Ergebnisse zu Ihrer Suche: change management
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Change-Beschleuniger Neben den beschriebenen Herausforderungen gab es einige Change-Beschleuniger, die eine wichtige Grundlage für die Einführung von SAFe schufen. Bereits vor dem ART-Launch existierte ein LACE-Team. Dieses hat die Vorbereitungen und Überlegungen zum Aufsetzen des ARTs unterstützt und vorangetrieben.
-
How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.
This depends on the need for coordination and the frequency with which requirements change. If I have very big requirements, on which a team works more than 2 weeks, then the teams can pull themselves these big requirements every 3-6 sprints (we call this multiple of sprints a stage).
-
“Promoting Agile inside Organisations: Talk & Workshop” at the Agile Munich user group
At the June MeetUp, I presented my understanding of Agile management, our wibas Agile transformation approach and gave insight into 3 cases where we accompanied our customers with a variety of successful techniques for promoting Agile at all levels e.g. Community of Practice, training and coaching of teams and middle management levels to ensure a wider adoption.
-
Wir meinen alle. Wirklich.
Literatur Wenn Sie mehr zum Thema mentale Modelle in diesem Zusammenhang lesen möchten, werden Sie hier fündig: Ute Gabriel and Pascal Gygax: „Can language amendments change gender representation?
-
Meetup - Projektmanagement neu denken: Agilität als Erfolgsfaktor am 11.06.25
und Hubertus Tuczek, Professor für Management und Führung an der Hochschule Landshut, zeigen dir, wie man das AM3 Modell nutzt, um den Reifegrad eines Unternehmens in sechs verschiedenen Dimensionen zu bestimmen.
-
Agile Grundlagen: Individuelle Workshops zum QuickStart
Scrum Grundlagen: 1-2 tägiger Einstieg in Scrum Kanban Grundlagen: 1-2 tägiger Einstieg in Kanban Agilitäts-Workshop: Überblick über agile Frameworks und wann was wo nützlich ist Agile Requirements Management: Vertieftes Product Backlog Management Cocktails mixen mit Scrum: die Verbindung von Scrum erleben, Teaming und Spaß Jetzt Grundlagen-Workshop anfragen 1-2 Tage Zum Wunschtermin, am Wunschort
-
Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch
(SAI) und entwickelt dort das SAFe® Framework im Bereich Product und Solution Management weiter. Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema.
-
Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean
Anderson durch sein Buch „Kanban – Successful Evolutionary Change For Your Technology Business“ erstmals öffentlich vorgestellt. Das Buch resultiert aus seinen Erfahrungen, die er bei einem Projekteinsatz bei Microsoft 2004 machte. Der Ansatz vereint Kanban aus der Produktion, Lean Prinzipien, Ideen aus der Engpasstheorie und Drum-Buffer-Rope.
-
Was ist ein Gemba Walk?
Gemba Walk ist nicht dasselbe wie Management by Walking Around (MBWA)Während es bei MBWA darum geht, durch "Herumlaufen" einen guten Austausch zwischen Mitarbeitern und Management zu erlangen, beinhaltet der Gemba Walk eine Fragestellung oder einen Fokus und sollte entsprechend vorbereitet werden. Die Menschen, deren Arbeitsplatz besucht wird, vorab ins Bild setzen.
-
Geschäftsführung
Er begeistert sowohl Senior Management als auch Mitarbeiter für Agilität und bindet sie in die Umsetzung einer Veränderung ein. Malte Foegen Malte Foegen ein Treiber und Innovator, der unsere Kunden wie auch wibas voran bringt. Bei wibas ist er seit mehr als 20 Jahren dabei.