Ergebnisse zu Ihrer Suche: SAFe Product Owner/Product Manager
-
X no longer marks the spot – Y we believe in something else
Another is to explicitly manage the interdependencies on the periphery, e.g. translate Gantt Charts into Kanban and vice versa. Another example is a Y department manager who translates traditional bonuses this into profit sharing of the results of the whole department. However, the translation creates overhead and waste. It can also be a pitfall if the interim solution stabilizes.
-
Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean
The New New Product Development Game Der Artikel „The New New Product Development Game“ von Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka, der im Harvard Business Review 1986 veröffentlicht wurde, beschreibt einen neuen Ansatz zur Herstellung neuer Produkte.
-
Priorisiere nicht nach dem RoI! Warum WSJF besser ist.
Bevor aufwendige Formelkonstruktionen gebaut werden, empfehle ich aber einfach mit der von SAFe empfohlenen Formel zu starten. Bedeutung der Job Size als Hebel für die Priorisierung Diese WSJF-Formel à la SAFe deckt auch den grössten Hebel auf: Job Duration. In dem Beispiel unten ist A dringender, wie auch bedeutsamer für “Opportunity Enablement and/or Risk Reduction”.
-
Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)
Du trainierst, Product Owner zu coachen, so dass diese von der Produktvision zum Produkt-Backlog gelangen und komplexe Produkt-Backlogs strukturieren können. Du erfährst, wie komplexe Systeme funktionieren und welchen Mehrwert Agilität bringt, damit du deine Organisation entwickeln und mit dem Management zusammen agieren kannst.
-
Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht.
Lies meinen anderen Artikel zu SAFe Schätzen Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich? Alle Zitate von der SAFe-Website sind © Scaled Agile, Inc.
-
A tricky slide about Story Points and Capacity in SAFe® – and how to get it right.
(See my article on Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices.) Note that each team finds its own size “1” reference Story. You can align the Story Points between teams, but you do not have to. Story Points have a relationship to effort that changes over time.
-
Malte ist Speaker auf der GOTO Aarhus 2022
Wir halten die Manager für dumm, während wir Ingenieure glauben, alle Antworten zu kennen. Da geht der Respekt den Bach hinunter. Bald darauf fangen wir an, über Verträge zu reden: "Das ist dein Job." - "Nein, das ist dein Job.".
-
How-to WSJF-prioritization: So klappt der Workshop
The room set-up Beteiligt waren etwa 45 Personen, darunter 20 Product Owner, 15 Stakeholder aus den “Nicht-Digital-Bereichen”, fünf Vice President, eine Senior Vice President und glücklicherweise drei Personen, mit denen ich den Workshop vorbereitet habe und die mich durch die zwei Tage hinweg toll unterstützt haben – das war eine echte Zusammenarbeit über Firmengrenzen hinweg!
-
Die wichtigste Regel für die agile Skalierung
Wir arbeiten jetzt alle nach SAFe. Mit unserem Spotify-Modell sind wir bereit für die Zukunft. Mit den Scrum of Scrums werden wir alle Teams zusammen führen. Wichtige Entscheidungen können wir bis zum Chief Product Owner eskalieren. Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups.
-
Design Thinking – Ein paar Gedanken
Jedoch war ich neugierig und nutze die nächste Gelegenheit ein Projekt mit Hilfe von Scrum in der Rolle als Product Owner zu gestalten. So gestaltete ich in dieser Rolle den Arbeitsplatz der Zukunft für die Deutsche Telekom. Max: Was bedeutet für dich Agilität? Björn: Agilität ist für mich persönlich ein schwieriges Wort.