• Was ist Kanban?

    Kanban ist eine Managementmethode aus dem Lean Werkzeugkoffer, um Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zur Lieferung. In Kanban muss die Arbeit nicht von einem Manager geplant oder gesteuert werden.

  • E-T-A und wibas gestalten einen partizipativen und agilen Strategieprozess

    E-T-A brachte Erfahrung in Lean mit ein und wibas Expertise in agilen Techniken und agiler Kultur. "E-T-A fand in wibas einen guten Partner, der uns in der Umsetzung unseres Strategieprozesses gerade auf der Prozess-Seite sehr gut unterstützt hat.

  • SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)

    Kompetenzen, die Ihnen das Release Train Engineer Training vermittelt Lean-Agile-Kenntnisse und Werkzeuge anwenden, um die Wertschöpfung zu optimieren Programme und Large Solutions unterstützen Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben einen leistungsstarken Agile Release Train aufbauen, indem Sie die Rolle eines Servant Leaders und Coach einnehmen Aktionsplan für die eigene Weiterentwicklung als Release

  • SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Im Fundament von SAFe 6.0 werden die beiden Elemente Lean und Agile als Paar hervorgehoben. SAFe unterstreicht außerdem noch stärker die Bedeutung von Haltung, Werten und Prinzipien. Oben auf dem SAFe-Poster hebt SAFe 6.0 das Ziel “Business Agility” hervor.

  • Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.

    Nun, schauen wir erstmal, wie Scaled Agile eine Einführung vorschlägt. Es gibt mit “Go SAFe” eine klare Entscheidung für SAFe. Jetzt startet erst einmal Training mit den “Lean-Agile Change Agents”, den “Executives, Managers, and Leaders” allen, die für die Einführung von SAFe positive Effekte haben können.

  • Priorisierung & Cost of Delay

    Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement. Der erste Post dieser Reihe ist hier -> Agiles PortfoliomanagementWeiter geht es im nächsten Post -> Agiler Takt auf drei Ebenen Anmerkung: Dieser Text ist ein Artikel von Sebastian Schneider und Lothar Fischmann, den wir im Jahr 2018 auf unserer Webseite veröffentlicht hatten.

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    B: Agile-Product-Delivery-Assessment Enterprise-Solution-Delivery-Assessment Lean-Portfolio-Management-Assessment Lean-Agile-Leadership-Assessment Organizational-Agility-Assessment werden von der Organisation “Scaled Agile Inc.” auf deren Homepage (in englischer Sprache) mit Formeln zur Auswertung und grafischer Darstellung der Radardiagramme zum Download unter der Adresse https://www.scaledagileframework.com

  • Agile Grundlagen

    Sie möchten wissen, was Agilität in Ihrem Umfeld bedeutet und was es heißt, agil zu arbeiten? In diesem Workshop lernen Sie agile Prinzipien und agile Frameworks kennen – und ihren konkreten Mehrwert. Außerdem entwickeln Sie Ihre ersten Schritte in Richtung Agilität.

  • Agile Rollen

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.

  • Agile Skalierung

    Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!