.0 + Workout Uns gefällt das Workout Buch viel besser als Management 3.0: es ist schöner, kompakter und gut nutzbar. Das Buch Management 3.0 ist zu viel Text. Es ist eine Sammlung von Blogtexten — und so liest es sich auch. Fazit: Das Workout Buch stellen wir in unsere Auslage, das Management 3.0 stellen wir zurück in die Bibliothek.
-
Tauche in die Geschichte ein
Du erlebst, wie ihre Beauftragung zustande kommt bis hin zu den ersten Change-Maßnahmen, die mit ihrer Unterstützung unternommen werden. Kapitel 2: Die Erkenntnis Versetze dich in die Rolle von Manfred. Er ist der Product Owner der Teams, der gerade in seine neue Rolle als Bereichsleiter wechselt.
-
wibas auf der LeanAroundTheClock vom 14.–15.03.24
Bei der Lean Around The Clock wird sie den Teilnehmenden am 15.03.24 von 13–13:20 Uhr im Speaker's Corner erklären:wie man den Change eines Unternehmens erfolgsversprechend gestaltet und warum man komplexe Veränderungen wunderbar mit Kanban begleiten kann. Julia hat ein Interview zu ihrem Vortrag gegeben. Kommt bei unserem Stand vorbei!
-
Estimation with Normalized Story Points? Really?
The Velocity of a team changes as the team improves or as we introduce techniques like test automation. As the Velocity changes, the duration and effort change. While size tends to be stable, Velocity tends to change. Separating size from duration/effort helps us predict the duration/effort. We do this based on current data, without the need to re-estimate the items.
-
Webinar: Agil & konform – Wie das wirklich zusammengeht
Dann sind Application Life Cycle Management (ALM) und agiles Arbeiten keine Fremdwörter für Sie. Dass die beiden Gebiete ALM und Agilität gut zueinander passen, haben wir auf der MedConf 2025 in München gezeigt.