• Was ist agiles Projektmanagement?

    Verantwortlichkeiten in Scrum sind der Product Owner, der die Produktvision festlegt und die anstehende Arbeit priorisiert. Das Entwicklungsteam bzw. die Entwickler erledigen die Arbeit und der Scrum Master coacht den Prozess, die Beteiligten und kümmert sich um die Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen.

  • What is agility, anyway?

    Today, we set ourselves the goal of developing a product that, when it is ready, will be state of the art. A laudable goal. However, today we have no idea in which direction the technology for implementation or the interest of our target group will evolve. Under these circumstances, it has been possible to build successful products in recent years by using agile frameworks.

  • Verstärkung wibas Akademie Team

    Nicht allein, sondern im engen Schulterschluss mit unseren Consultants, dem wibas-Product Owner-Kreis und unseren Sales-Kollegen, die ganz nah am Kunden dran sind die "Akademie" strategisch-taktisch weiterzuentwickeln, also Maßnahmen zu planen und umzusetzen, dass der Schulungsbereich weiter wächst, wirtschaftlich arbeitet und am Puls der Zeit bleibt Marketing für die Schulungen zu denken, zu planen

  • Das Meeting – ein Organisations-Bug

    Das sind die Vorgesetzten, Führungskräfte, Product Owner, Team Leads, Scrum Master, usw., usf. Wer sich die Mühe der Führungsarbeit spart, seine Leute bestmöglich mit Orientierung, Auftrag, Fähigkeiten, Befugnissen und Traute auszustatten, verursacht Meetings. Wer die Mitarbeitenden nicht entwickelt, nötigt sie in Meetings, die ihnen die Kalender vollmachen und die sie vom Arbeiten abhalten.

  • Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.

    Keinesfalls sollten sich ein:e Oberchef:in in der Rolle eines Product Owners (Scrum) oder Service Request Managers (Kanban) einsetzen, denn damit wären sie viel zu nah dran. Regelmäßige sorgfältig aufbereitete Statusreports sind stattdessen das Mittel der Wahl für die Abstimmung mit dem LACE.

  • Erstes deutschsprachiges RTE BarCamp – Zeigt her Eure Session-Beiträge

    Das BarCamp sollte einen spannenden Erfahrungsaustausch für erfahrene Anwender und Experten von SAFe®, vornehmlich RTEs, STEs, SPCs, SSMs und LACE-Mitglieder, bieten. Akronyme sind ein Traum, oder? Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass es auch ein Epic Owner unter die Teilnehmer schaffte^^.

  • Go agile, Wincor Nixdorf

    Die Schnittstellenthemen zwischen Product Line und Entwicklung wurden in einer Gruppe bearbeitet und Themen, die mehrere Entwicklungsteams betreffen. Die Fokusgruppen sind für die Dauer der Transition gedacht, bzw. solange, bis sie das zugrundeliegende Problem gelöst haben. Sie werden also keine dauerhafte Einrichtung sein.

  • Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht.

    Lies meinen anderen Artikel zu SAFe Schätzen Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich? Alle Zitate von der SAFe-Website sind © Scaled Agile, Inc.

  • Mit OKR Orientierung für Führungskräfte schaffen

    Unser Fazit für die nächsten Projekte OKR sind die agile Antwort auf die Frage nach der Orientierung für Führungskräfte, Product Owner und andere Rollen in einer Produktorganisation. Ihr Erfolg ist an Voraussetzungen gebunden, die im Einzelfall zu schaffen sind. Im Zusammenspiel mit anderen agilen Methoden ergeben sie ein Führungsmodell für bewegliche Unternehmen.

  • Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links

    Jones: „Lean Thinking: Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation“, Free Press, 2003 Das große BildLinkswibas Scrum Browser: http://www.scrumbrowser.com/Large Scale Scrum - LeSS: http://qr.wibas.com/less Scaled Agile Framework (SAFe): http://qr.wibas.com/safeSpotify Engineering Culture - part 1: http://qr.wibas.com/spot1Scrum at Scale: http://qr.wibas.com/sscale Muster für agile Teams, Einheiten