Ergebnisse zu Ihrer Suche: RTE essentials training
-
SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)
Als Gruppe zum Release Train Engineer Training!Sichern Sie sich einen exklusiven Gruppenrabatt schon ab 3 Personen. Erleben Sie das Training zum SAFe Release Train Engineer (RTE) gemeinsam oder in unterschiedlichen Trainings. Interesse? Schreiben Sie uns gerne an: akademie@wibas.com Antworten auf die häufigsten Fragen zum Release Train Engineer Training Sie suchen mehr als ein Training?
-
RTE mit Scrum Master Team: Die All-In-One Lösung
Unser Interimsteam ist ein High Performance Team Jeder RTE steht vor der Herausforderung Kundenwert durch die Zusammenarbeit von mehreren Teams zu optimieren. Im skalierten Umfeld ist das alleine nicht möglich. Ein zentraler Punkt für den RTE ist eine gut abgestimmte Zusammenarbeit mit den Scrum Mastern der Teams.
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Wichtig: Ab Dezember 2025 ist für Trainer von fortgeschrittenen SAFe-Trainings wie „Lean Portfolio Management" (LPM) oder „Release Train Engineer" (RTE) eine ASPC-Zertifizierung verpflichtend.
-
Erfolgreicher Start für Ihren Agile Release Train (ART) und Ihr erstes PI Planning
SAFe Ausbildung: Interaktiv und Erfahrungsbasiert Mit unseren interaktiven und durch viele Simulationen erfahrungsbasierten SAFe Trainings bilden wir alle Beteiligten in SAFe aus. Wählen Sie zwischen Inhouse-Trainings und offenen Schulungsplätzen. Wir bereiten Führungskräfte sowie Schlüsselrollen wie Produktmanagement, Product Owner, Release Train Engineer und Scrum Master optimal vor.
-
SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)
Das Training richtet sich an: Scrum Master Teamleiter, Projektmanager und andere, die in einem SAFe®- oder Enterprise-Agile-Kontext die Rolle eines Agile-Team-Facilitators übernehmen Engineering- und Entwicklungsleiter, die für agile Ausführungs- und Coaching-Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams of Teams Agile Coaches Agile Programm-Manager Zukünftige SAFe® Release Train Engineers (RTE)
-
Erstes deutschsprachiges RTE BarCamp – Zeigt her Eure Session-Beiträge
In diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt Euch auf dem nächsten RTE BarCamp in 2020 wieder begrüßen zu dürfen.
-
If you understand Kanban, your SAFe will be better.
Then take a look at our academy: wibas Kanban Trainings wibas SAFe Trainings (of course with all information about SAFe 6.0) Questions? Feel free to write to us, we look forward to hearing from you!
-
Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch
POPM BarCamp im Februar 2020 hatten wir zwei Dinge im Kopf: aufbauen auf dem Erfolg des RTE BarCamps im Sommer 2019 und das SAFe® 5.0 Update nutzen, um einen Austausch für die Produktverantwortlichen anzubieten. KEGONesen und wibasianer steckten ihre Köpfe zusammen und raus kam das: Mehr als 50 Menschen aus unterschiedlichen Branchen haben sich am 06.
-
SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance
New SAFe Big Picture – Focus on the Essentials The new SAFe Big Picture is more streamlined, focusing on the most essential elements relevant to organizations of all sizes. Its goal is to enable intuitive and accessible navigation through the framework. By simplifying and emphasizing the core components, the Big Picture is now easier to understand and apply.
-
Certified Scrum Master (CSM) or Professional Scrum Master (PSM)? An honest comparison.
The essential difference between a CSM Training and a PSM Training In case of an official training with a licensed trainer, the content provided by the Scrum Alliance and Scrum.org is largely the same. The requirements to become a licensed trainer are also similar. However, a CSM training must always be conducted by a licensed trainer of the Scrum Alliance.